08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 1 KRISTALLE<br />

4. ⇒ Na + Cl + I → Na + Cl − + A + EMad<br />

EMad = Madelungsenergie, elektrostatische WW zwischen den beiden Ionen<br />

EB = A + EMad − I<br />

Madelungsenergie: 2 Beiträge<br />

E tot<br />

• Coloumb-WW ∝ 1/r<br />

• Abstoßung wegen Pauli-Prinzip (kurzreichweitig)<br />

pot = E C + E P = 1<br />

Term E P<br />

<br />

<br />

±q2 N<br />

2 4πε0rij<br />

i=j<br />

+ λe − rij ρ<br />

Reichweite sehr klein → Summation nur über Zahl ZnN der nächsten Nachbarn im Abstand<br />

RnN → E P = 1<br />

2 NZnNλe −RnN /ρ<br />

Term E C<br />

Setze rij = αijRnN ⇒ E C = − 1<br />

2 N<br />

4πε0RnN<br />

Madelungskonstante: abhängig von Kristallstruktur<br />

Beispiel fcc (wie NaCl)<br />

Na + -Ion:<br />

• im Abstand RnN: 6 Cl −<br />

• im Abstand √ 2RnN: 12 Na +<br />

• im Abstand √ 3RnN: 8 Cl −<br />

• im Abstand √ 4RnN: 6 Na +<br />

αfcc = 6 − 12<br />

√ 2 + 8<br />

√ 3 − 6<br />

√ 4 + · · · = 1, 748<br />

αbcc = 1, 763<br />

αsc = 1, 634<br />

αbcc am größten ⇒ Ionenkristalle in bcc-Struktur<br />

Berücksichtigung der Ionenradien rA und rB<br />

q 2<br />

<br />

±1<br />

αij<br />

<br />

=:αMadelungskonstante<br />

q 2<br />

= −α 1<br />

2 N<br />

4πε0RnN<br />

Ionische Bindung nicht richtungsabhängig → Struktur mit möglichst dichter Packung<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!