08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 1 KRISTALLE<br />

4. Hexagonales Gitter mit a1 = a2 und α = 120 ◦<br />

5. Schiefwinkliges Gitter mit a1 = a2 und α = 90 ◦<br />

Höchste Symmetrie<br />

2D: quadratisches Gitter<br />

3D: kubisches Gitter<br />

Nichtprimitive Gitter<br />

Lassen sich reduzieren auf primitive Gitter mit geringerer Symmetrie und kleinerer Einheitszelle<br />

Atome pro Einheitsztelle: Primitive Zelle immer = 1<br />

Beispiel: bcc ist nicht primitiv, Basiselemente in (0, 0, 0) und (1/2, 1/2, 1/2)<br />

kleinere primitive Einheitszelle: Trigonales System mit gleich langen Basisvektoren<br />

a ′ 1 = 1/2(a1 + a2 − a3)<br />

a ′ 2 = 1/2(−a1 + a2 − a3)<br />

a ′ 3 = 1/2(a1 − a2 − a3)<br />

Einheitszelle enthält nur noch 1 Basiselement → primitiv<br />

V ′ E = (a ′ 1 × a ′ 2) · a ′ 3 = · · · = 1/2a 3<br />

VE = (a1 × a2) · a3 = · · · = a 3<br />

⇒ halb so groß wie nichtprimitive Elementarzelle des bcc-Gitters<br />

Dichteste Kugelpackungen<br />

fcc- und hcp-Gitter: beide mit Packungsdichten von 74%<br />

Unterschied: Stapelfolge der hexagonalen Ebenen<br />

fcc: A B C A<br />

hcp: A B A B<br />

Willkürliche Stapelfolge der hexagonalen Ebenen: z.B: ABACBABCA... ⇒ unendlich viele<br />

Möglichkeiten für dichteste Kugelpackungen<br />

Elementkristalle mit einatomiger Struktur<br />

fcc: Edelgase, Cu, Ni, Ag, Au, Pt<br />

bcc: Alkalimetalle, Fe, Cr, Mo, Ta, W<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!