08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 3 “FREIE“ ELEKTRONEN IM FESTKÖRPER<br />

3.3 Transporteigenschaften<br />

3.3.1 Elektrische Stromdichte J<br />

J =< v > en mit n: Ladungsträgerdichte mit < v >=< k<br />

m ><br />

J = en <br />

m < k >= e 1<br />

V<br />

<br />

kT<br />

k<br />

m<br />

In (thermischen) Gleichgewicht < k >= 0 ⇒ kein Stromfluss<br />

Stromdichte nur in Ungleichgewichtssituation! < k > 0 : Impuls im Gleichgewicht. Analogie zum<br />

Wärmetransport: < n > 0 = 0<br />

J = en <br />

m (< k > − < k > 0 ) = en <br />

m δ k<br />

Abweichung der Impulsverteilung von Gleichgewichtsverteilung nötig für Stromfluss! Änderung der<br />

Impulsverteilung möglich durch:<br />

• Kräfte von außen<br />

• Streuprozesse (Stossprozesse) der Elektronen<br />

d < k ><br />

dt<br />

d < k ><br />

dt<br />

Streuprozesse<br />

= ∂ < k ><br />

∂t<br />

<br />

<br />

<br />

Kraft<br />

+ ∂ < k ><br />

∂t<br />

<br />

<br />

<br />

Strom<br />

!<br />

= 0<br />

= 0 ⇒ nur stationäre Situation, d.h. keine Ein- und Ausschaltvorgänge<br />

Mittlere Streuzeit τ beschreibt Änderung des mittleren Elektronenimpulses<br />

∂ < k ><br />

∂t<br />

<br />

<br />

<br />

Streu<br />

Äußere Kräfte<br />

F = m ·<br />

∂ < v ><br />

∂t<br />

= − < k > − < k > 0<br />

τ<br />

= ∂ < k ><br />

∂t<br />

= − δ k<br />

τ<br />

⇒ ∂ < k ><br />

∂t<br />

<br />

<br />

<br />

Kraft<br />

= F<br />

⇒< k > − < k > 0 = δk = F · t<br />

<br />

d.h. Kraft F bewirkt Änderung von k in der Zeit t um δ k ≡ Verschiebung der gesamten Fermikugel<br />

um δ k innerhalb der Zeit t<br />

Abschalten der Kraft → Relaxation von δ k ∝ e −t/τ wegen der Streuprozesse gegen Null.<br />

Stationaritätsgleichung<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!