08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 7 MAGNETISMUS<br />

7.5 Kollektiver Magnetismus<br />

• Ferromagnetismus<br />

• Antiferromagnetismus<br />

• Spinglas<br />

• Helikale Anordnung<br />

• Spiralanordnung<br />

7.5.1 Ferromagnetismus<br />

Ohne Magnetfeld: M<br />

MS<br />

<br />

3J M<br />

= BJ<br />

J + 1<br />

MS<br />

Mit MS= Sättigungsmagnetisierung und M= Magnetisierung<br />

Damit:<br />

T < TC : M = 0(, M = 0)<br />

T ≤ TC : M = 0<br />

c<br />

χ = für B → 0 (Curie-Weiß-Gesetz)<br />

T − TC<br />

Mit Magnetfeld: Siehe Folie<br />

7.5.2 Antiferromagnetismus<br />

Modell ↑↓=↑ + ↓<br />

Temperaturabhängigkeit: M(T)<br />

<br />

TC<br />

(implizite Funktion, nur Näherungsweise lösbar)<br />

T<br />

Existenz einer Kompensationstemperatur möglich: M(Tcomp) = 0 mit Tcomp < TC<br />

1<br />

χ ∝<br />

T + TN<br />

7.5.3 Helikale Anordnung<br />

• Jede Kristallebene ferromagnetisch<br />

• Magnetisierung um ϑ gedreht zwischen Ebenen<br />

Sei J 1(2) Kopplungskonstante zwischen (über)nächsten Ebenen<br />

Ji = 0 für i ≥ 3<br />

E = −2NS 2 (J1 · cos ϑ + J2cos 2ϑ)<br />

Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!