08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 5 TRANSPORTPHÄNOMENE<br />

d.h. Fermi-Dirac-Verteilung, verschoben um eτE<br />

<br />

gegenüber Gleichgewichtsverteilung<br />

Dann Abschalten der äußeren Kraft → Relaxation in den Gleichgewichtszustand<br />

• erfolgt nur über inelastische Streuung<br />

• bei elastischen Streuprozessen käme es zu einem Aufblähen der Fermi-Kugel<br />

Allgemeine Transportgleichung<br />

Jel = L 11 E + L 12 (−∇T ) Matrix L ij beinhaltet “Transportkoeffizienten“<br />

JWärme = L 21 E + L 22 (−∇T )<br />

Man findet:<br />

L 11 = σ(EF )<br />

L 21 = T L 12 = − π2<br />

3e (kBT )<br />

L 22 = π2<br />

3<br />

k 2 B<br />

e 2 σ(EF )<br />

Thermokraft S<br />

<br />

<br />

2 ∂σ(E)<br />

<br />

∂E <br />

E=EF<br />

→ ermöglicht Temperaturbestimmung<br />

S: Proportionalitätskonstante zwischen elektrischem Feld E und Temperaturgradienten unter der<br />

Bedingung, dass kein Strom fließt<br />

E = S · ∇T = (L 11 ) −1 L 12 ( ∇T/T )<br />

Damit S = − π2<br />

3<br />

Seebeck-Effekt:<br />

k 2 B T<br />

e<br />

Messung der Thermokraft<br />

∂ ln σ(E)<br />

∂E<br />

<br />

<br />

<br />

E=EF<br />

Geschlossener Stromkreis aus Metall A und B. Kontaktstellen auf unterschiedlichen Temperaturen<br />

T1 und T2. Dazwischen Spannungsmessung bei beliebiger, identischer Temperatur T0.<br />

Potentialdifferenz als Integral des elektrischen Feldes längs des Kreises<br />

U =<br />

=<br />

T2<br />

T1<br />

1<br />

0<br />

<br />

EBds +<br />

1<br />

(SA − SB)dT<br />

2<br />

<br />

EAds +<br />

2<br />

0<br />

EBds =<br />

1<br />

2<br />

∂T<br />

SB<br />

∂s<br />

<br />

ds +<br />

1<br />

2<br />

∂T<br />

SA ds =<br />

∂s<br />

T1<br />

T2<br />

<br />

SBdT +<br />

T1<br />

T2<br />

SAdT<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!