08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 1 KRISTALLE<br />

3 gerichtete Bindungen unter 120 ◦ in einer Ebene: Ethen C2H4, nicht drehbar.<br />

sp 3 -Hybridisierung<br />

Tetraedergeometrie: CH4<br />

Kohlenstoffchemie: Elementarer Kohlenstoff neigt stark zu Hybridisierung → verschiedene<br />

Modifikationen<br />

• Graphit: sp 2 : planare Geometrie<br />

• Graphen: (1 Lage Graphit), Nobelpreis 2010 Physik<br />

• Diamant: sp 3<br />

• Fullerene: spärische Form sp 2 mit Fünf- und Sechsecken<br />

• Nanoröhrchen: Biegen einer Graphenlage zu Röhrchen<br />

1.4.6 Metallische Bindung<br />

Elektronen der äußersten Schale (Valenzelektronen) nicht an ein Atom gebunden<br />

• kein Nachbaratom nimmt Elektron auf<br />

• gleichmäßige Verteilung über gesamtes Metall “Delokalisierung“ → Leitungselektronen<br />

• “See“ von ungebundenen Elektronen, Einbettung der positiven Ionenrümpfe<br />

Ursache: Große Amplitude der Wellenfunktion bei nächsten und übernächsten Nachbarn und<br />

Energieabsenkung<br />

1.4.7 Wasserstoffbrückenbindung<br />

Bindung eines H-Atoms an 2 Atome?<br />

Kovalente Bindung von H mit elektronegativem Atom → e − fast vollständig bei anderem Atom →<br />

starke elektrostatische WW mit weiterem “negativen“ Ion<br />

H δ+ sehr klein → keine Bindung an dritten Partner aus sterischen Gründen<br />

Beispiele:<br />

• organische Verbindungen, z.B. Verknüpfungen der Doppelhelix in der DNA<br />

• Wasser H20: Komplex von H20-Molekülen mit Wasserstoffbrückenbindung, Größeres Volumen<br />

als ohne diesen Beitrag, Dichteanomalie von Wasser. Bei Temperaturerhöhung: Schmelzen der<br />

Komplexe → Erhöhung der Dichte<br />

1.5 Reale Kristalle<br />

völlig regelmäßige Anordnung in der Natur nur näherungsweise → Gitterfehler<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!