08.10.2013 Aufrufe

Festkoerper

Festkoerper

Festkoerper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WS 2012/13, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Mathias Getzlaff<br />

Vorlesung: <strong>Festkoerper</strong>physik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 2 DYNAMIK VON KRISTALLEN<br />

Debye-Frequenz: ωD = vschall · qD<br />

Debye-Temperatur: ΘD = ωD<br />

k<br />

C D ⎧<br />

⎨12<br />

V =<br />

⎩<br />

5 π4 3 T<br />

Nk T > ΘD<br />

ΘD: Grenze zwischen klassischer und QM-Beschreibung:<br />

T < ΘD: QM: Moden frieren aus<br />

T > ΘD: klassisch: alle Moden angeregt<br />

2.2.2 Anharmonische Effekte<br />

Bisher: Harmonische Näherung für Gitterschwingungen, d.h. F = −kx, Epot = 1<br />

2 kx2 = −<br />

→ Es gibt keine thermische Ausdehnung, Massenschwerpunkt bleibt unverändert!<br />

Jetzt:<br />

U = U(x0) + 1 ∂<br />

2<br />

2U ∂x2 <br />

<br />

<br />

x0<br />

= U stat + U harm + U anharm<br />

U 2 + 1 ∂<br />

6<br />

3U ∂x3 <br />

<br />

<br />

x0<br />

U 3 + . . .<br />

x2<br />

x1<br />

F (x)dx<br />

U = U0 + au 2 − bu 3 − cu 4 mit a, b, c >> 0 durch stärkere Abstoßung bei kleineren Abständen und<br />

Abschwächung der Schwingung bei großen Amplituden<br />

2.2.3 Thermische Ausdehnung<br />

Längenausdehnung: αL = 1<br />

L<br />

Volumenausdehnung: αV = 1<br />

V<br />

Mittlere Auslenkung<br />

< u >=<br />

ue −u/kT du<br />

e −u/kT du<br />

· ∂L<br />

∂T<br />

<br />

<br />

<br />

P<br />

· ∂V<br />

∂T<br />

e −u/kT = e −β(au2−bu3−cu4 ) −βau<br />

= e 2<br />

· e β(−bu3−cu4 )<br />

<br />

<br />

<br />

P<br />

= 3αL für isotrope Festkörper<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!