08.10.2013 Aufrufe

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seltene Originalausgabe, die Tcherepnine seinem Lehrer I. Philipp widmete. –<br />

Nicht BSB und CPM.<br />

873 UKRAINE. – MYKOLA MAKSIMOVYC HORDIJCUK [Hrsg.]:<br />

Ukrainske narodne bagatogolossja. Zbirnik pisen. [Ukrainische mehrstimmige<br />

Volkslieder). Kiew, Staatl. Verlag „Misteztwo“ (o. VerlagsNr.) (1963). Quart. 537<br />

S., mit <strong>Musik</strong>noten, 1 Bl. Originalleinen. (Akademie Schrift). € 40,–<br />

Umfassende Sammlung von vorwiegend 2-stimmigen Volksliedern aus der Ukraine<br />

mit Noten und Texten in russischer Sprache. – BSB 16, 6667; nicht CPM.<br />

874 VOLKMANN, R.: Trio in B-moll <strong>für</strong> Clavier, Violine und Violoncell componiert<br />

und Franz Liszt zugeeignet. Op. 5. [Klavierpartitur und Stimmen]. 2te<br />

rev. Aufl. Budapest, Rozsavölgyi & Co. (VerlagsNr. R. & C. 30) [ca. 1870]. Folio.<br />

39, 11, 11 S., wenige Anstreichungen in Blei- bzw. Buntstift, wenige Klebestellen.<br />

€ 40,–<br />

„Volkmann trat unerwartet und gewichtig hervor durch sein damals als allzu neudeutsch<br />

angesehenes Kl.-Trio op. 5, einen düster leidenschaftlichen, formal und<br />

melodisch höchst persönlichen Wurf, der ihm die Bewunderung Wagners, Liszts<br />

und besonders von Bülows eintrug und sich, oft mit Beethovens op. 97 verglichen,<br />

bis heute im Gebrauch erhalten hat.“ (MGG 13, 1922). – BSB17, 6831; CPM 58,<br />

336.<br />

875 VOSS, C.: Chant Bohémien. Varié pour le Piano. Op. 118 No. 1. Offenbach,<br />

J. André (PlattenNr. 7122 (I)) [1852]. Quart. 9 S. Stockfleckig. (6 morceaux élég. et<br />

var. P. Pfte.). € 13,–<br />

Erstausgabe. – Der Mode-Komponist Voss (geb. 1815) hatte sich vor allem durch<br />

Salonstücke <strong>für</strong> Klavier einen Namen gemacht. – Nicht BSB und CPM; Hofmeister<br />

1852.<br />

876 WAGNER, R. – LISZT, F.: Bearbeitungen aus Richard Wagners Opern.<br />

Für Klavier zu 2 Händen. Hrsg. von E. Sauer. Leipzig, C. F. Peters (VerlagsNr.<br />

9881) (1917). Quart. 118 S. Ln. (Werke <strong>für</strong> Klavier zu 2 Händen, Bd. VII Opern-<br />

Phantasien). € 30,–<br />

Dreizehn wunderbare Bearbeitungen zu den populären Melodien aus Rienzi, Tannhäuser,<br />

Lohnegrin, fliegender Holländer, Tristan und Isolde, Meistersinger von<br />

Nürnberg, Ring des Niberlungen und Parsifal. – Nicht BSB und CPM.<br />

877 WAGNER, R. – LISZT, F.: Ouvertüre zu Tannhäuser von Richard Wagner.<br />

Conzertparaphrase <strong>für</strong> das Pianoforte. Dresden, C. F. Meser (VerlagsNr. H. M.<br />

8<strong>32</strong>) [1849]. Quart. 37 S., papierbedingt etwas gebräunt. OU. € 250,–<br />

Seltener Erstdruck der Bearbeitung <strong>für</strong> Klavier. – Liszt hatte Wagners „Tannhäuser“<br />

im Februar 1849 in Weimar aufgeführt und beschäftigte sich zunehmend mit Wagners<br />

<strong>Musik</strong>. Mittlerweile war zwischen Liszt und Wagner ein freundschaftliches<br />

Verhältnis entstanden und Liszt verhalf Wagner im Mai 1849 bei seiner Flucht aus<br />

Dresden in die Schweiz. – Nicht im Wagner Werkverzeichnis; nicht bei Hoboken;<br />

Raabe 275; LW A 146; CPM 35, 4<strong>32</strong> und 59, 53 (spätere Ausgabe); Nicht BSB.<br />

878 WAGNER, R. – LISZT. F.: Aus der Oper Tannhäuser. „O du mein holder<br />

Abendstern“. Recitativ u. Romanze. Für das Pianoforte übertragen von F. Liszt.<br />

Leipzig, F. Kistner (VerlagsNr. 1656) [nach 1871]. Großoktav. 11 S. Etwas stockfleckig.<br />

Alter Name auf Titelblatt. Titelblatt mit Rankenverzierung. € 50,–<br />

Lithographischer Umdruck von der gestochenen Erstausgabe (wie dort 11 S.).<br />

– Mit Widmungsblatt ‚Seiner Königlichen Hoheit Carl Alexander Erbgroßherzog<br />

von Sachsen-Weimar‘. – Thematisches Verzeichnis von F. Liszt, Reprint 1965, S. 50.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!