08.10.2013 Aufrufe

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 Rubinstein<br />

21 RIMSKY-KORSAKOW, Nicolai Andreyevich [1844–1908]: Eigenhändiger<br />

Brief mit Ort, Datum und Unterschrift. St. Petersburg, 28. Januar 1902. 3 Seiten<br />

auf einem Doppelblatt. € 2500,–<br />

Schöner, inhaltsreicher Brief an den Pariser <strong>Musik</strong>kritiker Michel Deline, der<br />

Rimsky-Korsakow wegen der Übersetzung von dessen und anderen russischen<br />

Opernlibretti angeschrieben hatte: „ … Bessel ist der Verleger meines ‚Snegurocka‘<br />

[‚Schneeflöckchen‘ 1880/98], ‚Psovitjanka‘ [‚Das Mädchen von Pskov‘ 1873/95],<br />

‚Tsaria Saltana‘ [‚Das Mädchen vom Zaren Saltan‘ 1900] und ‚Servilii‘ [‚Servilija‘<br />

1902] <strong>für</strong> alle Länder. Diese Rechte zu übertragen … steht allein ihm [Bessel] zu,<br />

und ebenso verhält es sich mit den Übersetzungsrechten. Natürlich hat er keinen<br />

Anteil an meinen Aufführungsrechten, und darüber kann man immer reden …<br />

doch bleiben Arrangements mit ausländischen Verlegern seine Sache, nicht die<br />

meinige, und ich möchte dies nicht beeinflussen … Wenn Sie Bessel beraten wollen,<br />

so schreiben Sie ihm doch …“ Rimsky-Korsakow erwähnt zudem die zeitweilige<br />

Unterbrechung seiner Geschäftsbeziehungen mit dem <strong>Musik</strong>verleger Belaieff, mit<br />

dem er gerne wieder zusammenarbeiten möchte. Abschließend rät er Deline Bessel<br />

zu schreiben, um die Frage über ‚Sadko‘ weiterzuverfolgen. – Deline übersetzte<br />

neben zahlreichen russischen Opernlibretti auch Rimsky-Korsakows ‚Sadko‘<br />

[1895/96] ins Französische. Diese Übersetzung wurde jedoch erst 1930 in New<br />

York benutzt. Der <strong>Musik</strong>verlag Vasili Bessel war einer der bedeutendsten in Russland<br />

und verlegte zahlreiche Werke Rimsky-Korsakows. Entgegen dem Anschein<br />

in diesem Brief hatten Rimsky-Korsakow und der 1885 gegründete Verlag Belaieffs<br />

eigentlich ausgezeichnete Beziehungen und der Komponist galt als einer der wichtigsten<br />

Berater <strong>für</strong> das ausschließlich russische Verlagsprogramm.<br />

22 RUBINSTEIN, Anton [1829–1894]: Eigenhändiges musikalisches Albumblatt<br />

mit Datum und Unterschrift. Wien, 28. 6. 1847. Gross-Quer-Folio. 1/2 Seite.<br />

Etwas gebräunt. Kleiner Einriss hinterlegt. € 1200,–<br />

Dekoratives Albumblatt überschrieben: „Andante con moto“, 8 Takte in As-Dur<br />

<strong>für</strong> Klavier. Rubinstein war zu der Zeit erst 18 Jahre alt und stand am Anfang seiner<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!