08.10.2013 Aufrufe

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten, eine Synthese von Emotion und Form. Der Terminus „entfesseltes Theater“<br />

ist in dem Sinne zu verstehen, dass er ganz bewusst die „Fessel der Gebundenheit“<br />

an literarische Texte sprengen will. Bemerkenswert die Kostüm-Skizzen von A.<br />

Wesnin, P. Kusnetzoff und A. Exter, teils in Farbe. Die übrigen Tafeln zeigen<br />

Szenenbilder. Die Deckel-Illustration in schwarz und rot von El Lissitzky gehört<br />

zu seinen bedeutendsten graphischen Arbeiten. Das Werk ist Tairoffs Frau und<br />

Hauptdarstellerin gewidmet.<br />

1067 TSCHAIKOWKSY. – ASSAFJEW-GLEBOW, B. W.: Tschaikowskys<br />

„Eugen Onegin“. Potsdam, Akad. Verlagsges. Athenaion o. J. 151 S., mit einem<br />

Notenanhang als Beilage. HLn. € 15,–<br />

Versuch einer Analyse des Stils und der musikalischen Dramaturgie.<br />

1068 TSCHAIKOWSKY, P.: <strong>Musik</strong>alische Essays und Erinnerungen. Mit Hermann<br />

Laroches Vorwort zur ersten russischen Ausgabe von 1898 und einem Originalbeitrag<br />

von Andreas Wehrmeyer. Unter Verwendung einer Teilübersetzung<br />

von Heinrich Stümcke aus dem Russischen übertragen und herausgeg. von Ernst<br />

Kuhn. Berlin, 2000. LXII, 4<strong>32</strong> S. OKt. € 35,–<br />

Erste vollständige Sammlung der journalistischen Arbeiten Tschaikowskys außerhalb<br />

des russ. Sprachraums. Zu Sowjetzeiten gestrichene Stellen wurden kenntlich<br />

gemacht. 54 Essays u.a. über: italienische Oper, Ruslan und Ljudmila, Konzertsaison<br />

1875, Bayreuther Festspiele 1876.<br />

1069 TSCHAIKOWSKY, P.: Pique-Dame. Oper in 3 Akten und 7 Bildern. Text<br />

nach einer Puskinschen Novelle von M. Tschaikowsky. Für die dt. Bühne bearbeitet<br />

von M. Kalbeck. Op. 68.Textbuch. Rather o.J. 68 S. OKt. € 8,–<br />

1070 TSCHAIKOWSKY. – BERBEROWA, Nina: Tschaikowsky. Geschichte<br />

eines einsamen Lebens. Aus dem Russischen von L. Borchard. Berlin, G. Kiepenheuer<br />

1938. 392 S., 8 Tafeln. OLn. € 23,–<br />

1071 TSCHAIKOWSKY. – STEIN, R. H.: Tschaikowskij. Berlin, 1927. Quart.<br />

Portrait, XIX, 508 S. OLn. Feuchtigkeits-Wellung. € 45,–<br />

Wichtiges Standardwerk mit ausführlicher Darstellung der russischen <strong>Musik</strong> in der<br />

ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Außer Tschaikowskij werden folgende Komponisten<br />

behandelt: Glinka, Dargomyschskij, Sseroff, Borodin, Cui, Balakireff,<br />

Mussorgskij, Rimskij-Korssakoff; Anton Rubinstein. Der Moskauer und der<br />

Petersburger Kreis. Die Radikalen. Neutöner im bolschewistischen Rußland. Über<br />

200 Seiten sind analytischen Werkbesprechungen gewidmet. Mehrere Register.<br />

1072 TSCHAIKOWSKY. – WOLFES, F.: Beiwort zur Neubearbeitung von<br />

Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“. Leipzig, 1925. Quart. 3 S. € 10,–<br />

1073 TSCHECHOSLOWAKEI. – Ceskoslovenský hudební slovník osob a<br />

institucí [Tschechoslowakisches <strong>Musik</strong>lexikon der Personen und Institutionen]. 2<br />

Bde. Prag, Státní hudební vydavatelství 1963/1965. Quart. 853; 1080 S. mit zahlr.<br />

Abb. auf 92 Tafeln. OLn. € 550,–<br />

Das umfangreiche Standardwerk <strong>für</strong> die <strong>Musik</strong> und <strong>Musik</strong>er der damaligen Tschechoslowakei<br />

gilt als eines der wichtigsten des Ostens. – So gut wie nicht mehr zu<br />

haben.<br />

1074 WEINBERGER, H.: Die geliebte Stimme. Oper in drei Akten nach dem<br />

Roman von R. Michel. Text vom Komponisten. [Textbuch]. Wien, Leipzig, Universal<br />

Edition 1930. 43 S. € 10,–<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!