08.10.2013 Aufrufe

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1926 auf 18 Gesangsnummern vermehrt wurden und in Wien bei der Universal<br />

Edition erschienen sind. – Simeone E 48 (S. 153); nicht BSB; CPM 31, 241; nicht<br />

Stabi Berlin.<br />

354 JANÁCEK, L.: [Sonate] 1. X. 1905. Piano à 2 ms. Praha, Hudební Matice<br />

(VerlagsNr.H: M: 339) 1924. Quart. 12 S. Etwas gebräunt. OU. € 50,–<br />

Seltene Erstausgabe. „Dem Andenken des am 5. Oktober 1905 anlässlich der<br />

Manifestationen <strong>für</strong> die Cechische Universität getöteten Arbeiters.“ – Die Klavierkomposition<br />

wurde von Janácek ursprünglich in 3 Sätzen niedergeschrieben.<br />

Nach der letzten Probe vor der geplanten Aufführung verbrannte er aber den 3.<br />

Satz. – Simeone H 77 (S. 233); BSB 8, 3085; CPM 31, 241.<br />

355 JANÁCEK, L.: Suite pour deux violons, alto, violoncelle et contrebasse.<br />

Partition. [Studienpartitur]. Brno, Ceská <strong>32</strong>, Ol. Pazdírek (VerlagsNr. 411a) 1926.<br />

Kleinoktav. 26 S. (Edition Pazdírek, C. n. 411a). € 40,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe der „Suite <strong>für</strong> Streichorchester“, der ersten überlieferten<br />

Instrumentalkomposition Janáceks, bestehend aus 6 Sätzen. Das Werk entstand<br />

1877 und steht noch unter dem Einfluß von Dvorak, mit dem Janacek befreundet<br />

war. Die UA fand 1877 in Brünn unter der Leitung von Janacek statt. – Simeone F<br />

49; BSB 8, 3085; CPM 31, 242.<br />

356 JANÁCEK, L.: Dva Tance. Zwei Tänze. [<strong>für</strong> Orchester]. Kozácek (Kosackentanz)<br />

und Srbské kolo (Serbisches Kolo). Partitura. Praha und Kassel, Editio<br />

Supraphon/Bärenreiter (VerlagsNr. H 4657/BA 6171) 1977. Quart. 12 S. Vorwort<br />

auch in Deutsch. OU. € 25,–<br />

Gelegenheitskompositionen, die 1900 unter Janáceks Leitung uraufgeführt wurden.<br />

Zur Eröffnung eines Frauenheims in Brünn wurde ein „Slawischer Unterhaltungsabend“<br />

veranstaltet, an dem Janáceks Tochter als Tänzerin auftrat. Die Reihe vorgeführter<br />

Tänze ergänzte Janácek durch (vorliegende) Kompositionen. – BSB 8,<br />

3086; nicht CPM.<br />

357 JANÁCEK, L.: Taras Bulba. Rhapsodie <strong>für</strong> Orchester. Partitura. Rev. J.<br />

Burghauser. (Vorwort O. Sourek). Prag, Artia (VerlagsNr. H 3616) 1967. Folio. V,<br />

95 S., 7 Bl. OKt. € 30,–<br />

Nicht Simeone, nicht BSB; nicht CPM.<br />

358 JANÁCEK, L.: Taras Bulba. Rhapsodie pour grande orchestere. Piano à 4<br />

ms. Praha, H. Matice (VerlagsNr. H. M. <strong>32</strong>9) (1925). Quart. 57 S. OKt. € 35,–<br />

Erstausgabe der Bearbeitung <strong>für</strong> Klavier <strong>für</strong> 4 Hände von B. Bakala. Die symphonische<br />

Orchesterrhapsodie nach der Erzählung von N.V. Gogol, ist Janáceks<br />

bedeutendster Beitrag zur Programmusik. Janácek schrieb das Werk während des<br />

1. Weltkrieges. Erst 1921 fand die UA in Brünn statt. – Simeone F 55; BSB 8, 3085;<br />

CPM 31, 242.<br />

359 JANÁCEK, L.: Zápisník zmizelého.Tagebuch eines Verschollenen. Ins<br />

Deutsche übersetzt von Max Brod. [22 Lieder <strong>für</strong>] Tenor-und Altsolo nebst drei<br />

Frauenstimmen. [Partitur]. Brne, Ceskául. <strong>32</strong>., Ol. Pazdírek ( VerlagsNr. 301) 1921.<br />

Quart. 59 S. 3 Bl. Ill. OU. € 120,–<br />

Erstausgabe des „Tagebuchs eines Verschollenen“, einem Vokalzyklus <strong>für</strong> Tenor,<br />

Alt, 3 Frauenstimmen und Klavier. Das Werk entstand zwischen 1917–19 und ist<br />

„ein kleines Drama in Liedern, ungewöhnlich in Form und Besetzung. Den Rahmen<br />

bilden die jeweils recht kurzen Reflexionen des jungen Mannes, während es im<br />

Mittelteil zu einer längeren Verführungszene kommt. Das Klaviersolo in der Mitte<br />

des Stückes reflektiert instrumental über den Wendepunkt in der Beziehung des<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!