08.10.2013 Aufrufe

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

Katalog 32 Voerster-6-ind2.indd - J. Voerster - Antiquariat für Musik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mannes zu der Frau.“ (MGG ²). Die UA fand 1921 in Brünn statt. – Der Liedertext<br />

liegt in Deutsch/Französisch und Tschechisch separat bei. Der illustrierte Umschlag<br />

wurde von F. Dusa entworfen. – Simeon E 47; nicht BSB; CPM 31, 243;.<br />

360 JEZEK, J.: Duo pro dvoje housle pour deux violons. [Partitur]. Praha,<br />

Hudebni matice Umelecke besedy (VerlagsNr. H.M. 670) 1949. Quart. 22 S. Mit<br />

Bleistifteintragungen. Ill. OU. € 20,–<br />

Erstausgabe, posthum erschienen. – Jaroslav Jezek (1906–1942) war erfolgreicher<br />

Komponist, Pianist und Dirigent. Er schrieb ca. 30 Kompositionen, die ihn als<br />

typischen Vertreter der tschechischen Moderne ausweisen. – Nicht BSB; nicht<br />

CPM; nicht Stabi Berlin.<br />

361 JIRÁK, K. B.: [1.] Streichquartett C Moll in einem Satz. Op 9 (1913–1915).<br />

Stimmen. Revid. Ceské Kvarteto. Praha, H. Matice (VerlagsNr. H. M. 167 I, II, V,<br />

C) 1921/22. Quart. 10, 10, 10, 10 S. 1 Bl. gestempelt. OU. € 40,–<br />

Frühwerk von Karel Jirák, geboren in Prag, der nach seinem Studium (Komposition)<br />

bei V. Novák und J. B. Foerster bald einen festen Platz im Prager Kulturleben<br />

innehatte. Zunächst war er als Dirigent sehr erfolgreich und später nach seiner<br />

Emigration (1947) in die USA gab er Vorlesungen in <strong>Musik</strong>theorie an der Universität<br />

in Chicago. Als Komponist hinterliess er zahlreiche Werke „seine kompositorische<br />

Entwicklung weist eine seltene Zielgerichtetheit und Konzentration<br />

ohne überraschende Brüche oder Wendungen in einer ästhetischen Orientierung<br />

auf. Das frühe Schaffen steht ganz im Bann der Smetana-Fibichschen romantischen<br />

Tradition mit offensichtlichem Einfluß von Mahler sowie in der Instrumentierung<br />

von Strauss“ (vgl. MGG²). Nicht BSB; nicht CPM; nicht Stabi Berlin.<br />

362 KAFKA, J.: Erinnerung an Steinbach Idylle <strong>für</strong> Pianoforte. <strong>32</strong>tes Werk. 5.<br />

Auflage. Wien und Hamburg, C. A. Spina und A. Cranz (VerlagsNr. P.M. 4747)<br />

(1873). Quart. 7 S. Illustrierter Originalumschlag in Lithographie. € 25,–<br />

Johann Kafka wurde 1819 in Neustadt an der Mettau in Böhmen geboren. – Nicht<br />

Stabi Berlin.<br />

363 KALAFATI, B.: Quintuor (en Sol) pour Piano, deux Violons, Alto et Violoncelle<br />

[G-Dur]. Op.11. Klavierpartitur und Stimmen. Leipzig, M. P. Belaieff<br />

(VerlagsNr. 26<strong>32</strong>) 1909. Folio. 91, 16, 16, 16, 16 S. OKt. € 45,–<br />

Seltenes Stimmenmaterial. Kalafati (1869–1942) der vorwiegend in St. Petersburg<br />

wirkte, war einer der bedeutendsten russ. Kompositionslehrer seiner Zeit. Doch<br />

blieb sein eigenes Schaffen weitgehend unbeachtet (vgl. MGG). Während seiner<br />

Studienzeit gehörte er dem Belaieff-Kreis an. – CPM <strong>32</strong>, 164; nicht Stabi Berlin.<br />

364 KALLIWODA, J. W.: Zigeunerlied. „Wir wandern hin, wir wandern her,“.<br />

[Aus]: Sechs Gesänge <strong>für</strong> eine Alt-oder Bass-Stimme mit Begleitung des Pianoforte.<br />

No. 4. Oeuvre 79. Leipzig, C. F. Peters (VerlagsNr. 2649) [nach 1875]. Quart. 6 S.<br />

Stockfleckig. Ränder verstärkt. Alter Name auf Titel. € 10,–<br />

Vgl. BSB 8, 3199; nicht CPM; nicht Stabi Berlin.<br />

365 KÁLMÁN, E.: Gräfin Mariza. Operette in 3 Akten.[Text] von J. Brammer<br />

und A. Grünwald. Klavierauszug zu 2 Händen mit beigefügtem Text. (Arrangement<br />

von F. Kopriva). Leipzig, W. Karczag (VerlagsNr. W. K. 1656.) [nach 1924].<br />

Quart. 78 S. Stempel auf Titel. Farbig illustrierter OKt. Rücken beschädigt. Leicht<br />

stockfleckig. € 25,–<br />

Die Operette wurde 1924 in Wien uraufgeführt und gehört zu Kalmans berühmtesten<br />

Werken. – Nicht BSB; nicht CPM; nicht Stabi Berlin.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!