11.10.2013 Aufrufe

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Die wichtigsten Bestandteile<br />

einer Solaranlage<br />

Die eingestrahlte Sonnenenergie wird vom Kollektor<br />

(1) in Wärme umgewandelt. Diese Wärme<br />

wird über ein Wärmeträgermedium (Wasser-Frostschutzgemisch)<br />

in Rohrleit ungen (2) in einen<br />

Warmwasserspeicher (3) trans portiert.<br />

Dort wird die Wärme über den unteren Wärmetauscher<br />

(4) an das Nutz wasser übertragen Die Speicherung<br />

über mehrere Tage sollte möglich sein.<br />

Bei unzureichender Sonneneinstrahlung erfolgt die<br />

Nachheizung (5). Das über den Wärmetauscher<br />

abgekühlte Wasser fließt dann zum Kollektor zurück.<br />

Das Wärmeträgermedium wird mit Hilfe<br />

einer Pumpe (6) umgewälzt.<br />

Eine elektronische Steuerung (7) sorgt dafür, dass die<br />

Pumpe nur dann in Gang gesetzt wird, wenn ein<br />

Energiegewinn vom Kollektor zu erwarten ist. Sowohl<br />

der Speicher als auch die Rohrleitungen sollen gut wärmegedämmt<br />

sein, um Wärmeverluste zu vermeiden.<br />

Zur weiteren Grundausstattung der Anlage gehört<br />

ein Manometer (8), das am Besten in der Nähe des<br />

Speichers montiert wird. Durch das Ausdehnungsgefäß<br />

(9) werden Volums änderungen der Flüssigkeit<br />

bei wechselnden Temperaturen ausgeglichen und<br />

der Betriebs druck der Anlage gleichmäßig gehalten.<br />

Die Schwerkraftbremse (11) verhindert bei Stillstand<br />

der Anlage den Rückfluss der Wärme nach oben.<br />

Ein Überdruckventil (10) ist als Sicherheitsablassventil<br />

bei überhöhtem Druck zuständig. Ein<br />

Entlüftungsventil (12) wird an der höchsten Stelle<br />

montiert, damit in der Installation vorhandene<br />

Luft entweichen kann. Füll- und Entleerhähne<br />

komplettieren die Anlage.<br />

Durch den Einbau eines Wärmemengenzählers<br />

(13) können Sie die gewonnene Energie und das<br />

Funktionieren der Anlage genau feststellen.<br />

Dimensionierung<br />

Zur richtigen Dimensionierung der Solaranlage<br />

sollten Sie zunächst Ihren Warmwasser verbrauch<br />

abschätzen. Als Richtwert gilt ein täglicher Warmwasserbedarf<br />

von 30-50 l/Person.<br />

Grundlage für die Richtwerte im Einfamilien haus<br />

sind "solare Deckungsgrade" um die 70 %, d.h. 70 %<br />

Ihres jährlichen Warmwasserbedarfs deckt die Sonne.<br />

Diese Auslegung bringt außerhalb der Heizperiode<br />

eine fast 100 %ige solare Deckung.<br />

Für einen 4-Personen-Haushalt benötigen Sie für<br />

die Warmwasserbereitung eine ca. 8 m 2 große Solaranlage<br />

mit einem mindestens 400 Liter-Speicher.<br />

• Täglicher Warmwasserbedarf:<br />

30 - 50 l/Person<br />

• Empfohlene Kollektorfläche:<br />

Flachkollektor ca. 2 m 2 /Person<br />

Vakuumkollektor ca. 1,5 m 2 /Person<br />

• Empfohlenes Speichervolumen:<br />

zwei- bis dreifacher Tagesbedarf<br />

• Empfohlene Kollektorneigung:<br />

ab 30° bis 90°<br />

• Empfohlene Ausrichtung: S, SO, SW<br />

• Für Heizungsunterstützung empfiehlt es<br />

sich, Anlagengrößen ab 16 m 2 vorzusehen.<br />

Solar Keymark –<br />

Zertifizierung für Sonnenkollektoren<br />

Prüfsiegel und Prüfzeichen gibt es sehr viele, die<br />

Übersicht wird daher immer schwieriger, da diese<br />

sich auch in den Prüf- und Überwachungskriterien<br />

stark unterscheiden.<br />

Um dieser „Zeichenflut“ entgegenzuwirken, haben<br />

die Europäischen Normungsorganisationen<br />

CEN und CENELEC das europäische Qualitätszeichen<br />

SOLAR KEYMARK geschaffen, mit dem<br />

ein Hersteller durch eine aussagekräftige Zertifizierung<br />

den Anwendern und Verbrauchern die<br />

Qualität seiner Produkte dokumentiert.<br />

Die Solar-Keymark Zertifizierung ist von einer vom<br />

CEN Zertifizierungsrat (Europäisches Kommitee für<br />

Normung) anerkannte Prüfstelle durchzuführen.<br />

Neben der Produktzertifizierung muss der Kollektorhersteller<br />

ein Qualitätsmanagementsystem in<br />

seinem Betrieb eingeführt haben.<br />

Nähere Info: www.solarkeymark.com (Englisch)<br />

O.Ö. <strong>Energiesparverband</strong> • Landstraße 45, 4020 Linz • T: 0732-7720-14380 • F: 0732-7720-14383<br />

Energiespar-Hotline 0800-205-206 • E: office@esv.or.at • I: www.energiesparverband.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!