11.10.2013 Aufrufe

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHR<br />

Klimafreundlich mobil sein<br />

So kann jede/r von uns klimafreundlich mobil sein:<br />

• Kurze Strecken zu Fuß gehen:<br />

Jede zehnte Autofahrt ist im Schnitt kürzer als<br />

einen Kilometer - da kann überlegt werden,<br />

zu Fuß zu gehen.<br />

• Fahrrad benutzen:<br />

Gerade in den ersten drei Kilometern ist der<br />

Spritverbrauch von PKW sehr hoch. Lt. Herstellerangaben<br />

verbraucht mancher Mittelklassewagen<br />

direkt nach dem Start 30-40 Liter<br />

Sprit auf 100 Kilometer. Nach einem Kilometer<br />

beträgt der Verbrauch 20 Liter/100 km. Erst<br />

nach vier Kilometer hat der Motor den optimalen<br />

Verbrauch. Zudem sind Sie vor allem<br />

im Stadtgebiet mit dem Fahrrad oft schneller<br />

am Ziel, Sie stehen nicht im Stau und ersparen<br />

sich zeitraubende Parkplatzsuche.<br />

• Öffentliche Verkehrsmittel benutzen:<br />

Wer eine Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr<br />

hat, ist um ein Vielfaches günstiger als<br />

mit dem PKW unterwegs. Nutzen Sie in Städ-<br />

O.Ö. <strong>Energiesparverband</strong> • Landstraße 45, 4020 Linz • T: 0732-7720-14380 • F: 0732-7720-14383<br />

Energiespar-Hotline 0800-205-206 • E: office@esv.or.at • I: www.energiesparverband.at<br />

Beim Stichwort „Energiesparen“ denk man meist<br />

an das Haus und die Wohnung und vergisst dabei,<br />

dass auf das Auto im Durchschnitt fast die Hälfte<br />

des gesamten Energieverbrauchs eines Haushalts<br />

entfällt. Umweltbewusstsein beginnt hier z.B. bereits<br />

bei der Wahl des Grundstückes, das keine langen<br />

Autofahrten zur Arbeit oder Schule erfordert.<br />

Einige der folgenden Vorschläge werden Ihnen<br />

wahrscheinlich bekannt sein, vielleicht bekommen<br />

Sie Lust, den einen oder anderen auszuprobieren.<br />

ten das gute Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

• Mit Bus oder Bahn zur Arbeit pendeln:<br />

Wer die Möglichkeit hat, mit Bus oder Bahn<br />

zur Arbeit zu pendeln, spart Geld, schont die<br />

Umwelt und kann z.B. entspannt die Zeitung<br />

lesen.<br />

• Carsharing:<br />

Wer weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr<br />

mit dem Auto fährt, steigt meist mit Carsharing<br />

günstiger aus als mit dem eigenen Auto.<br />

• Achten Sie beim Autokauf auf den Spritverbrauch:<br />

Im Durchschnitt fährt ein privater<br />

Haushalt mit einem Auto rund 15.000 km im<br />

Jahr. Ein um einen Liter pro 100 Kilometer geringerer<br />

Verbrauch erspart 150 Liter Sprit pro<br />

Jahr. Entscheidungshilfen beim Autokauf bietet<br />

z.B. auch die Auto-Umweltliste des Verkehrs-<br />

Club Schweiz.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!