11.10.2013 Aufrufe

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WASSER SPAREN<br />

& REGEN-<br />

WASSERNUTZUNG<br />

Wasser ist ein kostbarer Rohstoff, und in vielen<br />

Gebieten Europas führt der verschwenderische<br />

Umgang bereits zu einem deutlichen Absinken<br />

des Grundwasserspiegels. Das gefährdet nicht<br />

nur die Trinkwasserversorgung, sondern wirkt sich<br />

auch negativ auf die Natur und die Landwirtschaft<br />

aus. Wassersparmaßnahmen und Regenwassernutzung<br />

stellen eine sinnvolle Möglichkeit dar,<br />

kostbares Trinkwasser zu sparen.<br />

Wasser verwenden statt verschwenden<br />

In einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht<br />

jede Person rund 150 Liter Trinkwasser pro Tag -<br />

150 Liter, von denen aber nur 3 Prozent zum Kochen<br />

und Trinken verwendet werden. Den größten<br />

Anteil, rund 32 Prozent unseres Trinkwassers,<br />

spülen wir in der Toilette (oft ohne Spartaste) hinunter.<br />

WCs mit sechs Liter Spülkasteninhalt und<br />

Wasserstopp-Taste leisten daher einen erheblichen<br />

Beitrag zum Wasser-Sparen. Spararmaturen<br />

bei Duschköpfen, an Waschtischen und allen anderen<br />

Wasserhähnen helfen sparen. Auch richtiges<br />

Nutzerverhalten, z.B. sparsamer Betrieb von<br />

Waschmaschine und Geschirrspüler, helfen mit,<br />

den Wasserverbrauch zu senken.<br />

● Als Verbrauchsrichtwerte pro Person gelten:<br />

Verwendungszweck<br />

WC-Spülung mit (ohne) Spartaste<br />

Waschmaschine<br />

Baden und Duschen<br />

Sonstige Körperpflege<br />

Geschirrspülen<br />

Kochen und Trinken<br />

Wohnungsreinigung<br />

Sonstiges (Auto, Garten)<br />

Summe<br />

Liter pro Tag<br />

32 (48)<br />

25<br />

55<br />

10<br />

8<br />

4<br />

7<br />

9<br />

150 (166)<br />

Für die Gartenbewässerung sind rund 6 m 3 pro 100 m 2 und Jahr zu bewässernder Fläche erforderlich.<br />

O.Ö. <strong>Energiesparverband</strong> • Landstraße 45, 4020 Linz • T: 0732-7720-14380 • F: 0732-7720-14383<br />

Energiespar-Hotline 0800-205-206 • E: office@esv.or.at • I: www.energiesparverband.at<br />

m 3 pro Jahr<br />

11,5 (17,5)<br />

9<br />

20<br />

4<br />

3<br />

1,5<br />

2,5<br />

3<br />

54,5 (60,)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!