11.10.2013 Aufrufe

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

Energiesparend Bauen Sanieren & Wohnen - OÖ Energiesparverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kochen Geschirrspülen<br />

Rund 12 % des Stromverbrauchs entfallen auf das<br />

Kochen und Backen.<br />

Energie-Pickerl: Für E-Herde gibt es noch kein Energie-Pickerl,<br />

für elektrische Backöfen hingegen schon.<br />

Welches Kochfeld? Cerankochfelder brauchen um 10-<br />

20 % weniger Strom als herkömmliche Kochmulden<br />

mit gusseisernen Platten. Kochfelder mit Induktionstechnik<br />

sind besonders effizient, allerdings in der Anschaffung<br />

teuer und erfordern eigenes Kochgeschirr.<br />

Gut bedeckt ist viel gespart ... Kochen ohne Dekkel<br />

erfordert bis zu 3x soviel Energie.<br />

Auf die richtige Größe kommt‘s an ... Das Kochgeschirr<br />

sollte in der Größe zur Kochplatte passen und<br />

einen ebenen Boden aufweisen.<br />

Restwärme nutzen ... 5-10 Minuten vor Garzeitende<br />

die Kochplatte ausschalten (nachgaren).<br />

Nicht „verwässern“ ... Zu viel Wasser beim Garen verbraucht<br />

unnötig Strom. Vorquellen verkürzt die Garzeit.<br />

Für den Tee bleibt der Herd kalt ... Elektrische<br />

Wasserkocher erhitzen Wasser wesentlich effizienter<br />

als die Herdplatte.<br />

Backen<br />

Vorheizen – nein danke! Das Vorheizen des<br />

Backofens ist meist unnötig.<br />

Das Backrohr bleibt zu ... Backrohr nur öffnen,<br />

wenn unbedingt nötig (ca. 20% Wärmeverlust).<br />

Umluft statt Ober-/Unterhitze ... Beim Backen<br />

mit Umluft kann die Temperatur um 20 - 30°C<br />

niedriger als bei Ober-/Unterhitze sein.<br />

Selbstreinigung sparsam einsetzen ... Selbstreinigende<br />

Backöfen sind zwar bequem, verbrauchen<br />

aber einiges an Strom.<br />

Restwärme nutzen ... Bei längeren Backzeiten<br />

(über 40 Minuten) 10 Minuten früher abschalten.<br />

Kleine Geräte für kleine Speisen ... Für kleine<br />

Mengen sind Toaster, Kleingrill oder die Mikrowelle<br />

sparsamer als das Backrohr.<br />

Mikrowelle spart nicht immer ... Die Mikrowelle<br />

ist nur bei kleinen Mengen (1-2 Portionen) und<br />

beim Erwärmen sparsamer als der Herd.<br />

O.Ö. <strong>Energiesparverband</strong> • Landstraße 45, 4020 Linz • T: 0732-7720-14380 • F: 0732-7720-14383<br />

Energiespar-Hotline 0800-205-206 • E: office@esv.or.at • I: www.energiesparverband.at<br />

Aus Energiespargründen brauchen Sie auf die Geschirrspülmaschine<br />

nicht zu verzichten, mit der<br />

Hand abzuwaschen ist in der Regel – verglichen mit<br />

energieeffizienten Spülmaschinen – nicht sparsamer.<br />

Geschirrspüler mögen‘s heiß ... Wenn Sie eine<br />

Solaranlage haben, sollten Sie auf die Anschlussmöglichkeit<br />

des Geschirrspülers an die Warmwasserleitung<br />

achten.<br />

Stromkosten-Beispiel Geschirrspüler:<br />

„gutes“ A „schlechtes“ A<br />

Stromverbrauch (kWh/Jahr) 216 322<br />

jährliche Stromkosten 39 58 <br />

Stromkosten in 15 Jahren 585 870 <br />

jährliche Strom-Mehrkosten (im<br />

Vergleich zum „guten“ A Gerät)<br />

19 <br />

Mehrkosten in 15 Jahren 285 <br />

12 Gedecke / 60 cm Breite, 5 Spülvorgänge pro Woche;<br />

Anschaffungskosten der Geräte nicht berücksichtigt, 18 ct/kWh<br />

Stomkosten<br />

Darf‘s ein bisschen mehr sein? Geschirrspüler voll<br />

beladen: zweimal halb voll ist auch mit Sparprogrammen<br />

schlechter als einmal voll.<br />

„Vorwäsche“ nicht nötig ... Das Geschirr heiß vorzuspülen,<br />

ist in der Regel nicht nötig.<br />

Richtig eingestellt ... Wenn möglich, Energiespar-<br />

oder Umweltprogramm einstellen (spült meist bei<br />

50°C).<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!