18.10.2013 Aufrufe

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Habilitationen und<br />

Berufungen<br />

THEOLOGIE<br />

Dr. Reinhard Achenbach, Universität München,<br />

habilitierte sich an der Evangelisch-Theologischen<br />

Fakultät.<br />

Prof. Dr. Klaus Arntz hat einen Ruf an die Universität<br />

Augsburg auf eine Professur für Moraltheologie<br />

an der Katholisch-Theologischen Fakultät<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Heinrich Assel hat einen Ruf an die<br />

Universität Koblenz-Landau auf eine C4-Professur<br />

für Evangelische Theologie angenommen.<br />

Dr. Lothar Bily hat einen Ruf an die Philosophisch-Theologische<br />

Hochschule Benediktbeuern<br />

auf eine Professur für Fundamentaltheologie angenommen.<br />

Dr. Margit Eckholt, Universität Tübingen, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihr die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Dogmatische Theologie an der Katholisch-Theologischen<br />

Fakultät erteilt.<br />

Dr. Annegret Freund, Universität Jena, habilitierte<br />

sich in dem Fach Praktische Theologie.<br />

Dr. Michael Haspel, Universität Marburg, habilitierte<br />

sich in dem Fach Sozialethik (Systematische<br />

Theologie).<br />

Dr. Adelheid Herrmann-Pfandt, Universität<br />

Marburg, habilitierte sich in dem Fach Religionswissenschaft.<br />

Dr. Christoph Kleine, Universität Marburg, habilitierte<br />

sich in dem Fach Religionswissenschaft.<br />

Dr. Monika Scheidler, Universität Tübingen,<br />

habilitierte sich, und es wurde ihr die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Religionspädagogik und Katechetik<br />

an der Katholisch-Theologischen Fakultät<br />

erteilt.<br />

PD Dr. Jörg Ulrich, Universität Erlangen-Nürnberg,<br />

hat einen Ruf an die Universität zu Kiel<br />

auf eine C3-Professur für Kirchengeschichte mit<br />

Der Rubrik „Habilitationen und<br />

Berufungen“ liegen die Angaben<br />

aus den Presseverlautbarungen der<br />

Universitäten, aus Tageszeitungen<br />

und Fachzeitschriften zugrunde.<br />

Falls trotz aller Sorgfalt, die auf<br />

die Erstellung dieser Rubrik verwandt<br />

wurde, eine Angabe fehlerhaft<br />

sein sollte, teilen Sie uns dies<br />

bitte für eine Korrektur in der folgenden<br />

Ausgabe mit. Falls die Rubrik<br />

unvollständig ist, sind wir für<br />

jeden Hinweis dankbar.<br />

321<br />

Habilitationen und Berufungen<br />

dem Schwerpunkt der Geschichte der Alten Kirchen<br />

an der Evangelischen Fakultät angenommen.<br />

PHILOSOPHIE UND<br />

GESCHICHTE<br />

PD Dr. Paul Richard Blum, Freie Universität<br />

Berlin, hat einen Ruf an das Loyola College in<br />

Maryland, Balitmore MD, auf eine Professur für<br />

Philosophie angenommen.<br />

Dr. Cornelia Essner-Conte, Technische Universität<br />

Berlin, wurde die Lehrbefugnis für das Fach<br />

Neuere Geschichte erteilt.<br />

Dr. Ursula Goldenbaum, Technische Universität<br />

Berlin, wurde die Lehrbefugnis für das Fach<br />

Philosophie erteilt.<br />

Dr. Thomas Grundmann, Universität Tübingen,<br />

habilitierte sich, und es wurde ihm die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Philosophie erteilt.<br />

Dr. Adelheid Krah, Universität Wien/Österreich,<br />

wurde die Lehrbefugnis für das Fach Mittelalterliche<br />

Geschichte erteilt.<br />

Dr. Ursula Lehmkuhl hat einen Ruf an die Freie<br />

Universität Berlin auf eine C4-Professur für<br />

Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte<br />

Nordamerikas erhalten.<br />

Prof. Dr. Andreas Sohn, Universität Münster, hat<br />

einen Ruf an die Universität Paris XIII/Frankreich<br />

auf eine Professur für Mittelalterliche Geschichte<br />

angenommen.<br />

GESELLSCHAFTS-<br />

WISSENSCHAFTEN<br />

Dr. Wolfgang Beelmann, Universität zu Köln,<br />

habilitierte sich, und es wurde ihm die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Psychologie erteilt.<br />

Dr. Gertrud Buchenrider, Universität Hohenheim,<br />

habilitierte sich in dem Fach Agrar- und<br />

Entwicklungspolitik.<br />

Prof. Dr. Thomas Goschke hat einen Ruf an die<br />

Technische Universität Dresden auf eine C4-Professur<br />

für Allgemeine Psychologie angenommen.<br />

Prof. Dr. Elke Heise, Universität Dortmund, hat<br />

einen Ruf an die Technische Universität Braunschweig<br />

auf eine C3-Professur für Pädagogische<br />

Psychologie erhalten.<br />

Dr. Ulrich Hilpert, Universität Jena, hat einen<br />

Ruf an die Universität Kassel auf eine C4-Professur<br />

für Politisches System der Bundesrepublik<br />

Deutschland mit Schwerpunkt Innovativpolitik<br />

erhalten.<br />

Prof. Dr. Michael Jäckel, Universität Trier, hat<br />

einen Ruf an die Universität Erfurt auf eine C4-<br />

Professur für Kommunikationswissenschaft/Soziale<br />

Kommunikation abgelehnt.<br />

Prof. Dr. Christoph Klein, Universität Freiburg,<br />

hat einen Ruf an die Universität Göttingen auf<br />

eine C3-Professur an das Psychologische Institut<br />

erhalten.<br />

Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf, Fachhochschule<br />

Bielefeld, hat einen Ruf an die Universität Marburg<br />

auf eine C3-Professur für Politikwissenschaft<br />

angenommen.<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

6/2002<br />

Dr. Brigitte Röder, Universität Marburg, habilitierte<br />

sich in dem Fach Psychologie.<br />

Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Universität Gießen,<br />

hat einen Ruf an die Universität Erlangen<br />

auf eine Professur für Pädagogik I angenommen.<br />

Dr. Gerhard W. Schnaitmann, Universität Heidelberg,<br />

habilitierte sich in dem Fach Schulpädagogik.<br />

Dr. Clemens Schwender, Technische Universität<br />

Berlin, wurde die Lehrbefugnis für das Fach<br />

Medienwissenschaft erteilt.<br />

PHILOLOGIE UND KULTUR-<br />

WISSENSCHAFTEN<br />

Prof. Dr. Ulf Abraham, Universität Würzburg,<br />

hat einen Ruf an die Freie Universität Berlin auf<br />

eine Professur für Didaktik der Deutschen Sprache<br />

und Literatur erhalten.<br />

PD Dr. Joachim Bahlcke, Universität Leipzig, hat<br />

einen Ruf an die Universität Erfurt auf eine Professur<br />

für Geschichte Ostmitteleuropas angenommen.<br />

Dr. Dieter Burdorf, Universität Jena, hat einen<br />

Ruf an die Universität Hildesheim auf eine Professur<br />

für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik<br />

angenommen.<br />

Dr. Corinna Caduff, Technische Universität Berlin,<br />

wurde die Lehrbefugnis für das Fach Deutsche<br />

Philologie, Allgemeine und Vergleichende<br />

Literaturwissenschaft erteilt.<br />

Dr. Marcus Düwell, Universität Tübingen, hat<br />

einen Ruf an die Universität Utrecht auf eine<br />

Professur für Philosophische Ethik erhalten.<br />

Prof. Dr. Bernd Engler, Universität Tübingen, hat<br />

einen Ruf an die Universität Göttingen auf eine<br />

C4-Professur für Englische Philologie/Nordamerikanische<br />

Literaturen abgelehnt.<br />

Prof. Dr. Ursula Gärtner, Universität Leipzig, hat<br />

einen Ruf an die Universität Potsdam auf eine<br />

C4-Professur für Klassische Philologie angenommen.<br />

Prof. Dr. Andreas Haug, Universität Trondheim/<br />

Norwegen, hat einen Ruf an die Universität Erlangen<br />

auf eine Professur für Musikwissenschaft<br />

angenommen.<br />

PD Dr. Thomas Honegger hat einen Ruf an die<br />

Universität Jena auf eine C3-Professur für Englische<br />

Philologie mit Schwerpunkt Mediävistik<br />

angenommen.<br />

Dr. Ingrid Hotz-Davies, Universität Passau, hat<br />

einen Ruf an die Universität Tübingen auf eine<br />

C3-Professur für Neuere Englische Literatur angenommen.<br />

Prof. Dr. Carola Jäggi hat einen Ruf an die Universität<br />

Erlangen-Nürnberg, auf eine C4-Professur<br />

für Christliche Archäologie angenommen.<br />

Prof. Dr. Reinhard Johler, Universität Wien/<br />

Österreich, hat einen Ruf an die Universität Tübingen<br />

auf eine C4-Professur für Empirische<br />

Kulturwissenschaft/Volkskunde erhalten.<br />

Prof. Dr. Johannes Kabatek hat einen Ruf an die<br />

Universität Freiburg auf eine Professur am Romanischen<br />

Seminar angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!