18.10.2013 Aufrufe

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

An der Technischen Universität München ist in der Fakultät für Bauingenieur-<br />

und Vermessungswesen am Institut für Baustoffe und<br />

Konstruktion zum 01.02.2003 der<br />

Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion<br />

(Universitätsprofessur C4)<br />

zu besetzen.<br />

Zu den Aufgaben der Professur gehört die Vertretung beider Fachgebiete<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> sowie eine Beteiligung an der kollegialen<br />

Leitung des Materialprüfungsamts für das Bauwesen. Eine<br />

Ausrichtung sowohl auf wissenschaftliche Grundlagen und Methoden<br />

als auch auf baupraktische Anwendung ist erwünscht. Die Mitwirkung<br />

in der Ausbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen<br />

ist eine weitere Aufgabe.<br />

Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2006 vertritt Herr Prof. Dr.-Ing.<br />

H. Kreuzinger den Bereich Holzbau. Die Aufgaben im Bereich Baukonstruktion<br />

(Nachfolge Prof. Dipl.-Ing. E. Schunck) werden unmittelbar<br />

zugeordnet.<br />

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium an<br />

einer wissenschaftlichen Hochschule, pädagogische Eignung, Promotion<br />

und Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher<br />

Leistungen, der auch durch Tätigkeiten außerhalb des<br />

Hochschulbereichs erbracht sein kann. Auf berufspraktische Erfahrungen<br />

wird besonderer Wert gelegt.<br />

Die Bewerberin / der Bewerber darf das 52. Lebensjahr im Zeitpunkt<br />

der Ernennung noch nicht vollendet haben.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Die Technische Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von<br />

Frauen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an und fordert deshalb qualifizierte<br />

Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit<br />

Angaben zu den bisherigen beruflichen Tätigkeiten, Zeugnissen,<br />

Urkunden, Schriftenverzeichnis einschließlich ausgewählter Sonderdrucke)<br />

bis 19.06.2002 beim Dekanat der Fakultät für Bauingenieur-<br />

und Vermessungswesen, Technische Universität München,<br />

80290 München, einzureichen.<br />

327<br />

<strong>Akademischer</strong> <strong>Stellenmarkt</strong><br />

Kombinationsangebot<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

6/2002<br />

The “Medizinische Hochschule Hannover” (MHH) offers the following<br />

positions for<br />

Junior Professors:<br />

• Pediatric organ transplantation (Dept. of Paediatric Nephrology and<br />

Metabolic Disorders)<br />

• Neuroimmune interactions (Dept. of Functional and Applied Anatomy)<br />

• Transplantation virology (Dept. of Virology)<br />

• Molecular hematology (Dept. Hematology and Oncology)<br />

• Molecular pharmacology of inflammation (Dept. of Pharmacology)<br />

• Mechanisms of chronic transplant dysfunction (Dept. of Pathology)<br />

• Tissue Engineering of autologous human tissues and organs (Dept. for<br />

Thoracic and Cadiovascular Surgery)<br />

• Cellular mechanisms of transplant dysfunction (Dept. of Nephrology)<br />

• T cell immunology (Dept. of Clinical Immunology)<br />

• Foundation and didactic of ethics in medicine (Dept. of History, Ethics<br />

and Philosophy of Medicine)<br />

• Multiple organ dysfunction syndrome after trauma (Dept. of Trauma)<br />

• Molecular electrophysiology of differentiating muscle (Dept. of Physiology/<br />

Dept. of Molecular- and Cellphysiology)<br />

• New concepts in parasite therapy (Center of Biochemistry)<br />

• Inductive surgery (Dept.of Plastic-, Hand- and Reconstructive Sugery)<br />

• Robotic surgery (Dept. of Pediatric Surgery)<br />

• Molecular immunogenetics (Dept. Transfusion Med./Dept. Hematology<br />

and Oncology)<br />

• Mechanisms of chronic transplant dysfunction (Dept. of Nephrology)<br />

• Molecular immunohematology (Dept. Transfusion Medicine)<br />

The duties of a junior professor will include independent research, teaching<br />

and continuing education. In some cases the institute he/she is affiliated to will<br />

expect cooperation in laboratory services or patient care. The facilities provided<br />

by the institute should enable the successful applicant to procure external<br />

funding and to acquire qualifications for a permament professional appointment.<br />

Further information on the above positions may be obtained from the web site<br />

of the MHH unter http://www.mh-hannover.de/aktuelles/<br />

The initial salary will be BAT Ib. As soon as the appropriate legislation is in<br />

place in the state of Niedersachsen (expected autumn 2002) the successful<br />

applicant will be appointed as public servant (Beamter/Beamtin) on a temporary<br />

basis and designated junior professor at salary level W1. The contract of<br />

employment is initially limited for three years, with a possible three year<br />

extension period after positive evaluation.<br />

The applicant must have completed an academic university course. He/she<br />

should have an excellent doctor’s degree, outstanding academic achievements<br />

and research ability as well as experience in teaching. The attainment of this<br />

degree must precede commencement of employment by no longer than five<br />

years (medical degree nine years). The MHH is an equal opportunities employer<br />

and would especially welcome applications from women. Disabled applicants<br />

will be given preference in cases of equal qualification.<br />

Applications including cv, list of publications and a detailed research proposal<br />

should be sent by june 15 th 2002 to the following address:<br />

The Rector, Medizinische Hochschule Hannover,<br />

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Germany<br />

<strong>Akademischer</strong> <strong>Stellenmarkt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!