18.10.2013 Aufrufe

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

Akademischer Stellenmarkt - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stitutionalisierten Wissenschaftsfreiheit<br />

nicht nach. Eigentlicher Bezugspunkt ist<br />

die Eigengesetzlichkeit der jeweiligen geistigen<br />

Lebensprozesse (Rudolf Smend).<br />

Wie in anderen Bereichen, so<br />

schärft auch hier der Vergleich mit den<br />

Fachhochschulen den Blick für die Gemeinsamkeiten<br />

von wissenschaftlichen –<br />

und Kunsthochschulen. Künstlerische<br />

Fachhochschulen oder Abteilungen an<br />

denselben, die es in großer Anzahl und<br />

Aufgabenstellung gibt, dienen nicht der<br />

„freien Kunst“, sondern sind anwendungsorientiert.<br />

Nur in diesem Rahmen<br />

haben sie am Schutz der Kunstfreiheit teil<br />

– so wie die Fachhochschulen und ihre<br />

Lehrkräfte insgesamt allenfalls im Rahmen<br />

ihres anwendungsorientierten Aufgabenkreises<br />

an der Wissenschaftsfreiheit<br />

teilhaben .<br />

Qualifikationswege und<br />

Einstellungsvoraussetzungen<br />

Der Qualifikationsgang zum Professor an einer Kunstund<br />

Musikhochschule in einem künstlerischen Fach ist zwar<br />

andersartig im Vergleich zu derjenigen in einem wissenschaft-<br />

291<br />

Kunst- und<br />

Musikhochschulen<br />

Hals einer nachgebauten Barockbratsche<br />

Foto: dpa<br />

A la carte! Als spezielles Angebot erhalten Schüler, Studierende und Lehrkräfte Microsoft Office XP Standard<br />

in einer preiswerten Vollversion – überall im Handel und sofort zum Mitnehmen. Sparen kann man jetzt auch<br />

beim Kauf von Windows ® XP Professional Update und Visual Studio ® .NET beim Fachhändler für Schulversionen.<br />

Also, nicht lange warten. Jetzt zugreifen! Die nächste Fachhändler-Adresse erfahren Sie unter<br />

0 18 05/25 11 99* oder im Internet: www.microsoft.com/germany/forschunglehre<br />

*€ 0,12 pro Minute, deutschlandweit<br />

Jetzt Jetzt wird wird<br />

gespart! gespart!<br />

Alle mit ® und gekennzeichneten Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation.<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

6/2002<br />

lichen Fach; er ist aber ebenso streng und<br />

im Ergebnis gleichwertig. Über die Berufung<br />

an eine Kunst- oder Musikhochschule<br />

entscheiden ausschließlich Berufungskommissionen<br />

und Gremien, in<br />

denen fachlich entsprechend legitimierte<br />

Künstler die klare Mehrheit haben.<br />

§ 44 des Hochschulrahmengesetzes<br />

ist – auch in der neuesten Fassung<br />

- durch ein klar gegliedertes und gestuftes<br />

System gekennzeichnet. Auf der<br />

„Grundstufe der Qualifikation“ stehen<br />

neben abgeschlossenem Hochschulstudium<br />

und pädagogischer Eignung die „besondere<br />

Befähigung zu wissenschaftlicher<br />

Arbeit“ (im Regelfall durch Promotion<br />

nachgewiesen) bzw. die „besondere Befähigung<br />

zu künstlerischer Arbeit“ (die<br />

sich im Kunstbereich neben internen Prüfungen<br />

durch Aufnahme in Meisterklassen,<br />

Preise usw. äußert). Darauf bauen –<br />

wiederum völlig gleichrangig – „zusätzliche<br />

wissenschaftliche“ oder „zusätzliche<br />

künstlerische Leistungen“ auf. Die Kunst-<br />

hochschulen streben derzeit eine Verschärfung der Gesetzestexte<br />

im Sinne „herausragender künstlerischer Leistungen“ an.<br />

Schon die bisherigen Formulierungen sind getrennt von den<br />

„besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwick-<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!