30.10.2013 Aufrufe

Flugsicherheit

Flugsicherheit

Flugsicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Flugsicherheit</strong>spreise sollen erfolgreiche <strong>Flugsicherheit</strong>sarbeit und die damit erreichten Leistungen anerkennend würdigen und<br />

dokumentieren. Sie heben die Verdienste aller am Flugbetrieb mittelbar und unmittelbar beteiligter Personen und Dienststellen<br />

lobend hervor.<br />

Der Neuerlass der ZDv 19/6 „Die Behandlung von Unfällen und Zwischenfällen mit Militärischen Luftfahrzeugen“ und die verbesserte<br />

<strong>Flugsicherheit</strong>slage erfordern eine Neufassung der Kriterien zur Vergabe der Preise.<br />

Die Luftwaffe ist in Pilotfunktion verantwortlich für den Flugbetrieb in der Bundeswehr. Der Inspekteur der Luftwaffe vergibt in diesem<br />

Rahmen <strong>Flugsicherheit</strong>spreise gemäß den folgenden Kriterien an alle fliegenden Verbände und Einheiten der Teilstreitkräfte/OrgBereiche.<br />

Folgende <strong>Flugsicherheit</strong>spreise werden vergeben:<br />

a) Die <strong>Flugsicherheit</strong>surkunde – erstmalig nach drei aufeinander folgenden unfallfreien Kalenderjahren und anschließend für jedes<br />

weitere unfallfreie Jahr.<br />

b) Der <strong>Flugsicherheit</strong>spokal – für einen unfallfreien Zeitraum von fünf aufeinander folgenden Kalenderjahren.<br />

Der <strong>Flugsicherheit</strong>spokal nach zehn unfallfreien Kalenderjahren wird gegenüber dem Pokal nach fünf unfallfreien Jahren im<br />

Design hervorgehoben.<br />

Die Vergabe der Preise wird beeinflusst von Flugunfällen und Bodenunfällen mit Luftfahrzeugen, wobei die in der ZDv<br />

19/6 Nr. 113 und Nr. 115 festgelegten Definitionen maßgeblich sind.<br />

Unfälle, an deren Zustandekommen der betroffene Verband/die betroffene Einheit nicht ursächlich beteiligt<br />

war, beenden oder unterbrechen unter gewissen Umständen nicht den bis dahin unfallfreien<br />

Zeitraum. Die Entscheidung darüber liegt bei General <strong>Flugsicherheit</strong> Bw und wird<br />

jeweils im Unfallabschlussbericht veröffentlicht.<br />

Unfälle von Inübunghaltern werden dem Verband/<br />

der Einheit zugerechnet, dem/der der Inübunghalter<br />

zugeteilt ist.<br />

Sind Angehörige mehrerer Verbände/Einheiten an<br />

einem Unfall beteiligt, entscheidet GenFlSichhBw in<br />

Abhängigkeit von der Ursachenfestlegung, wem der<br />

Unfall zugeordnet wird.<br />

Die Neuregelung zur Vergabe von <strong>Flugsicherheit</strong>spreisen<br />

tritt mit Wirkung vom 01.01.2007 in Kraft.<br />

GenFlSichhBw legt Insp L bis zum 10.Januar eines jeden<br />

Jahres die Übersicht der fliegenden Verbände/Einheiten<br />

vor, die im Vorjahr die Leistungen für die Vergabe eines<br />

<strong>Flugsicherheit</strong>spreises erbracht haben.<br />

Die Übersicht wird im Jahresbericht und in der Zeitschrift<br />

„<strong>Flugsicherheit</strong>“ veröffentlicht.<br />

Neue Regelung für die Vergabe von<br />

<strong>Flugsicherheit</strong>spreisen<br />

an Verbände/Einheiten mit bemannten Luftfahrzeugen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!