31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS mit Zielgruppen Angebote für Frauen<br />

Petra Duscha · Tel. 104-857 · petra.duscha@kuwebe.de<br />

1301<br />

Themen und Trends -<br />

Frauen im Gespräch<br />

Frauen, deren Kinder erwachsen sind und<br />

eigene Wege gehen und Frauen, die die<br />

beruflichen Verpflichtungen hinter sich<br />

lassen können, nutzen die Situation der<br />

freien Zeit um in diesem Diskussionskreis<br />

neues Wissen aufzunehmen.<br />

Von der Dozentin werden interessante<br />

Themen aus Gesellschaft/Politik/Kultur,<br />

Wissenschaft und Forschung<br />

vorgestellt. Im gemeinsamen Gespräch<br />

ist es möglich, eigene Meinungen und<br />

Erfahrungen einzubringen.<br />

Irmtraud Ruder<br />

13 x dienstags, 9.30-11.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

3.9.-17.12.13<br />

€ 56,70 (39 UStd.)<br />

12<br />

1303<br />

Frauenportraits aus<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Toni Morrison *1931,<br />

amerikanische Schriftstellerin<br />

Toni Morrison gilt als die bedeutendste literarische Stimme der afroamerikanischen<br />

Kultur. Die 1931 in Lorain, Ohio, geborene Schriftstellerin, deren Urgroßvater<br />

noch als Sklave in Alabama geboren worden war, hat mit Romanen wie<br />

„Sehr blaue Augen“, „Menschenkind“, „Jazz“ und „Paradies“ Weltruhm erlangt.<br />

Die Auseinandersetzung mit dem Rassenproblem in den USA ist in den Romanen<br />

Toni Morrisons immer nur implizit vorhanden, der Autorin geht es eher um<br />

die bis heute schwer wiegenden Nachwirkungen des Rassismus innerhalb der<br />

afroamerikanischen Gesellschaft. Diese veranschaulicht sie in ihren Büchern vor<br />

allem als psychologische und emotionale Veranlagungen, als Identitätskrisen in<br />

einem oft sehr andersartig anmutenden Wertesystem.<br />

1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur mit der Begründung, sie habe „durch<br />

eine Romankunst, geprägt von visionärer Kraft und poetischer Prägnanz, eine<br />

wesentliche Seite der amerikanischen Wirklichkeit“ ins Bewusstsein gebracht.<br />

Lektüre: Heidi Thomann Tewarson:<br />

Toni Morrison, rororo Monographie 2005 Reinbek bei Hamburg<br />

Gilla Kruschel<br />

Montag, 23.9.13,<br />

Montag, 30.9.13,<br />

Montag, 14.10.13,<br />

Montag, 4.11.13,<br />

Montag, 18.11.13,<br />

jeweils 17.30-19.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 40,50 (15 UStd.)<br />

1304<br />

Erzählcafe: „Spurensuche“<br />

des Arbeitskreises Schwerter<br />

Frauengeschichte(n)<br />

Das Erzählcafe „Spurensuche“ ist<br />

geöffnet für alle Frauen, die Interesse<br />

an Frauengeschichte(n) haben und Zeit<br />

und Lust zur Teamarbeit mitbringen<br />

Die Ausstellung „Starke Frauen. Schlaue<br />

Köpfe“ im Ruhrtalmuseum liegt nun<br />

hinter uns. In diesem Semester wollen<br />

wir Rückschau halten, aber auch nach<br />

vorne schauen. Im Vordergrund werden<br />

zunächst folgende Stadtrundgänge<br />

stehen:<br />

· Auf den Spuren Schwerter Frauen<br />

· Jüdisches Frauenleben in Schwerte<br />

und<br />

· Kräuter- und Hexengeschichte(n)<br />

Frauen, die das Thema „Stadtrundgänge“<br />

interessiert, die Stadtrundgänge mit<br />

Hilfestellung ausarbeiten oder selber<br />

Stadtrundgänge durchführen wollen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Ein aktuelles Programm des Arbeitskreises<br />

kann unter „Aktuelles“ in www.Schwerte.<br />

de, frauengeschichten@schwerte.de oder<br />

unter Tel. 02304 82500 angefordert werden.<br />

Alle, die am VHS-Kurs „Spurensuche“<br />

teilnehmen wollen oder auch nur an<br />

Einzelveranstaltungen interessiert sind,<br />

sind nach vorheriger Anmeldung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldung: VHS oder unter<br />

frauengeschichten@schwerte.de<br />

bzw. Tel. 02304 82500<br />

Hille Schulze-Zumhülsen<br />

12 x mittwochs, 10.00-11.30 Uhr<br />

Theaterhalle Westenort<br />

(Rohrmeisterei Halle 4 )<br />

11.9.-11.12.13<br />

gebührenfrei<br />

Hinweis:<br />

Ausstellung:<br />

„Starke Frauen. Schlaue Köpfe“ noch bis<br />

zum 1.September 2013 im Ruhrtalmuseum,<br />

Brückstr. 14 in Schwerte.<br />

Das Buch zur Ausstellung:<br />

„Starke Frauen. Schlaue Köpfe“,<br />

Hrsg. AK Schwerter Frauengeschichte(n),<br />

ISBN-Nr. 978-3-00-041935-5<br />

(116 Seiten, 10,00 €).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!