31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität Kunst Kreativität<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

6<br />

Welcher Kurs ist für mich der richtige?<br />

Einstufung bei Sprachkursen durch<br />

die KursleiterInnen!<br />

Schnupperkurse zum Mitmachen!<br />

Beratung zu allen Kursen!<br />

Donnerstag 5. Sept. 2013<br />

17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ausführliches Programm auf Seite 11<br />

6103<br />

Filzspaß (nicht nur)<br />

für Einsteiger<br />

Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

Ergste<br />

Der Kurs bietet einen guten Einstieg für<br />

Menschen, die schon immer mal Filzen<br />

ausprobieren wollten - oder über ein erstes<br />

Stück hinaus kommen möchten.<br />

Aus farbig feiner Wolle, Wasser und Seife<br />

entstehen die ersten Filzprodukt wie<br />

Kugeln, Scheiben, Bänder und Flächen,<br />

die z.B. zu kreativen Schmuckstücken und<br />

dekorativen Accessoires weiterverarbeitet<br />

werden und/oder Filziges und Witziges<br />

für den Spielbereich. Filzerfahrene<br />

planen und filzen ein größeres Objekt,<br />

z.B. Handstulpen, Täschchen, Hüllen für<br />

Gläser, Gefäße Spielteppiche, Sitzfilze.<br />

Dabei kann sowohl nass als auch trocken<br />

(mit der Filznadel) gefilzt werden.<br />

Bitte bringen Sie mit: 2 Handtücher,<br />

Schere, Schreibzeug<br />

Falls vorhanden: eigene Filzwolle,<br />

Schmuckzubehör, kleine Steine oder<br />

anderes kreatives Zubehör.<br />

Vor Ort wird es ein reichhaltiges Angebot<br />

an Wolle geben.<br />

Materialkosten: ab 5 € - je nach Verbrauch<br />

Monika Ullherr-Lang<br />

Freitag, 4.10.13, 19.00-21.45 Uhr<br />

Evangelisches Gemeindehaus Ergste,<br />

Auf dem Hilf 6<br />

€ 14,00 (3,67 UStd.)<br />

6104<br />

Filzlust pur!<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im<br />

Nassfilzen<br />

Sie haben schon Filzerfahrung und<br />

möchten zusammen mit anderen Filzbegeisterten<br />

eigene Ideen Schritt für Schritt<br />

umsetzen oder Neues ausprobieren und<br />

weiter eintauchen in die fast grenzenlosen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten dieses<br />

uralten Handwerks?<br />

In diesem Kurs könnte ein Objekt wie<br />

Schal, Tasche, Kopfbedeckung, Sitzfilz<br />

- oder andere Filzflächen, Hülle für Gläser<br />

oder mehr entstehen. Auch Filzen auf<br />

Seide (Nunofilzen) ist möglich.<br />

Das gemeinsame Filzen lässt am Entstehungsprozess<br />

unterschiedlicher „Produkte“<br />

teilhaben und liefert so neue Ideen<br />

für weitere Filzstücke - und mit Sicherheit<br />

Lust auf mehr Filz!<br />

Bitte bringen Sie mit:<br />

2 bis 3 Handtücher, Schreibzeug, Schere,<br />

Noppenfolie (Schablone und Arbeitsunterlage,<br />

bes. für größere Objekte)<br />

Falls vorhanden: eigene Filzwolle und<br />

eigene Filzprodukte, Filzbücher - oder<br />

alles, was sich sonst kreativ verarbeiten<br />

lässt, wie Stoffe, Steine etc.<br />

Materialkosten: ab 8,- € je nach Verbrauch<br />

Monika Ullherr-Lang<br />

Samstag, 1.2.14, 10.00-16.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 32,00 (8 UStd.)<br />

6107<br />

Grundlagen des<br />

künstlerischen Zeichnens<br />

DER Kompakt- und Aufbaukurs für<br />

ihr kreatives Potential.<br />

Ideal für Anfänger und Ambitionierte der<br />

Zeichenkunst.<br />

In diesem Kurs geht es vor allem darum,<br />

sich mit den vielen Materialien wie Bleistift,<br />

Kohle/Pastell aber auch Feder und<br />

Aquarellfarben spielerisch und schöpferisch<br />

vertraut zu machen. Das „Wie“ ist<br />

letztlich für eine gute Arbeit entscheidend.<br />

Hier erfahren Sie alles über die Möglichkeiten<br />

der Materialien und ihrer<br />

Verwendung im Bilde. Tonwertübungen,<br />

Schraffiertechniken, Licht-/ Schatten<br />

sowie Farbkontraste sind nur einige<br />

Bereiche in denen Sie immer deutlicher<br />

ihre zeichnerische/ malerische Eigenständigkeit<br />

freilegen können. Zahlreiche<br />

Bildbeispiele zu den jeweiligen Techniken<br />

und Materialien werden erläutert. Eine<br />

sichere Klärung der eigenen Arbeiten<br />

geschieht im intensiven Gespräch.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte (verschiedener<br />

Härtegrade) oder andere Zeichengeräte<br />

. Zeichenpapier wird gegen<br />

einen Farben und Papier geringen<br />

Beitrag gestellt.<br />

Helge Sostwähner<br />

10 x donnerstags, 16.45-19.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

12.9.-5.12.13<br />

€ 98,00 (40 UStd.)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!