31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Gesellschaft Politik Kultur Kultur Literatur<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

5203<br />

Lesetipps im Herbst –<br />

die aktuellen Bücher,<br />

vorgestellt vom<br />

Literaturteam Schwerte<br />

In der Flut der Herbstneuerscheinungen<br />

das persönliche Kleinod zu entdecken<br />

oder das richtige Weihnachtsgeschenk zu<br />

finden ist nicht einfach. Das Literaturteam<br />

hat sich für Sie umgesehen und empfiehlt<br />

Krimis und Klassiker, Historisches und<br />

Himmlisches, Sachbücher und Satire.<br />

Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungssekt<br />

enthalten, zusätzlich bietet der Freundeskreis<br />

der Stadtbücherei Häppchen<br />

und Getränke an.<br />

Das „Literaturteam Schwerte“ sind: Eva<br />

Stapper von der Ruhrtalbuchhandlung,<br />

Anja Stock von der Stadtbücherei, Olaf<br />

Bachmann von Bücher Bachmann und<br />

Jochen Born von der Volkshochschule<br />

Montag, 14.10.13, 19.30 Uhr<br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

€ 3,00 (erm. € 2,00) inkl. eines Getränks<br />

Besitzen Sie<br />

fremdsprachige Bücher,<br />

die Sie nicht mehr brauchen?<br />

Gerne können Sie sie bei uns abgeben!<br />

Bei unserem 1. Fremdsprachen-<br />

Bücherflohmarkt am 5. September,<br />

von 17.00 – 19.30 Uhr, finden Sie<br />

dann vielleicht Ihre nächste Lektüre…<br />

Welcher Kurs ist für mich der richtige?<br />

Einstufung bei Sprachkursen durch<br />

die KursleiterInnen!<br />

Schnupperkurse zum Mitmachen!<br />

Beratung zu allen Kursen!<br />

Donnerstag 5. Sept. 2013<br />

17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ausführliches Programm auf Seite 11<br />

Weitere Veranstaltungen des Literaturteams<br />

Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer<br />

„Literaturteam Schwerte – September bis Dezember“ der ab August erhältlich ist.<br />

Dorothee Döring:<br />

Späte Versöhnung.<br />

Auseinandersetzung und Aussöhnung<br />

mit den alten Eltern.<br />

In Kooperation mit der<br />

Gleichstellungsbeauftragten<br />

Die Autorin zeigt, dass auch in späten<br />

Jahren mit den alten Eltern eine Versöhnung<br />

möglich ist und lädt ein, ihnen auf<br />

einer Entdeckungsreise in die eigene<br />

Vergangenheit neu zu begegnen und<br />

alte Wunden zu heilen.<br />

Ihrer Überzeugung nach ist Versöhnung<br />

praktizierter Selbstschutz und<br />

die effektivste Seelenhygiene auf dem<br />

Weg zu innerer Zufriedenheit und zu<br />

gelingenden Beziehungen.<br />

Dienstag, 2.10.13<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Schwerte<br />

VK 6/4, AK 8/6 inkl. ein Getränk<br />

Vorverkauf bei allen Veranstaltern<br />

Hans-Werner Kramer:<br />

(ST)ERBEN / Krimi<br />

Erben kann gefährlich sein!<br />

Ein spannendes Todesrätsel ...<br />

Frauenarzt Dr. Beyer aus Aplerbeck<br />

und Buchhändlerin Eva Maybaum aus<br />

Marburg erben gemeinsam ein Haus in<br />

Ergste. Als sie das Erbe von Großmutter<br />

Margit im Schwerter Rathaus annehmen,<br />

ahnen sie nicht, dass es ihr ganzes<br />

Leben verändern wird.<br />

Mittwoch, 16.10.13<br />

Beginn19.00 Uhr<br />

Villa Sohlenkamp<br />

Karl-Gerharts-Str. 29<br />

8 € bei Bücher Bachmann<br />

(ab 05.09.2013)<br />

Katja Timm:<br />

Vatertage<br />

Eine deutsche Geschichte<br />

In Kooperation mit der<br />

Ev. Akademie Villigst<br />

Die bekannte Journalistin wuchs in<br />

einem Einfamilienhaus mit Garten<br />

scheinbar normal auf – doch manchmal<br />

bekam die Normalität unvermittelt<br />

Risse und sie merkte, dass es noch etwas<br />

anderes gab. Dieses andere waren<br />

Kindheit und Jugend des Vaters, die<br />

traumatische Erfahrung von Flucht und<br />

Vertreibung, von Verlust und Massensterben,<br />

von Leben in zwei totalitären<br />

Systemen.<br />

Katja Timm erzählt eindringlich und<br />

einfühlsam die Geschichte ihres Vaters,<br />

die zugleich die Geschichte Hunderttausender<br />

Kriegskinder ist.<br />

Mittwoch, 16.10.13<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Haus Villigst, Iserlohner Straße 25<br />

Abendkasse 12 € (erm. 10 €),<br />

kein Vorverkauf<br />

Thorsten Trelenberg<br />

Lyriker, Kinderbuchautor & Flusspoet<br />

Er gilt als eine der schillerndsten Figuren<br />

unter den zeitgenössischen Lyrikern,<br />

und hat sich auch als Projektkünstler<br />

überregional einen Namen gemacht.<br />

Mit zahlreichen Gedichten und Kurzgeschichten<br />

ist er in nationalen und<br />

internationalen Zeitschriften und Anthologien<br />

vertreten.<br />

2005 wurde er für den Ernst-Meister-<br />

Lyrikförderpreis nominiert.<br />

2012 erhielt er den Alfred-Müller-Felsenburg-Preis<br />

für aufrechte Literatur.<br />

Donnertag, 05.12.13<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Ruhrtal-Buchhandlung<br />

Eintritt frei, um Anmeldung wird<br />

gebeten<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!