31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

Information<br />

Anmeldung Beratung Allgemeines<br />

<br />

Anmeldung<br />

Anmeldungen sind nach Erscheinen des<br />

Programms bzw. der Einstellung des Programms<br />

ins Internet, ab dem bekanntgegebenen<br />

Anmeldebeginn möglich.<br />

Sie werden ab dem Tag des Anmeldebeginns<br />

in der Reihenfolge ihres Eingangs<br />

berücksichtigt. Sollte es bei Anmeldebeginn<br />

zu einer Häufung von Anmeldungen<br />

kommen, haben persönliche Anmeldungen<br />

Vorrang vor Anmeldungen über<br />

das Internet, per Post oder per Fax.<br />

Zu ausgeschriebenen Fortsetzungskursen<br />

im Bereich Sprachen und im Bereich<br />

Gesundheit, für die ambulante Herzsportgruppen<br />

und die Kurse zum nachträglichen<br />

Erwerb von Schulabschlüssen, sind<br />

Anmeldungen auch schon vor Anmeldebeginn<br />

möglich.<br />

Eine Aufnahme in die Herzsportgruppen<br />

bzw. die Schulabschlusskurse ist nur nach<br />

persönlicher Beratung möglich.<br />

So können Sie sich bei uns anmelden:<br />

1. Online-Anmeldung per Internet<br />

unter www.kuwebe.de<br />

Klicken Sie auf “Volkshochschule”, danach<br />

auf “Anmeldung”, schon sind Sie in<br />

unserem automatisierten Anmeldeverfahren<br />

– einfacher geht’s nicht!<br />

2. Anmeldung per Post<br />

Verwenden Sie hierzu die Anmeldekarten<br />

in der Heftmitte.<br />

3. Anmeldung per Fax<br />

Senden Sie hierzu das Anmeldefax (direkt<br />

hinter den Anmeldekarten in der Heftmitte)<br />

an 02304/104877.<br />

4. Persönliche Anmeldung<br />

in der Geschäftsstelle<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung<br />

auch gerne persönlich zu den<br />

Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle<br />

abgeben.<br />

Sie sind angemeldet,<br />

sobald Ihre Anmeldung vorliegt. Eine<br />

schriftliche Benachrichtigung erfolgt<br />

nicht. Lediglich, wenn ein Kurs ausfällt,<br />

erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung<br />

und ggf. bereits eingegangene Zahlungen<br />

werden Ihnen zurückerstattet.<br />

Bitte beachten Sie die Ausführungen unter<br />

„Verbindliche Anmeldung“ in unseren<br />

„Allgemeinen Geschäftsbedingungen“<br />

auf S. 75.<br />

So erreichen<br />

Sie uns:<br />

VHS Geschäftsstelle<br />

Am Markt 11<br />

58239 Schwerte<br />

Kultur- und Weiterbildungsbetrieb<br />

der Stadt Schwerte - VHS<br />

Postfach 1843<br />

58213 Schwerte<br />

Allgemeine Kontaktnummern:<br />

Telefon 02304/104-850<br />

Telefax 02304/104-877<br />

VHS im Internet: www.kuwebe.de<br />

E-Mail: vhs@kuwebe.de<br />

Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen<br />

der Mitarbeiter/-innen finden Sie auf<br />

Seite 4.<br />

Öffnungszeiten der<br />

VHS-Verwaltung<br />

Montag bis Freitag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Beratung<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Falls Sie eine Beratung zur Einstufung<br />

in bestimmte Lehrgänge oder Kurse<br />

wünschen, wenden Sie sich bitte an die<br />

Mitarbeiter/-innen der VHS. Während<br />

der Hauptanmeldezeit bietet die VHS<br />

einen speziellen Beratungsservice für die<br />

Fachbereiche Informatik/EDV und Fremdsprachen.<br />

Info Tel. EDV: 02304/104-857<br />

Info Tel. Sprachen: 02304/104-832<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Sie erreichen die VHS nur über den<br />

Lift im Treppenhaus Hagener Straße.<br />

Achtung: Eingangstür von der Hagener<br />

Str. öffnet automatisch. Hilfe bei Zugangsproblemen:<br />

Tel. 02304/104-859.<br />

Im Interesse aller Teilnehmer/<br />

-innen gilt in allen Räumen der<br />

VHS ein Rauchverbot.<br />

Telefonisch / per<br />

E-Mail reservieren<br />

Als besonderen Service bieten wir Ihnen:<br />

Geben Sie uns den Kurs Ihrer Wahl telefonisch<br />

oder per E-Mail an und reservieren<br />

Sie sich damit einen Platz. Wir halten<br />

Ihnen den Kurs 3 Tage frei, bis dahin muss<br />

eine schriftliche (Fax genügt) verbindliche<br />

Anmeldung vorliegen.<br />

Cafeteria<br />

Belegte Brötchen, selbstgebackenen<br />

Kuchen, Kaffee und Tee serviert die<br />

Kontaktstelle Wigge der Selbsthilfegemeinschaft<br />

psychisch Kranker, deren<br />

Angehörige und freiwilligen Helfer von<br />

Montag bis Donnerstag jeden Morgen<br />

im VHS-Foyer. Außerdem steht dort ein<br />

Getränkeautomat.<br />

Kleingruppenkurse<br />

Intensives Lernen in kleinen Gruppen von<br />

6 bis 8 Teilnehmer/-innen ermöglichen<br />

wir in diesen gekennzeichneten Kursen.<br />

Gebührenermäßigungen sind hier nicht<br />

möglich.<br />

Gratiskurse<br />

Als Prämie für unsere Treuesten<br />

Bei Belegung von mindestens 3 bezahlten<br />

Kursen in diesem Semester bekommen Sie<br />

im nächsten Semester einen Kurs gebührenfrei.<br />

Als Kurse gelten Veranstaltungen<br />

mit mindestens 12 Unterrichtsstunden.<br />

Bildungsurlaube und Veranstaltungen<br />

der AG Arbeit und Leben können nicht<br />

berücksichtigt werden. Weitere Gebührenermäßigungen<br />

entnehmen Sie bitte<br />

unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

auf Seite 75.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!