31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Gesellschaft Politik Kultur Kultur Literatur<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

5207<br />

Henry van de Velde -<br />

Architekt und Designer des<br />

Jugendstil<br />

Nach einem Studium der Malerei findet<br />

der junge belgische Künstler erst mit<br />

dreißig sein eigentliches Arbeitsfeld in<br />

der ästhetischen Gestaltung von Gebrauchsgegenständen.<br />

Er überwindet<br />

die Abgrenzung von „Kunst“ und Kunsthandwerk,<br />

entwirft Möbel, ganze Inneneinrichtungen<br />

und gelangt folgerichtig<br />

auch zur Architektur.<br />

Nach zahlreichen Aufträgen in Deutschland<br />

(u. a. von Karl-Ernst Osthaus in Hagen)<br />

wirkt er im Auftrag des Großherzogs<br />

von Sachsen bis zum Krieg in Weimar, wo<br />

er u. a. das Gebäude der Kunstgewerbeschule<br />

entwirft und später deren Leiter<br />

wird. In Thüringen und Sachsen entsteht<br />

eine Reihe von stilbildenden Häusern.<br />

Der Vortrag stellt entlang der Lebensgeschichte<br />

van de Veldes dessen wichtigste<br />

Werke vor, rekonstruiert seine künstlerische<br />

Konzeption und zeigt seine Rolle im<br />

Prozess einer ästhetischen Neuorientierung<br />

zu Beginn des 20. Jahrhunderts.<br />

Aus Anlass des 150. Geburtstag van de<br />

Veldes finden im Jahr 2013 in Thüringen<br />

zahlreiche Ausstellungen zu Aspekten<br />

seines Werks statt, über die der Vortrag<br />

auszugsweise auch berichten wird.<br />

Dr. Walter Kühnert<br />

Donnerstag, 14.11.13, 19.30 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

€ 4,00<br />

5206<br />

Kleine Kunststunde zu<br />

Maria Lassnig<br />

Positionen zeitgenössischer<br />

KünstlerInnen<br />

Der Kurs thematisiert jeweils eine Position<br />

in der zeitgenössischen Kunst.<br />

Nach zwei Sitzungen zur Theorie besuchen<br />

wir ein Original/eine Ausstellung<br />

in erreichbarer Nähe mit dem PKW oder<br />

der Bahn.<br />

Maria Lassnig, geboren 1919 in Kappel<br />

am Krappfeld, Österreich, ist Malerin. In<br />

ihren „Körperbewusstseinsmalereien“<br />

oder „Körpergefühlsbildern“ manifestieren<br />

sich eigene Positionen. Quelle dafür<br />

ist jeweils ihr Erkennen von Gefühlen in<br />

unterschiedlichen Situationen ihres Lebens,<br />

wie sie sich innerhalb ihres Körpers<br />

abspielen. Diese sind für sie das einzig<br />

Reale. Ihre gestische Darstellung ist dabei<br />

geprägt von Humor und Witz.<br />

Germaine Richter<br />

2 x dienstags, 16.00-17.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 7<br />

8.10.-15.10.13<br />

€ 9,20 (4 UStd.)<br />

Besitzen Sie<br />

fremdsprachige Bücher,<br />

die Sie nicht mehr brauchen?<br />

Gerne können Sie sie bei uns abgeben!<br />

Bei unserem 1. Fremdsprachen-<br />

Bücherflohmarkt am 5. September,<br />

von 17.00 – 19.30 Uhr, finden Sie<br />

dann vielleicht Ihre nächste Lektüre…<br />

5201<br />

Der Mensch und seine Religion<br />

in der bildenden Kunst<br />

Die geheimnisvollen Beziehungen zu seinem<br />

Gott oder seinen Göttern und deren<br />

künstlerische Darstellung waren immer<br />

ein zentrales Anliegen des Menschen.<br />

Davon zeugen künstlerische Objekte aus<br />

Vergangenheit und Gegenwart.<br />

Das Zusammenspiel von Kunstobjekt, altüberliefertem<br />

Brauchtum und modernen<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen steht<br />

im Mittelpunkt des Kurses, um Licht in die<br />

Geheimnisse des Menschen und seiner<br />

Religiosität zu bringen.<br />

Petra Reineke<br />

4 x dienstags,<br />

24.09., 15.10., 05.11., 26.11.13<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 24,40 (8 UStd.)<br />

5202<br />

Schreibwerkstatt:<br />

Kreatives Schreiben<br />

Schreiben ist ein Abenteuer. Immer - egal,<br />

ob es um Geschichten aus dem eigenen<br />

Leben oder um frei Erfundenes geht.<br />

Wer sich auf dieses spannende Abenteuer<br />

einlässt, entdeckt unweigerlich neue Seiten<br />

an sich, überraschende Fähigkeiten<br />

und interessante Möglichkeiten, sich<br />

anderen mitzuteilen.<br />

In diesem Kurs kann man sich das nötige<br />

Rüstzeug dafür verschaffen, gemeinsam<br />

mit Gleichgesinnten die handwerkliche<br />

Seite des Schreibens einüben, mit verschiedenen<br />

Stilrichtungen experimentieren<br />

und lernen, die eigene Kreativität<br />

freizusetzen - und ihr zu vertrauen.<br />

Sie wollten doch schon immer mal anfangen<br />

zu schreiben.<br />

Also - lassen Sie sich nicht aufhalten!<br />

Céline B. Davis<br />

12 x dienstags, 18.30-20.45 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

10.9.-10.12.13<br />

€ 88,80 (36 UStd.)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!