31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität Kunst Kreativität<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

6108<br />

Grundlagen des Aktzeichnens<br />

Ein Kurs für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

in kleiner Lerngruppe (6-8 TN)<br />

Geübt wird in Kurz - und Langzeitstudien<br />

zwischen 5 und 20 Minuten, die die anatomischen<br />

Verhältnisse sowie die Haltung<br />

des Modells mit den Raum - und Lichtverhältnissen<br />

wiederspiegeln.<br />

Dem Schatten als formbildendes Element<br />

kommt eine dominante Rolle in der Wiedergabe<br />

von Körpern als Ganzes zu.<br />

Durch blockhaftes Sehen kann es schnell<br />

zu einer sicheren Sichtweise der Figur<br />

im Bild kommen. Die kompositorischen<br />

Aspekte von Figur und Raum werden an<br />

vielen Bildbeispielen Farben und Papier<br />

erläutert.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte versch. Härtegrade,<br />

Kohle, Rötel und Weißkreide.<br />

Papier DIN A 3 oder Farbpapierbögen.<br />

Helge Sostwähner<br />

5 x montags, 16.45-19.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

30.9.-11.11.13<br />

€ 77,50 (15 UStd.)<br />

6109<br />

August Macke (1887- 1914)<br />

Ein deutscher Maler des<br />

Expressionismus - und seine Linien- und<br />

Farb-Kompositionen.<br />

Kräftige Farben, abstrakte Formauffassung<br />

- so kann man die Bildwelt dieses<br />

deutschen Malers beschreiben, der mit<br />

seiner TUNISREISE zu einem kunsthistorischen<br />

Abenteuer aufgebrochen war.<br />

Ziel dieses Kurses soll die eingehende<br />

Auseinandersetzung mit zahlreichen<br />

Werken unter Gestaltaspekten wie z.B.<br />

Farbkontrasten, sinnlich-vibrierender<br />

Farbwahl und den spannenden Bildräumen<br />

sein.<br />

Durch diese Inspiration kann sich neben<br />

der reinen Nachahmung, auch das eigene<br />

Farb- und Formempfinden steigern<br />

lassen. Besonderes Gewicht fällt auf die<br />

Figuren und ihre Umgebung.<br />

Eine genaue Klärung von Farbwahl,<br />

Malgrund und Hinweise zur Maltechnik<br />

werden ausführlich besprochen und<br />

mit der Technik der Aquarell- und/oder<br />

Pastellmalerei schrittweise, und damit<br />

nachvollziehbar vorgeführt.<br />

Bitte mitbringen: Feines Ingres-Papier<br />

,mittelraues Aquarellpapier, Pastellkreiden<br />

und ein 12er Aquarell-Farbkasten<br />

Helge Sostwähner<br />

5 x mittwochs, 16.45-19.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

6.11.-4.12.13<br />

€ 52,50 (15 UStd.)<br />

6110<br />

Acrylmalerei<br />

Acrylfarben lassen sich in den unterschiedlichsten<br />

Techniken anwenden und<br />

kombinieren. Anfänger und Geübte kommen<br />

durch großzügigen und spontanen<br />

Umgang mit Farben und verschiedensten<br />

Materialien zu direkten Ergebnissen.<br />

Strukturen und interessante Oberflächen<br />

entstehen und können mit Elementen<br />

eigener, persönlicher Bedeutung in Verbindung<br />

treten.<br />

Großformatige Leinwände, Acrylfarben,<br />

Wassergefäß, Fön und Pinsel bitte<br />

mitbringen.<br />

Gabi Kleipsties<br />

10 x dienstags, 18.15-20.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

24.9.-10.12.13<br />

€ 75,00 (30 UStd.)<br />

6111<br />

Acrylmalerei am Vormittag<br />

in kleiner Lerngruppe (6-8 TN)<br />

- wie Kurs 6110 -<br />

Gabi Kleipsties<br />

6 x donnerstags, 9.30-11.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

12.9.-5.12.13<br />

vierzehntäglich<br />

€ 61,80 (18 UStd.)<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!