31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS mit Zielgruppen Angebote für<br />

Petra Duscha · Tel. 104-857 · petra.duscha@kuwebe.de<br />

Frauen1<br />

1305<br />

Farbberatung für Frauen<br />

Sie wollen Ihren Typ besser zur Geltung<br />

bringen und Ihr Gesamtbild harmonischer<br />

gestalten?<br />

An diesem Tag haben Sie die Chance,<br />

„Ihre“ Farben zu entdecken. Mit Hilfe eines<br />

Tageslichtspiegels wird Ihr Hautunterton<br />

bestimmt. Nach dem Seminar wissen Sie,<br />

ob Sie ein Frühlings-, Sommer-, Herbstoder<br />

Wintertyp sind und welche Farben<br />

speziell zu Ihnen passen.<br />

Ein Tages-Make-up und Tipps zu Accessoires<br />

runden das Angebot ab.<br />

Auf Wunsch kann ein Farbpass erworben<br />

werden. Bei bestehenden Allergien bringen<br />

Sie bitte eigene Kosmetika mit.<br />

Anke Wünsche<br />

Samstag, 5.10.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 7<br />

€ 36,00 (9,33 UStd.)<br />

1306<br />

Mit mir nicht!<br />

Grenzen setzen -<br />

Selbstbehauptungskurs für Frauen<br />

Sie wollen lernen, persönliche Grenzen im<br />

Alltag oder im Arbeitsleben zu erkennen<br />

und zu setzen?<br />

Sie wollen Ihr Selbstbewusstsein stärken?<br />

Sie wünschen sich, bedrohlichen oder<br />

unangenehmen Situationen gelassener<br />

begegnen zu können?<br />

Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, sich<br />

in grenzüberschreitenden Situationen<br />

der eigenen Grenzen bewusst zu sein und<br />

diese deutlich zu machen.<br />

Eigene Ängste kennenlernen, Kraft<br />

spüren und Opfersignale abstellen und<br />

das Erproben einfacher und wirksamer<br />

Selbstbehauptungsübungen sind daher<br />

Bestandteil des Kurses.<br />

Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit,<br />

persönliche Situationen, die Unbehagen<br />

oder Angst auslösen, anzusprechen.<br />

Ziel ist es, unangenehme oder bedrohliche<br />

Situationen besser zu bewältigen.<br />

Die eigene Kraft spüren, die Stärke der<br />

Stimme hören. Sich mit anderen Frauen<br />

austauschen, lachen, ausprobieren...das<br />

soll Freude machen und stärken!<br />

Martina Bünger<br />

Samstag, 23.11.13, 9.30-16.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 34,70 (8,67 UStd.)<br />

1307<br />

Improvisationstheater:<br />

Just for fun -<br />

Ein Workshop für Frauen<br />

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Schwerte<br />

Dieser Workshop führt in die Grundlagen<br />

des Improvisationstheaters ein und vermittelt<br />

durch Übungen und Spielvorgaben<br />

Einblicke in den Theatersport.<br />

Beim Improvisieren werden vor allem<br />

Eigenschaften wie Teamgeist, Phantasie<br />

und direktes Reagieren gefördert. Improvisationstheater<br />

lebt vom Zusammenspiel<br />

und stärkt das Selbstvertrauen.<br />

Im spielerischen Umgang mit Körper,<br />

Gefühl und Sprache wird die Handlungsund<br />

Rollenbeweglichkeit gesteigert,<br />

verschüttete Phantasien und kreative<br />

Potentiale werden wieder entdeckt. Der<br />

Unterschied zwischen „Akzeptieren“ und<br />

„Blockieren“ wird erfahrbar gemacht.<br />

Improvisationstheater macht nicht nur<br />

viel Spaß, sondern trainiert auch Spontaneität,<br />

kommunikative Fähigkeiten, sowie<br />

Fremd- und Selbstwahrnehmung.<br />

Durch die Vielfalt der Spiele mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten, wie z.B.<br />

Gefühlsspiele, Genre- oder Ratespiele,<br />

kann sich jede in verschiedenen Rollen<br />

ausprobieren und Geschichten erfinden,<br />

ohne vorher einen Text lernen zu<br />

müssen.<br />

Es geht darum diese Theaterform kennenzulernen,<br />

Spaß beim Ausprobieren<br />

zu erleben, Neugierde und Interesse<br />

für das gemeinsame Zusammenspiel<br />

und unterschiedliche Rollen zu wecken,<br />

verschiedene Darstellungsformen auszuprobieren.<br />

Bitte bequeme und strapazierfähige<br />

Kleidung und Schuhe mitbringen.<br />

Conny Wolf, Roland Durek<br />

Samstag, 16.11.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 9<br />

gebührenfrei<br />

Conny Wolf, Roland Durek<br />

Besitzen Sie<br />

fremdsprachige Bücher,<br />

die Sie nicht mehr brauchen?<br />

Gerne können Sie sie bei uns abgeben!<br />

Bei unserem 1. Fremdsprachen-<br />

Bücherflohmarkt am 5. September,<br />

von 17.00 – 19.30 Uhr, finden Sie<br />

dann vielleicht Ihre nächste Lektüre…<br />

Welcher Kurs ist für mich der richtige?<br />

Einstufung bei Sprachkursen durch<br />

die KursleiterInnen!<br />

Schnupperkurse zum Mitmachen!<br />

Beratung zu allen Kursen!<br />

Donnerstag 5. Sept. 2013<br />

17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ausführliches Programm auf Seite 11<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!