31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderung der beruflichen Weiterbildung:<br />

Beratung bei der VHS Schwerte<br />

Bildungsscheck und Bildungsprämie<br />

Das Land NRW und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützen Sie<br />

finanziell bei Ihrer beruflichen Weiterbildung. Voraussetzung: die Beratung bei einer anerkannten<br />

Beratungsstelle. Nutzen Sie Ihre Chance: Informieren Sie sich bei uns über die Förderung durch<br />

Bildungsscheck und Bildungsprämie!<br />

Rufen Sie uns an: Beratungsstelle VHS Schwerte, Tel. 104 850.<br />

- ein Angebot des Landes NRW<br />

Damit mehr Menschen und Unternehmen das Thema Weiterbildung als Chance für die Zukunft<br />

nutzen, bietet das Land NRW mit dem Bildungsscheck ganz konkrete Unterstützung an.<br />

Wer teilnehmen kann - Beschäftigte und Betriebe<br />

Der Bildungsscheck kann sowohl von Beschäftigten als auch von kleinen und mittleren Betrieben<br />

(KMU) in Anspruch genommen werden. Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt mit<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Hälfte Ihrer Weiterbildungskosten (maximal bis zu 500<br />

€ pro Bildungsscheck), die andere Hälfte der Kosten tragen Sie. Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

sowie freiberuflich Tätige haben in den ersten 5 Jahren nach der Gründung ebenfalls<br />

die Möglichkeit, den Weiterbildungszuschuss in Anspruch zu nehmen. Auch im Unternehmen<br />

mitarbeitende In- und Teilhaber und BerufsrückkehrerInnen, zum Beispiel Frauen nach der<br />

Familienphase, können unter bestimmten Umständen per Bildungsscheck gefördert werden.<br />

(Informationen im Internet: www.bildungsscheck.de).<br />

Der Einstieg - die qualifizierte Beratung<br />

Damit sich Ihre Investition in Weiterbildung lohnt, ist eine klare Analyse und ausführliche Beratung<br />

nötig. Darum informieren zahlreiche Bildungsberatungsstellen in Ihrer Nähe – z.B. die VHS Schwerte<br />

- darüber, welche Weiterbildungsangebote für Sie oder den Betrieb in Frage kommen, um optimale<br />

Ergebnisse zu erzielen.<br />

So geht‘s in der Praxis<br />

In der Beratung werden inhaltliche und formelle Voraussetzungen zum Erhalt des Bildungsschecks<br />

geklärt und geeignete Weiterbildungsangebote und Anbieter ausgewählt.<br />

Im Anschluss an die Beratung wird der Bildungsscheck ausgehändigt und kann dann beim Weiterbildungsträger<br />

zur Verrechnung eingereicht werden.<br />

Das BMBF hat die Bildungsprämie eingeführt, damit mehr Menschen durch Weiterbildung ihre<br />

Chancen im Beruf verbessern können – vor allem diejenigen, die aufgrund ihres Einkommens<br />

bislang die Kosten einer Weiterbildung nicht ohne weiteres tragen konnten.<br />

Einen Prämiengutschein alle zwei Jahre erhalten Weiterbildungsinteressierte, die erwerbstätig sind<br />

und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 € (bzw. 40.000 € bei Paaren oder gemeinsamer<br />

Veranlagung) nicht übersteigt. In einer Prämienberatung prüfen geschulte Beraterinnen<br />

und Berater die individuellen Voraussetzungen der Interessierten und geben den Gutschein aus.<br />

Damit übernimmt der Bund 50% der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 €. – Eine weitere<br />

Komponente der Finanzierung ist das sogenannte „Weiterbildungssparen“ – lassen Sie sich beraten!<br />

(Information im Internet: www.bildungspraemie.info)<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Beratungsstelle VHS Schwerte, Tel. 02304/104-850

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!