31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreativität Kunst Kreativität<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

6101<br />

Mein Silberring<br />

Den Wunsch nach einem individuellen<br />

Silberring können Sie sich in diesem<br />

Schmuckworkshop erfüllen. Unter professioneller<br />

Anleitung lernen die Teilnehmenden<br />

die Grundtechniken des<br />

Goldschmiedehandwerkes (Sägen, Löten,<br />

Hämmern, Feilen) am Beispiel eines<br />

selbstgefertigten Silberringes kennen.<br />

Alle Werkzeuge und Materialien bringt<br />

die Kursleiterin mit. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Die Kosten für die individuell verbrauchten<br />

Ringmaterialien von ca. 19,00 € werden<br />

mit der Kursleiterin direkt abgerechnet.<br />

Uschi Becke<br />

Sonntag, 13.10.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 20,70 (9 UStd.)<br />

6102<br />

Keramische Kunst<br />

Keramik mit anderen Materialien<br />

Wir werden Objekte aus Ton formen, die<br />

in Verbindung zu anderen Materialien wie<br />

Holz, Eisen, Stein oder Glas gesetzt werden.<br />

Durch Oxyde oder Glasuren können<br />

wir unsere Werke farblich gestalten.<br />

Wichtig ist, dass Sie schon jetzt bei<br />

Spaziergängen Ihre Augen für außergewöhnliche<br />

Dinge öffnen und Steine,<br />

Hölzer oder ähnliches sammeln und<br />

mitbringen. Gemeinsam werden wir die<br />

weitere Ausführung planen.<br />

Außerdem werden wir Gefäße, Schalen<br />

und menschliche sowie Tierfiguren für unseren<br />

nächsten Kurs in Angriff nehmen.<br />

Felicitas Hesse<br />

8 x dienstags, 18.00-21.00 Uhr<br />

Realschule am Stadtpark<br />

17.9.-19.11.13<br />

€ 91,60 (32 UStd.)<br />

6105<br />

Radierwerkstatt<br />

in kleiner Lerngruppe (6-8 TN)<br />

Neben den klassischen Radiertechniken<br />

hat sich in den letzten Jahren ein „belastungsfreies“<br />

und „ungiftiges Tiefdruckverfahren<br />

etabliert. Die Fotopolymerfilmtiefdrucktechnik,<br />

die auch als intagliotype<br />

Radiertechnik bezeichnet wird. So wird diese<br />

Technik, die neben Schraffuren, Strukturen<br />

und sattem Fluss auch Halbtöne<br />

und feinste Schattierungen ermöglicht,<br />

nicht auf einer Druckplatte ausgeführt,<br />

sondern auf einer Zeichenfolie. Dieses bedeutet,<br />

dass positiv und seitenrichtig das<br />

Motiv erstellt wird. Neben diesem neuen<br />

Weg, werden wir auch in den klassischen<br />

Radiertechniken arbeiten.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Lothar Ginzel<br />

10 x mittwochs, 19.30-21.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

11.9.-27.11.13<br />

€ 99,00 (30 UStd.)<br />

6114 Atelierwochenende in kleiner Lerngruppe (6-8 TN)<br />

An dem zweitägigen Wochenend-Workshop besteht die Möglichkeit, nach individuellem Interesse unter<br />

Anleitung den Umgang mit Acrylfarben, Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten auf einer Leinwand<br />

zu erlernen und dabei eigene Ideen zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte, wenn vorhanden, eine Leinwand (nicht zu klein) mitbringen! Gabi Kleipsties<br />

Samstag, 9.11.13, 11.00-14.00 Uhr und Sonntag, 10.11.13, 11.00-14.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5, € 24,80 (8 UStd.)<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!