31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität Kunst Kreativität<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

6<br />

6106<br />

Die Porträtzeichenkunst<br />

Ein Kurs für Zeicheninteressierte<br />

und Fortgeschrittene<br />

in kleiner Lerngruppe<br />

Das Porträt sollte mehr sein als bloße<br />

Abbildung.<br />

Gezielt werden dafür die anatomischen<br />

und physiognomischen Merkmale besprochen<br />

und vor lebendem Modell<br />

zeichnerisch präzisiert.<br />

In immer genauerer Wahrnehmung der<br />

Details von Mund, Nase, Augen und<br />

Ohren kann sich ein lebendiger Gesamteindruck<br />

einstellen.<br />

Durch eine schnelle und grobe Skizze<br />

des Kopf/ Hals- Bereiches wird die Haltung<br />

des Modells spontan übertragen.<br />

Die bildnerische Gesamtwirkung kann<br />

individuell gesteigert werden, umso zu<br />

einem sinnlichen Bild des Menschen in<br />

der Kunst-Wirklichkeit zu gelangen. Die<br />

Anwendung verschiedenster Zeichentechniken<br />

wird ergänzt durch berühmte<br />

Porträts der Kunstgeschichte sowie der<br />

Besprechung innerhalb der Gruppe.<br />

Die zeichnerischen Klärungen werden<br />

kritisch und konstruktiv gefördert.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte verschiedener<br />

Härtegrade, Knetradierer und<br />

Anspitzer oder Cutter- Messer.<br />

Zeichenkarton/ -papier kann erworben<br />

werden.<br />

Helge Sostwähner<br />

5 x mittwochs,<br />

16.45-19.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum,<br />

Raum 5<br />

11.9.-9.10.13<br />

€ 79,50 (15 UStd.)<br />

6115<br />

Portrait Zeichenkurs (S&W)<br />

Workshop<br />

Haben Sie sich noch nie an ein Porträt<br />

gewagt?<br />

In diesem Workshop werden die Grundlagen<br />

des Portraitzeichnens vermitteln. Wir<br />

werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten<br />

bei Portraits von Kindern, jungen<br />

und älteren Erwachsenen entdecken.<br />

Mit Hilfe von Bleistiften oder Kreiden<br />

lernen Sie das menschliche Gesicht zu<br />

zeichnen, sowie den Umgang mit Proportion,<br />

Haltung und das Umsetzen von<br />

Gesichtsmerkmalen.<br />

Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

gerichtet.<br />

Bringen Sie bitte Fotos oder Vorlagen<br />

mit, die Arbeitsmaterialien werden<br />

bereitgestellt.<br />

Rosalina Holfert<br />

Samstag, 23.11.13, 13.00-16.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 20,50 (5 UStd.) inkl. Materialkosten<br />

6112<br />

Meditatives Malen<br />

in kleiner Lerngruppe (6-8 TN)<br />

Es gibt viele Wege, mit der Freude an<br />

Malerei und unterschiedlichen Techniken,<br />

zur eigenen Kreativität und Achtsamkeit<br />

zu kommen:<br />

der fernöstliche Weg zeigt die Möglichkeit,<br />

mit wenigen Pinselschwüngen ein<br />

reizvolles Motiv entstehen zu lassen, in<br />

der Lasurtechnik werden transparente<br />

Aquarell-Farbschichten übereinander<br />

gelegt, Nass-in-Nass-Malerei gibt der<br />

Spontanität und dem Zufall Raum...<br />

An diesem Abend können Sie einen Einblick<br />

in die unterschiedlichen Techniken<br />

erhalten und ausprobieren.<br />

Bringen Sie bitte Aquarellfarben,<br />

-Pinsel und für Wasserfarben<br />

geeignetes Papier mit.<br />

Bei weiteren Fragen zum Material setzen<br />

Sie sich bitte mit der Dozentin in Verbindung<br />

(siehe DozentInnenverzeichnis).<br />

Christine Georg<br />

Freitag, 13.9.13, 17.00-20.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 15,50 (5 UStd.)<br />

6113<br />

Meditatives Malen<br />

Seminar in kleiner Lerngruppe (6-8 TN)<br />

In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit,<br />

auf unterschiedlichen Wegen,<br />

zur eigenen Kreativität und Achtsamkeit<br />

zu kommen. Die Mal-Techniken, z.B.<br />

Fernöstliche Malerei, Lasurtechnik, Nass<br />

in nass-Aquarellmalerei etc. eignen sich<br />

besonders gut, für einen bestimmten<br />

Zeitraum ganz zentriert im Augenblick zu<br />

sein. Es geht nicht um Leistung , sondern<br />

um die Freude am Tun und darum, das<br />

Erfahrene in den Alltag mitzunehmen.<br />

Bringen Sie bitte Aquarell- bzw.<br />

wasserlösliche Farben, Pinsel und für<br />

Wasserfarben geeignetes Papier mit.<br />

Wichtig! Bei weiteren Fragen zum Material<br />

setzen Sie sich bitte mit der Dozentin<br />

in Verbindung.<br />

Christine Georg<br />

Freitag, 27.9.13,<br />

Freitag, 11.10.13,<br />

Freitag, 8.11.13,<br />

Freitag, 6.12.13,<br />

jeweils 17.00-20.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 7<br />

€ 55,60 (16 UStd.)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!