31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompetenzen für Beruf und Alltag Bildungsurlaub<br />

Sandra Lexow · Tel. 104-832 · sandra.lexow@kuwebe.de<br />

Bildungsurlaub nach dem<br />

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz:<br />

Arbeitnehmerweiterbildung erfolgt<br />

über die Freistellung von der Arbeit<br />

zum Zwecke der beruflichen und<br />

politischen Weiterbildung in anerkannten<br />

Bildungsveranstaltungen bei Fortzahlung<br />

des Arbeitsentgelts (§ 1 AWbG, Absatz 1)<br />

5 Tage für Weiterbildung<br />

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen<br />

aus Nordrhein-Westfalen haben einen<br />

Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung<br />

(Bildungsurlaub) bis zu 5 Tagen pro Kalenderjahr<br />

zusätzlich zu ihrem Erholungsurlaub.<br />

Sie können selbst aussuchen, welche<br />

Veranstaltungen sie besuchen möchten.<br />

Der Arbeitgeber darf die Arbeitnehmerweiterbildung<br />

zu dem mitgeteilten Zweck nur<br />

ablehnen, wenn zwingende betriebliche<br />

oder dienstliche Belange bzw. Urlaubsanträge<br />

anderer Arbeitnehmer dem entgegenstehen.<br />

Betriebliche Weiterbildung<br />

kann mit zwei Tagen auf den 5tägigen<br />

Anspruch auf Bildungsurlaub angerechnet<br />

werden.<br />

Der Arbeitnehmer hat dem Arbeitgeber<br />

die Inanspruchnahme und den Zeitraum<br />

der Arbeitnehmerweiterbildung so frühzeitig<br />

wie möglich, mindestens 6 Wochen<br />

vor Beginn der Bildungsveranstaltung<br />

schriftlich mitzuteilen. Der Mitteilung<br />

sind die Unterlagen über die Bildungsveranstaltung<br />

beizulegen. Verweigert der<br />

Arbeitgeber die Freistellung, so hat er dies<br />

unter Angabe der Gründe dem Arbeitnehmer<br />

innerhalb von drei Wochen nach<br />

dessen Mitteilung schriftlich mitzuteilen.<br />

Teilt der Arbeitgeber die Verweigerung der<br />

Freistellung nicht innerhalb dieser Frist<br />

unter Angabe der Gründe schriftlich mit,<br />

so gilt die Freistellung als erteilt<br />

(§ 5 AwbG, Absatz 1 und 3).<br />

Teilnehmen können auch:<br />

• Hausfrauen/ -männer<br />

• Arbeitslose (nach Rücksprache mit der<br />

Arbeitsagentur)<br />

• Ruheständler/-innen<br />

Keine Freistellung erhalten:<br />

Auszubildende, Beamte sowie<br />

Beschäftigte in Betrieben mit weniger<br />

als 10 Beschäftigten.<br />

16<br />

Wichtig:<br />

Der Antrag auf Bildungsurlaub muss<br />

beim Arbeitgeber bis spätestens<br />

6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

gestellt werden.<br />

Welcher Kurs ist für mich der richtige?<br />

Einstufung bei Sprachkursen durch<br />

die KursleiterInnen!<br />

Schnupperkurse zum Mitmachen!<br />

Beratung zu allen Kursen!<br />

Donnerstag 5. Sept. 2013<br />

17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ausführliches Programm auf Seite 11<br />

Besitzen Sie<br />

fremdsprachige Bücher,<br />

die Sie nicht mehr brauchen?<br />

Gerne können Sie sie bei uns abgeben!<br />

Bei unserem 1. Fremdsprachen-<br />

Bücherflohmarkt am 5. September,<br />

von 17.00 – 19.30 Uhr, finden Sie<br />

dann vielleicht Ihre nächste Lektüre…<br />

Kurse in kleiner Lerngruppe<br />

A1 - C2<br />

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen<br />

für Sprachen (Stufen A1 bis C2).<br />

Information dazu auf Seite 35<br />

Nach Abschluss jeder Kompetenzstufe<br />

(A1 bis B2/C1) kann eine telc Prüfung<br />

abgelegt und somit ein international<br />

anerkanntes Sprachenzertifikat erlangt<br />

werden. Mehr Infos unter www.telc.net<br />

B1 2201<br />

Business English<br />

Intensivkurs/Bildungsurlaub<br />

in kleiner Lerngruppe<br />

Für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen<br />

(ca. 6 Schuljahre)<br />

Business English für den Arbeitsalltag.<br />

Grundzüge, E-Mails, Telefonieren, Präsentationstechniken,<br />

Auffrischung der<br />

Grammatik sind das Grundgerüst der<br />

Intensivwoche.<br />

Genereller Vokabelerwerb und Small Talk<br />

kommen auf keinen Fall zu kurz, um Ihnen<br />

die Konversation mit Geschäftspartnern<br />

zu erleichtern.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Claudia Wilhelm<br />

Montag, 20.1.14 - Freitag, 24.1.14<br />

jeweils 8.00-13.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 7<br />

€ 122,00 (30 UStd.)<br />

Das könnte Sie auch interessieren:<br />

Unsere gesammten Englisch-Kurse<br />

finden Sie auf den Seiten 36 bis 38<br />

A1 2205<br />

Norwegisch Grundstufe 2<br />

Intensivkurs/Bildungsurlaub<br />

in kleiner Lerngruppe<br />

Für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen<br />

(ca. 2-3 VHS-Semester)<br />

Hei på deg! Snakker du norsk?<br />

In diesem Kompaktkurs erweitern Sie<br />

Ihre Basiskenntnisse der norwegischen<br />

Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem<br />

Training mündlichen Kommunikation<br />

und Hörverstehen - anhand von Themen<br />

wie Wetter, Einkauf, Terminabsprachen,<br />

Wegbeschreibung, Reiseplanung, Vorschläge<br />

diskutieren. Wissenswertes und<br />

Interessantes über Land und Leute fließen<br />

mit ein. Velkommen til kurset!<br />

Das Lehrmaterial ist im Kursentgelt enthalten.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Monika Ullherr-Lang<br />

Mittwoch, 22.1.14 - Freitag, 24.1.14<br />

jeweils 9.00-15.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 105,00 (21 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!