31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit Fitness Ernährung Gesundheitsbildung Rehabilitation<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

vORTRAG<br />

7203<br />

Von Genuss zu Sucht<br />

Kooperation mit der Suchtberatungsstelle<br />

der Diakonie Schwerte und des Kreises<br />

Unna<br />

Das Glas Wein zum Essen oder die Flasche<br />

Bier mit Freunden zum Feierabend gelten<br />

allgemein als Genuss. Doch genau diese<br />

ganz besondere Eigenschaft von Alkohol,<br />

nämlich gleichzeitig ein Genussmittel,<br />

andererseits aber eine Droge zu sein,<br />

kann den Umgang mit ihm so schwierig<br />

machen, da der Übergang von Genuss zu<br />

Sucht über lange Zeiträume unmerklich<br />

geschehen kann. In der Veranstaltung<br />

wird genau dieser Übergang mit dem<br />

Ziel näher betrachtet, sich lebenslänglich<br />

die Freiheit zum Genuss zu erhalten<br />

ohne in die Zwänge einer Abhängigkeit<br />

zu geraten.<br />

Manuela Koerber, Suchttherapeutin<br />

Donnerstag, 21.11.13, 19.00 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

gebührenfrei<br />

7201<br />

Psychische Erkrankung im Film<br />

Filmvorstellung:<br />

„Requiem for a Dream“<br />

(FSK ab 16)<br />

Ein Film von Darren Aronofsky<br />

In dem Film geht es um vier Personen, die<br />

unter Sucht leiden:<br />

Die depressive Sara Goldfarb (Ellen Burstyn)<br />

ist nicht nur vom Fernsehen besessen,<br />

sondern ebenso von dickmachenden<br />

Leckereien.<br />

Sohn Harry (Jared Leto) merkt nichts von<br />

der Veränderung seiner Mutter, da er viel<br />

zu sehr mit seinem eigenen Drogenkonsum<br />

beschäftigt ist. Harry und sein Freund<br />

Tyrone (Marlon Wayans) beginnen bald,<br />

Heroin zu strecken. Harrys Freundin Marion<br />

(Jennifer Conelly) ist schön und aus<br />

gutem Haus - und ebenfalls hoffnungslos<br />

süchtig. Als den drei jungen Leuten das<br />

Geld ausgeht, prostituiert Marion sich. Die<br />

Beziehung zu Harry scheint an der Sucht<br />

zu zerbrechen.<br />

Alle vier Personen des Films haben ihre<br />

Sehnsüchte und Träume, die sie in der<br />

Wirklichkeit nicht realisieren können;<br />

und so driften sie unaufhaltsam in den<br />

sozialen Niedergang.<br />

Laut Ulrich Behrens (www.filmstarts.de)<br />

gehört der Film zu den Meisterwerken der<br />

Filmkunst. „Selten sieht man einen Film, in<br />

dem das Spiel der Mimen, die Musik, die<br />

Bilder, die Entwicklung der Geschichte<br />

eine derart homogene Einheit bilden.“<br />

Der Film ist spannend wie das Leben:<br />

hart, nervenaufreibend, aber auch skurril.<br />

Ein Film, der garantiert niemanden<br />

kalt lässt.<br />

Der Film wird vorgestellt von der Psychotherapeutin<br />

i.R. Ursula Krüger, so dass im<br />

Anschluss noch Fragen gestellt werden<br />

können und ein Austausch über den Film<br />

möglich ist.<br />

Ursula Krüger<br />

Mittwoch, 6.11.13, 19.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei<br />

7216<br />

Offener Schwerter<br />

Gesprächskreis<br />

„Psychosen verstehen“<br />

Kooperation mit der Selbsthilfegemeinschaft<br />

Psychisch Kranker / Kontaktstelle<br />

„wigge“ und dem sozialpsychiatrischen<br />

Dienst des Gesundheitsamtes Unna.<br />

In diesem Rahmen kann für Psychose<br />

Erfahrene, ihren Angehörigen, Freunde<br />

und Professionelle ein „trialogischer“ Austausch<br />

entstehen. Unter Trialog versteht<br />

man in der Psychiatrie einen Erfahrungsaustausch<br />

„auf Augenhöhe“ zwischen<br />

Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen<br />

psychisch Kranker und Professionellen.<br />

Psychose Seminare sind Orte zum Lernen.<br />

Die verschiedenen Rollen, Erfahrungen<br />

und Sichtweisen helfen, einander im<br />

Prozess der Gruppenarbeit besser zu verstehen<br />

und respektieren zu können.<br />

Ulla Walprecht, Heike Stahlhut<br />

Mittwoch, 4.9.13,<br />

Mittwoch, 2.10.13,<br />

Mittwoch, 13.11.13,<br />

Mittwoch, 4.12.13,<br />

jeweils 17.00-18.45 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei<br />

Welcher Kurs ist für mich der richtige?<br />

Einstufung bei Sprachkursen durch<br />

die KursleiterInnen!<br />

Schnupperkurse zum Mitmachen!<br />

Beratung zu allen Kursen!<br />

Donnerstag 5. Sept. 2013<br />

17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ausführliches Programm auf Seite 11<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!