31.10.2013 Aufrufe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

downloaden - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzen für Beruf und Alltag Psychologie Pädagogik Kommunikation<br />

Jochen Born · Tel. 104-853 · Jochen.Born@kuwebe.de<br />

vORTRAG<br />

2301<br />

Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

Der Vortrag über das Marburger Konzentrationstraining<br />

richtet sich an Lehrer,<br />

Erzieher, Eltern und alle Interessierten.<br />

Nach einer kurzen Einführung wird den<br />

Teilnehmern mit praktischen Übungen<br />

die Methode nahegebracht und erklärt.<br />

Das MKT wird bereits seit über 16 Jahren<br />

erfolgreich bei Kindern mit ADS/ADHS<br />

eingesetzt.<br />

Durch den ganzheitlichen Ansatz bringt<br />

das Training aber auch jedem anderen<br />

Kind viel Nutzen, um seine Konzentration<br />

zu stärken und somit die schulischen Leistungen<br />

um ein Vielfaches zu verbessern.<br />

Die Methode kann ab dem Vorschulalter<br />

angewendet werden.<br />

Ziele des MKTs sind u.a: Training der<br />

Selbststeuerung, vernünftiger Umgang<br />

mit Fehlern, Verbesserung der Leistungsbereitschaft,<br />

Steigerung des Selbstvertrauen,<br />

Schulung der Wahrnehmung,<br />

Stärkung der Eltern, des Lehrpersonal,<br />

Verbesserung der Interaktion zwischen<br />

Eltern und Kind.<br />

Sandra Koch, Psychologische Beraterin und<br />

Trainerin für MKT<br />

Mittwoch, 11.9.13, 19.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 4,00<br />

vORTRAG<br />

2302<br />

Patchworkfamilien<br />

Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle<br />

der Diakonie<br />

Die „klassische Familie“ mit einer Mutter,<br />

einem Vater und wahrscheinlich zwei<br />

Kindern gibt es heute immer noch, aber<br />

es gibt mittlerweile auch sehr viele andere<br />

Formen von Familie: Alleinerziehende,<br />

Scheidungskinder, Patchworkfamilien<br />

usw.. Dabei bringen Patchworkfamilien<br />

ihre ganz eigene Dynamik mit. Sowohl<br />

für die Eltern ist es schwierig, einen guten<br />

Weg zwischen Kindern und dem Partner<br />

zu finden, aber auch die Kinder stecken<br />

oft in einem großen Dilemma zwischen<br />

leiblichen Eltern und den neuen Partnern.<br />

Um die Schwierigkeiten und auch Vorteile<br />

dieses recht neuen (und schon lang nicht<br />

mehr aufsehenerregenden) Lebensentwurfs<br />

soll es einen Abend lang gehen.<br />

Anna Potthoff, Dipl. Psychologin, Leiterin<br />

der Beratungsstelle<br />

Mittwoch, 9.10.13, 19.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei<br />

vORTRAG<br />

2303<br />

Erben oder<br />

Vermögensübertragung<br />

zu Lebzeiten – Verschenken<br />

oder Vererben?<br />

Kooperation mit dem Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V. / Bezirksverband<br />

Arnsberg<br />

Viele Bundesbürger stehen vor der Frage:<br />

Soll ich das, was ich sich in Jahrzehnten<br />

angespart habe noch zu Lebzeiten auf<br />

meine Verwandten übertragen oder soll<br />

ich mein Vermögen erst nach meinem<br />

Todesfall auf meine Erben übergehen<br />

lassen?<br />

Drei Fragenkomplexe spielen bei der<br />

Beantwortung eine wichtige Rolle:<br />

1. Die Ausnutzung von Freibeträgen für<br />

die Erbschafts- und Schenkungsteuer<br />

2. Inwieweit können durch lebzeitige<br />

Schenkungen Pflichtteilsansprüche<br />

ungeliebter Pflichtteilsberechtigter<br />

minimiert oder vielleicht auch ganz<br />

ausgeschlossen werden<br />

3. Welche Zugriffsmöglichkeiten hat der<br />

Staat, wenn ein Heimaufenthalt<br />

erforderlich wird<br />

Diese und andere Fragen, insbesondere<br />

Fragen der ausreichenden Absicherung<br />

des Übergebers bei einer vorweggenommenen<br />

Erbfolge behandelt Herrn<br />

Rechtsanwalt Notar Dr. Jörg Hanna aus<br />

Schwerte, zugleich Fachanwalt für Erbrecht<br />

und Fachanwalt für Sozialrecht in<br />

seinem Vortrag.<br />

Der Referent gibt wie gewohnt den Zuhörerinnen<br />

und Zuhörern eine nützliche<br />

und hilfreiche Orientierungshilfe im<br />

„Dschungel“ der rechtlichen Vorschriften<br />

und einen guten Überblick über die einschlägigen<br />

rechtlichen Bestimmungen.<br />

Der Referent steht am Ende des Vortrages<br />

auch noch für allgemeine Fragen gern zur<br />

Verfügung.<br />

Begrüßung durch den Geschäftsführer<br />

des Bezirksverbandes Arnsberg / Bernd<br />

Scherer<br />

Dr. Jörg Hanna, Fachanwalt für Erbrecht<br />

und Fachanwalt für Sozialrecht<br />

Mittwoch, 20.11.13, 17.30-19.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!