02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A afe-k = 2,25e-20 m 2 x 6,25e+18 = 0,140625 m 2<br />

η = 7,5 e-29 ms x 2,96296e+29 = 22,2222222 s/m 2<br />

= 7,5 e-29 ms x 2,083333333e+10 = 1,56249999975e-18 s 2<br />

= 6,40000010240000163840002621440042e+17 /s 2<br />

= 6,2500000010000000001600000000256e+18<br />

I ase = 7,2e-21 m 2 /s / 2,25e-20 m 2 = 0,32 /s<br />

a kett = 7,2e-21 m 2 /s / 7,5e-29 ms = 9,6e+7 m/s 2<br />

a Gr = µ x H = 7,2e-21 m 2 /s x 2,1333333e+9 /ms = 1,5359999976e-11 m/s 2<br />

e = 1,5359999976e-11 m/s 2 / 9,6e+7 m/s 2 = 1,6e-19<br />

c = µ mag / el p = 7,2e-21 m 2 /s / 2,4e-29 Cm = 3,e+8 m/s<br />

= 7,20000000115200000018432000002949e-21<br />

E n = (n + di) L v =<br />

7.30. Kinematische Viskositätseinheit µ kett , Diffusionseinheit, Die Fluidität<br />

Magnetische Dipolmoment, Temperaturleitfähigkeit, Zirkulation, Wirbelstärke<br />

das Flächensatz (2. Kepler’schen Satz, konstante Flächengeschwindigkeit),<br />

Selbstdiffusionskoeffizient, Materietransport<br />

Einheitsdimension der kinematischen Viskosität ist dieselbe Einheitsdimension, der erforderlichen und<br />

konstanten <strong>Im</strong>puls-Zeiteinheit, die Quotient aus der von einem Leitstrahl überstrichenen Fläche ist.<br />

Der Kehrwert der kinematischen Viskosität wird als dynamische Viskosität interpretiert. Oder die Einheitsdimensionen<br />

m 2 /s ist nichts anderes als der Diffusionskoeffizient, die Kehrwert der dynamischen<br />

Viskosität ist.<br />

Also ist die Strahlung s pro m 2 , (Zähigkeit) (pa s), auf die ich noch eingehen werde. Wenn wir nach 2.<br />

Kepler`schen Satz formulieren, also gleiche Zeiten Gleiche Flächeneinheiten erhalten wir auch die kin.<br />

Viskositätseinheiten µ kett , die als Kehrwert die dynamische Viskosität η ergibt.<br />

= c x r = 3,e+8 m/s x 1,5e-10 m = 0,045 m 2 /s<br />

= η / ρ = 22,2222222 / 493,827160 493827160 = 0,045 m 2 /s<br />

= A afe / t aize = 2,25e-20 m 2 / 5,e-19 s = 0,045 m 2 /s<br />

= L / m ame = 7,5e-29 ms / 1,666666e-27 s 2 /m = 0,0450000180000072 m 2 /s<br />

= c 2 x t aize = 9,e+16 x 5,e-19 s = 0,045 m 2 /s<br />

= ω / p ade = 2,e+18 /s / 4,444444e+19 / m 2 = 0,045 m 2 /s<br />

= 0,140625 m 2 / 3,125 s = 0,045 m 2 /s<br />

= 1,44 m 2 / 32 s = 0,045 m 2 /s<br />

= 14,7456 m 2 / 327,68 s = 0,045 m 2 /s<br />

= a x L = 6,e+26 m/s 2 x 7,5e-29 ms = 0,045 m 2 /s<br />

= 7,2e-21 m 2 /s x 6,25e+18 = 0,045 m 2 /s<br />

= 7,2 e-21 m 2 /s / 1,6e-19 = 0,045 m 2 /s<br />

= 1,35e+7 m 3 /s 2 / 3,e+8 m/s = 0,045 m 2 /s<br />

= b kT x E = 4,8e+11 m/s x 1,5e-10 x 6,25e+18 = 0,045 m 2 /s<br />

= 1/ 22,222 pa s = 0,045 m 2 /s<br />

= 2,25e-20 m 2 / 5,e-19 = 0,045 m 2 /s<br />

= r 2 ω = 2,25e-20 m 2 x 2,e+18 /s = 0,045 m 2 /s<br />

= I r 2 di ω = = 0,045 m 2 /s<br />

= σ A / ε o = (2,27555556 x 2,25e-20) / 1,1377778e-18 = 0,045 m 2 /s<br />

= 0,045 m 2 /s x 12,5 /s = 0,5625 m 2 /s 2<br />

= 0,5625 m 2 /s 2 x 64 = 36 m 2 /s 2<br />

Mim = 3,5555556 s/m 2 x 0,045 m 2 /s = 0,16<br />

= 4,50000018000000720000028800001152e-2<br />

= 0,045 m 2 /s x 6,25e+18 = 2,8125e+17 m 2 /s<br />

= 9,e+16 x 3,125 s = 2,8125e+17 m 2 /s<br />

= 0,045 m 2 /s x n Miesan<br />

= 0,045 m 2 /s x 20 = 0,9 m 2 /s<br />

Alif = 1 / 0,9 m 2 /s = 1,111111 s/m 2<br />

= 0,045 m 2 /s x 400 = 18 m 2 /s<br />

= 1 / 18 m 2 /s = 5,55555555556e-2<br />

Lam = 1 / 0,045 m 2 /s = 22,222222 s/m 2<br />

= 22,222222 s/m 2 x n 8 = 177,7777778<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!