02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

m Gr = 3,e-15 m / 9,e+16 = 3,3333333 e-32 s 2 /m<br />

= 1,11111e-15 / 3,333333e-9 s/m = 3,3333333 e-7 /ms 3<br />

m Gr = 1,e+13 K / 3 10 8 m/s = 33333,333 s 2 /m<br />

m Gr = 3,3333333 e-9 s/m x 1,e+13 K = 3,3333333 e+4 s 2 /m<br />

E kin = t 2 aize / m ame = (5,e-19 s) 2 / 1,6666667e-27 s 2 /m = 1,5e-10 m<br />

= 3,125 e-13 / 5,e-19 s = 625000 /s<br />

= 1 / 625000 /s = = 1,6e-6 s<br />

= 1,6e-6 s x c = = 480 m<br />

m Gr = 480 m / c 2 = = 5,333333e-15 s 2 /m<br />

E = 625000 /K x 1,e+13 K = = 6,25e+18<br />

5.18. Induktive Zeitkonstante, Zeitkonstante t aize , RC- Stromkreis<br />

Die so genannte A-thermische Relaxationszeit ist besonders bei Elektronikern aufgrund der<br />

Schaltungen bekannt und wird mit dem <strong>Namen</strong> R w C bezeichnet. Ein Kondensator der Kapazität C Kap<br />

entlädt sich mit dieser Zeiteinheit über einen Widerstand R w . Wenn der Kondensator C Kap = ε o A / r<br />

mit einem Dielektrikum der Leitfähigkeit σ = e n b also dem Widerstand R w = r / σ A gefüllt ist, entlädt<br />

er sich in der Zeit t aize = R w C Kap = ε o / σ. auch ohne äußere leitende Verbindung.<br />

Ein realer Kondensator ist durch eine Parallelschaltung von C Kap und R w darzustellen. Diese kurze<br />

Periodendauer oder Frequenz kommt, wie aus der Lasertechnik bekannt ist (Modenkopplung), durch<br />

die Überlagerung einer großen Anzahl von Schwingungen zustande, die aus einer periodischen Reihe<br />

kurzer <strong>Im</strong>pulse entstehen können. Die Atomarimpulszeit wird auch als Zeitkonstante definiert, was als<br />

Produkt aus Kapazität <strong>des</strong> Kondensators C Kap und dem Widerstand R w formuliert wird.<br />

= R w C Kap = 2,9296875e+9 x 1,706666667e-28 = 5,e-19 s<br />

= L s / R = 1.46484375 10 -9 ms 2 / 2,9296875e+9 = 5,e-19 s<br />

t aize = L / r = 7,5e-29 ms / 1,5e-10 m = 5,e-19 s<br />

= √ m ame x b k x T = 5,e-19 s<br />

= 2,4e-29 m x 2,083333e+10 = 5,e-19 s<br />

= ρ r 2 / η = 493,827160 x 2,25e-20 / 22,22222 = 5,e-19 s<br />

= εo / σ = 1,13777778e-18 / 2,27555556 = 5,e-19 s<br />

= 1 / β n = 1 / (6,75e-12 x 2,9629629629e+29 = 5,e-19 s<br />

= di 2 σ r 2 = 22,22222 x 2,25e-20 = 5,e-19 s<br />

= L x f k = 7,5e-29 ms x 6,6666667e+9 /m = 5,e-19 s<br />

= 1 / (6,25 v) = 1 / (6,25 x 3,2e+17) = 5,e-19 s<br />

= 5,e-19 s / 5,e+4 = 1,e-23 s<br />

= 1,e+23 /s = 1,e-23 s<br />

= 1,e-23 s x 3,e+8 m/s = 3,e-15 m<br />

= 3,e-15 m / 9,e+16 = 3,333333 e-32 s 2 /m<br />

= 5,e-19 s / 6,25e+18 = 8,e-38 s<br />

m Gr = 8,e-38 s / 3,e+8 m/s = 2,6666667e-46 s 2 /m<br />

= 2,6666667e-46 x 9,e+16 = 2,4e-29 m<br />

C kett = 1,7066667e-28 /m x 6,25e+18 = 1,0666666666875e-9 /m<br />

di = 5,e-19 s x 6,25e+18 = 3,125 s (Zeit-<strong>Im</strong>puls-Periode)<br />

I = 1 / di = 1 / 3,125 s = 0,32 /s<br />

I 2 = (ω b k T) / R w =<br />

I 2 = 2,e+18 x 1,5e-23 m/s x 1,e+13 s / 2,9296875e+9 ms = 0,1024 /s 2<br />

2di = 3,125 s x 2 = 6,25 (volle Periode)<br />

= 0,484848484848484 /ms x n 2 = 0,9696969696 /ms 2<br />

= 1,515151515151515 /m x 0,64 = 0,9696969696 /ms 2<br />

= 0,484848484848484 /ms x 3 = 1,4545454545<br />

= 0,484848484848484 /ms x 4 = 1,9393939393<br />

= 0,484848484848484 /ms x 5 = 2,4242424242<br />

= 1 / 0,78125 s 3 = 1,28 /s 3<br />

= 629 / 370 = 1,7 /s<br />

= 13 / 10 s = 1,3 /s<br />

= 740 / 185 = 4<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!