02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= (p el ) 2 ω 4 / ε o c 3 = 9,216e+15/ 3,072e+7 = 3,e+8 m/s<br />

Mim = (p el ) 2 ω 4 / ε o c 4 = 9,216e+15 / 9,216e+15 = 1<br />

t aize = m ε o c 3 / e 2 ω 2 = 5,12e-20 / 0,1024 = 5,e-19 s<br />

Mim = c / b k = 3,e+8 m/s / 1,5e-23 m/s = 2,e+31<br />

Wellenwiderstand R w = 3,e+8 m/s x 9,765625 s 2<br />

= 2,9296875e+9 ms<br />

t aize = R w C = 2,9296875e+9 ms x 1,7066667e-28 C/m = 5,e-19 s<br />

Mim = di x c / R w = 9,765625 s 2 x 3,e+8 / 2,9296875e+9 = 1<br />

di = 2,4e-29 m / 7,5e-29 ms = 3,125 s<br />

Massendämpfungseinheit = c x µ kett = 3,e+8 x 0,045 m 2 /s = 1,35e+7 m 3 /s 2<br />

f k = c x η = 3,e+8 m/s x 22,2222222 = 6,6666667e+9 /m<br />

H = 3,e+8 m/s / 0,140625 m 2 = 2,13333333 e+9 /ms<br />

D = p / E = 4,444444e+19 / 6,25e+18 = 7,1111111125 /m 2<br />

5.3. A-Massenflusseinheit, Massenstrom, Massenflussrate, Magnetische Induktion<br />

(s/m), Plasma- Flüssigkeit(Masse) pro Zeiteinheit, Stoßkonstante, Die Kehrwerte<br />

der Lichtgeschwindigkeit, Gradientenwerte der B-Feld, Dämpfungseinheit<br />

Massenfluss wird hier als 1 Kilogramm pro Sekunde angegeben, wo hier die Atomareinheiten eingesetzt<br />

werden. Also ist hier ersichtlich, dass die Massenstrom der Atomareinheit nicht anderes als<br />

Kehrwert der Lichtgeschwindigkeit ist. Diese Einheitsdimension ist gleichzeitig die Gradienten wert der<br />

magnetische Feldeinheit- und –Dimension. (B-Feld). Es bedeutet, dass die Massenströmung nach<br />

Innen aber die Drehimpuls nach außen gerichtet! An diese wichtige Angelegenheit soll noch<br />

besprochen werden! (Wie beeinflusst der Drehimpuls bzw. Drehimpulstransport zu Erwärmung der<br />

Sonne?)<br />

1/c = 1 / 3,e+8 m/s = 3,3333333 e-9 s/m<br />

= m ame / t aize = 1,6666667e-27 s 2 /m / 5,e-19 s = 3,3333333 e-9 s/m<br />

= m ame x ω = 1,6666666e-27 x 2,e+18 = 3,3333332 e-9 s/m<br />

= 5,e-19 s / 1,5e-10 m = 3,3333333 e-9 s/m<br />

= 6.66666667 10 11 / 2.10 20 = 3.3333333 10 -9 kg/s<br />

= ρ x c A afe = 493,827160 x 3,e+8 m/s x 2,25e-20 = 3.3333333 10 -9 kg/s<br />

1/c = 5.10 -19 s x 6,666667e+9 /m = 3,3333333 e-9 s/m<br />

B = 3,3333333 e-9 s/m x 6,25e+18 = 2,0833333 e+10 s/m<br />

I Gr = e / Umlaufperiode T = e c / 6.25 r = 0,0512 /s<br />

C Gr = ε o A / r = 1,13778 e-18 x 2,25e-20 /1,5e-10 m = 1,7066667e-28 /m<br />

m kett = 5,e-19 s / 1,5e-23 m/s = 3,3333333 e+4 s 2 /m<br />

B Gr = 1,6e-19 / 3,e+8 m/s = 5,33333333 e-28 s/m<br />

c Gr = 1 / 5,33333333 e-28 s/m = 1,875e+27 m/s<br />

E hee = 1,875e+27 m/s x 32 s = 6,e+28 m<br />

Kaf = 6,e+28 m / 9,e+16 m 2 /s 2 = 6,6666667e+11 kg<br />

B = 3,333333 e-9 x 6,25e+18 = 2,083333333 e+10 s/m<br />

b = 1 / 2,0833333203125e+10 s/m = 4,80000003000000018750000117187501e-11 m/s<br />

H = 2,083333333 e+10 s/m / 9,765625 s 2 = 2,133333333 e+9 /ms<br />

Φ = 4,6875000292968751831054698944092e-10 ms<br />

5.4. Quadrate der Lichtgeschwindigkeit c 2 , Energiedosiseinheit c 2 , Kerma<br />

Äquivalentdosiseinheit, Absorbierte Dosiseinheit, Sp. Umwandlungswärme<br />

Energiedichteeinheit (m/kg), Äquivalentdosis, Gravitationspotential<br />

Hier wird die Quadrate der Lichtgeschwindigkeit als Einheitsdimension der Energiedosiseinheit oder<br />

Energiedichteeinheit definiert.<br />

c 2 = a x E aee = 6 10 26 m/s 2 x 1.5 10 -10 m = 9 10 16 m 2 /s 2<br />

= 1,5e-10 m / 1,66666667e-27 s 2 /m = 9,e+16 m 2 /s 2<br />

= (1,5e-10 m) 2 / (5,e-19 s) 2 = 9,e+16 m 2 /s 2<br />

= (3,e+8 m/s) 2 = 9,e+16 m 2 /s 2<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!