02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte beachten Sie dann die gezeichneten Einheitszahlen und merken Sie die sich wiederholenden<br />

Einheiten, die wir nachfolgend verwenden wollen. Wenn man hier die Erfahrungen für die einzelnen<br />

Einheiten gesammelt hat, kann man die Periodizität und die Einheitsgrößen mit einem Rechner-Programm<br />

(Excel) im weiten Rahmen ausrechnen lassen. Dies zu ermöglichen haben wir ein Programm<br />

geschrieben und zur Verfügung gestellt, wo Ende <strong>des</strong> Buches zu finden ist.<br />

Die <strong>Im</strong>pulseinheiten können hier durch ein Wellenpaket, als homogen verteilte harmonische Wellen<br />

dargestellt werden. Die Bandbreite hängt mit der <strong>Im</strong>puls Zeiteinheit zusammen, die wir mit der Winkelgeschwindigkeit<br />

verknüpfen können. Die Winkelellipse, also der Drehwinkel, ist für alle Flächen der<br />

Einheiten (aufgrund ihres Drehimpulses bildet sie eine wirbelnde elliptische Scheibe) gleich. Hier sind<br />

die Symmetriewerte, auf die ich noch eingehen werde.<br />

Es ergibt sich eine Super-Periodizität, die im folgenden formuliert und mit anderen Einheiten<br />

verknüpft werden. Hier haben wir eine phantastische Raum-Zeit-Kombinationsperiode, die als Bestätigung<br />

der <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong> verstanden werden soll. Also können wir die Beispiele nach dieser Periodizität<br />

aufbauen und die <strong>Nuur</strong>-Einheiten miteinander verknüpfen.<br />

Hier werden auch die Besonderheiten der Zahl (7 /ms) Sieben erläutert, die einen Kopplungseinheit,<br />

die Kehrwerte der Drehimpulseinheiten (ms) beinhaltet. Dies wird als Schwebung bezeichnet. Die Resultierende<br />

der Additiven Überlagerung zweier Schwingungen sind in ihrer Frequenz nur wenig voneinander<br />

unterscheiden. Die Schwebungen treten bei allen Wellen auf und gilt, für das symmetrisch,<br />

periodisch veränderlicher Amplitude. Sie entsteht durch Überlagerung von Schwingungen mit ähnlichen<br />

Frequenzen, Überlagerung der Schwingungseinheiten und Auslöschungen! (Kopplungen). Hier<br />

wird auch demonstriert, wie die Periode der <strong>Nuur</strong>-Einheiten durch Überlagerung der Schwingungseinheiten<br />

miteinander verknüpft wird. Hier zeige ich die Beispiele der Besonderheiten der Zahl Sieben.<br />

4.23. Die Methode der Siebenwiederholungen, 7 Amperwindungseinheit! (1/ms)<br />

Hier weise ich „die Methode der Siebenwiederholungen, Siebenintervalleinheiten“ hin, dass die<br />

Periodizität nachdem Komma bis 7 Skalar erweitert um die Verschiebungseinheiten bzw. die Periodizität<br />

festzulegen. Hier übt man mit Umänderung Siebten Skalar mit gerundete oder nicht gerundete<br />

Einheitsform weiter. Also Zahl Sieben 7, ist soweit Interessant, weil sie als Einheitsdimension Gradient<br />

der magnetische Feldstärke H-Feld (1/ms) hat, Diese Einheitsdimension ist die Kehrwert der Drehimpulsdimensionseinheit,<br />

damit Kopplungsfreudig ist! Also liegt ausreichende Gründe die Zahl Sieben<br />

unter der Lupe zu legen!<br />

Asr = (0,1111111) 2 = 0,01234567654321<br />

= (0,2222222) 2 = 0,04938270617284<br />

Asr s = 0,04938270617284 x 2 5 = 0,1234567654321<br />

= (0,4444444) 2 = 0,19753082469136<br />

Asr s = 0,19753082469136 x 6,25 = 1,234567654321<br />

Asr = (Alif) 2 = 0,0123456790 123456790 /m 4<br />

= 1 / 81 m 4 = 0,0123456790 123456790 /m 4<br />

= (Alif) 2 x 0,5 s = 6,17283950 617283950 e-3 s/m 4<br />

= 1 / 162 m 4 /s = 6,17283950 617283950 e-3 s/m 4<br />

= (Alif) 2 x 1,6 s = 1,97530864 197530864 e-2 s/m 4<br />

= 1 / 50,625 m 4 /s = 1,97530864 197530864 e-2 s/m 4<br />

= (Alif) 2 x 3,125 s = 3,858024691358024691358e-2 s/m 4<br />

= 1 / 259200 m 4 s 3 = 3,858024691358024691358e-6 /m 4 s 3<br />

= 86400 m 3 x 3 ms 3 = 259200 m 4 s 3<br />

= (Alif) 2 x 0,375 m = 4,629 629 629 629 e-3 /m 3<br />

= 1 / 216 m 3 = 4,629 629 629 629 e-3 /m 3<br />

Alif 1 = 0,74074074074074 s 3 /m 3 x 1,5 m/s 2 = 1,11111111111 s/m 2<br />

= Asr x 4 = 4,93827160 493827160 e-2<br />

= 1 / 5,0625 = 0,197530864 197530864<br />

Asr = 0,197530864 197530864 x 6,25 = 1,23456790123456790 s 2 /m 4<br />

P 592 = 1 / 1,6875 sm 3 = 0,592 592 592 592 592 /sm 3<br />

P 296 = 1 / 0,3375 m 3 /s = 2,96 296 296 296 296 s/m 3<br />

Mim = 1 / 1,3125 = 0,761904 761904 761904<br />

= (0,5555555) 2 = 0,308641975 308641975<br />

= 0,308641975 308641975 x 6,25 = 1,9290 12345679 012345679<br />

= (0,77777778) 2 = 0,6 049382716 049382716<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!