02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alif = 360 / 324 = 1,1111111111<br />

Mim = 1,1111111111 x 360 = 400<br />

Asr = 400 /324 = 1,23456790123456790<br />

= 375 / 324 = 1,15740740740<br />

= 1 / 0,864 = 1,15740740740<br />

P-Alif = 1,157407407407407 / 1,041666667 = 1,1111111111<br />

= 1,15740740740 x 5,4 = 6,25<br />

= 860 / 54 = 16 s 2<br />

= 1,85185185185185 x 8,64 = 16 s 2<br />

= 120 / 0,33 = 363,63636363636<br />

11.13. Der Umfang U = 1U<br />

= 2di rad = 375°<br />

= 6,25 x 60 ms 3 = 375 ms 3<br />

= 375 ms 3 / 6,25 = 60 ms 3<br />

= 375 ms 3 x 6,25 = 2343,75<br />

= 1 / 60 ms 3 = 0,0166667 /ms 3<br />

= 1,041666667 x 3,2 = 3,3333333<br />

Alif = 3,3333333333 = 11,111111<br />

Asr = 123,456790123456790<br />

11.14. Winkel-Zeit-Raum, Ionendosisleistung, Bestrahlungsrate<br />

= 10 s x 6 ms 2 = 60 ms 3<br />

= 2,5 s 3 x 24 m = 60 ms 3<br />

= 9,6 ms 3 x n 6,25 = 60 ms 3<br />

= 375 ms 3 / 6,25 = 60 ms 3<br />

11.15. Die Beschleunigungseinheit, QE (s 2 –Kopplung)<br />

= 60 m/s 3 x 3,125 s = 187.5°(m/s 2 )<br />

= 30 m/s 2 x 6,25 = 187,5 m/s 2<br />

= 9,375 m/s 2 x 20 = 187,5 m/s 2<br />

= 1 / 60 = 0,016667 (Minute!)<br />

= 0,016667 min / 60 = 2,77778 e-4 h<br />

= 1/ 3600 m 2 = 2,77778 e-4 h<br />

= (60 ms 3 ) 2 = 3600 m 2<br />

= 1/ 86400 m 3 = 1,157407407 e-5<br />

= 1/ 1,15740740 e-5 = 86400 m 3<br />

= 3600 x 24 m = 86400 m 3<br />

= 1,85185 e-6 x c = 555,5556<br />

11.16. Die Quadratische Funktionen und Parabelgleichungen<br />

Der Gradient einer Skalaren Funktion<br />

Die mechanische Gesamtenergie der harmonischen Schwingung ist proportional dem Auslenkungsquadrat,<br />

und kann wie folgt formuliert werden.<br />

E = ½ f k x r 2 = ½ f k A 2 = ½ m c 2 = ½ m ω 2 A 2<br />

In Folge dieser Feststellung können diese Raum-Zeit-Kett-Einheiten mit Atomargrundeinheiten verknüpft<br />

werden, wie am Beispiel mit einer Parabelgleichung und mit Kehrwerten demonstriert wird.<br />

Es wird auch anhand der Verknüpfungen mit weiteren Potentialeinheiten demonstriert, wie wir die<br />

Periodizität abschließen können. Wegen der einfachen und verständlichen Rechnungsschritte<br />

verzichte ich auf die mathematischen Interpretationen der einzelnen Einheitswerte, um im vorgesehen<br />

Rahmen zu bleiben.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!