02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

= 2,34375 m /2 = 1,171875 ms<br />

= 2,34375 m / 3,125 s = 0,75 m/s<br />

= 1 / 0,75 m/s = 1,33333333 s/m<br />

= 1,33333 x 3,2 = 4,266667 s/m<br />

= 1,953125 x 1,333333333 = 2,6041666666666015625 s/m<br />

E kett = 2,34375 / 6,25 = 0,375 m<br />

m = 9.375 10 -10 m / 9,e+16 m 2 /s 2 = 1,0416667e-26 kg (s 2 /m)<br />

= 1 / 9,375e-10 m = 1,066667e+9 /m<br />

= 1,06667e+9 /m / 9,e+16 = 1,18518519e-8 s 2 /m 3<br />

= 1,18518519e-8 kg x c = 3,5555556 s/m 2<br />

= 3,5555556 s/m 2 / 3,125 s = 1,13777792 /m 2<br />

= 1,13777777 e-18 /m 2 / 1,5e-23 m/s = 75851,8518 s/m 3<br />

= 1125 x 100 = 112500 m 2 s 2<br />

= 1,736111111 e+7/s 2 m 2 / 1,e+6 = 17,3611109375<br />

= 17,3611109375 /s 2 m 2 x 1,e+6 = 1,7361111111 e+7 /s 2 m 2<br />

8.16. Die Wärmekapazität und die Freiheitsgrade<br />

Für einatomige Gase gilt die universelle Abhängigkeit U = 3/2 RT, für Gase, die aus Molekülen bestehen,<br />

ist U (T) substanzspezifisch, also von Gas zu Gas verschieden. Die Wärmekapazität eines einatomigen<br />

idealen Gases hat einen einfachen Wert. Auf jeden Freiheitsgrad entfällt die Energie ½ bk T<br />

so dass 3/2 bk T die mittlere Energie pro Atom ist. Falls wir die Wärmekapazität nicht für ein Mol,<br />

sondern für ein Atom angeben, ist sie gleich 3/2 k, worin die Zahl der Freiheitsgrade eines Atoms, d h.<br />

die Dimension unseres (dreidimensionalen) Raumes enthalten ist.<br />

In einem Einheitssystem, in dem p⋅V = R T gilt, wäre die Wärmekapazität eines einatomigen idealen<br />

Gases einfach gleich 3/2, d.h. die Hälfte der Zahl der Freiheitsgrade eines Atoms. So ist die<br />

Dimension unseres Raumes in den Wärmeeigenschaften <strong>des</strong> idealen Gases (versteckt) enthalten. Bei<br />

harmonischen Schwingungen sind die kinetische und potentielle Energie gleich, wobei dann die<br />

Wärmekapazität, nach dem Gleichgewichtsverteilungssatz jeder Schwingungsfreiheitsgrad pro Mol 2/2<br />

R beträgt.<br />

8.17. Die Verknüpfungen der Temperatureinheiten mit Miesan.<br />

R age = = 9000<br />

= (6,25) 2 = 39,0625<br />

= 4000 / 1,5 = 2666,6667<br />

= 39,0625 x 10 s = 390,625 K (s)<br />

= 4000 K / 10,24 = 390,625 K<br />

= 1500 mK / 3,84 m = 390,625 K<br />

= 9,765625 s 2 x 40 = 390,625 K<br />

8.18. Druck p und Energiedichte, Flächen Druck! P, Druckeinheiten (p = F/A)<br />

Verknüpfung mit Masseneinheiten<br />

Ein Pascal (1 pa) ist der Druck, der durch eine Kraft von 1 N erzeugt wird, wenn diese gleichmäßig auf<br />

eine Fläche von 1 m 2 wirkt. Der Druck hat die gleiche Dimensionseinheit wie eine Energiedichteeinheit.<br />

Das Verhältnis der Krafteinheiten zur Fläche, die auf die Fläche senkrecht wirkt, nennt man<br />

Druck. Also jede Flächeneinheit beinhaltet gleichzeitig eine Krafteinheit.<br />

Die Flächeneinheiten, Druckeinheiten, Rawasiy<br />

1 N/m 2 = 1pa = kg/ms 2<br />

= 7,40740740740740 e-8 s 2 /m 3 / 1,6666667e-27 s 2 /m = 4,4444444 e+19 /m 2<br />

m ame = Ladung / Faraday konstante<br />

= 1,6e-19 / 9,6e+7 m/s 2 = 1,6666667e-27 s 2 /m<br />

= 1,5e-23 m/K / 9000 m/kg K = 1,6666667e-27 kg<br />

Kaf = 6,4e+19 / 9,6e+7 = 6,6666667e+11 kg<br />

= 6,e+15 m/K / 9000 m/kg K = 6,6666667e+11 kg<br />

= 1,66666667e-27 / 6,25e+18 = 2,666666672e-46 kg<br />

= 2,666666672e-46 x 3,e+8 = 8,000000016e-38 s<br />

= 8,000000016e-38 s x 3,e+8 m/s = 2,4000000048e-29 m<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!