02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f k = 2,962962962 e+29 1/m 3 x 2,25e-20 m 2 = 6,66666e+9 /m<br />

Kett = 2,96296e+29 1/ m 3 / 6,25e+18 = 4,740736e+10 / m 3<br />

= 2,1093771093771 e-11 m 3<br />

7.51. Magnetische Widerstand, Wärmedurchgangswiderstand (-zahl)<br />

= 44,4444444 /m 2 x 1,5 m/s 2 = 66,6666666 /ms 2<br />

= 0,32 /s x 7 /ms = 2,24 /ms 2<br />

= 1 / 3,662109375 ms 2 = 0,27306666667 /ms 2<br />

= 2,24 /ms 2 / 8,203125 = 0,27306666667 /ms 2<br />

= 1 / 1,875 ms 2 = 0,5333333333<br />

= x 6,25 = 1,70666666667 /ms 2<br />

= 0,2730666667 x n 20 = 5,4613333333<br />

= = 1,46484375e-9<br />

= c / R age = 3,e+8 m/s / 9000 m 2 /s 3 = 3,3333333 e+4 s 2 /m<br />

= T c / c = 1,e+13 / 3,e+8 m/s = 3,3333333 e+4 s 2 /m<br />

= r / sk x A afe = 1,5e-10 / 2,e+5 x 2,25e-20 = 3,3333333 e+4 s 2 /m<br />

= = 3,e+21 m<br />

= 3,e+21 m / 3,e+8 m/s = 1,e+13 s<br />

b = 1,6e-6 K / 3,333333 e+4 s 2 /m = 4,800000480e-11 m/s<br />

= 1 / 3,3333332e+4 = 3,00000012000000480000019200000768e-5<br />

= (3,3333333 e+4 s 2 /m) 2 = 1,1111111 e+9<br />

7.52. Wärmeleitung w l , Der Linearstrom der Atomareinheiten<br />

= e b f k = 1,6e-19 x 4,8e-11 m/s x 6,6666667e+9 /m = 5,120000000256e-20 /s<br />

= 1 / 5,120000000256e-20 /s = 1,953125e+19 s<br />

I kett = 5,120000000256e-20 /s x 6,25e+18 = 0,32000000016 /s<br />

= 3,124999984375000078124999609375<br />

7.53. Der Ya-Potenzialtopf der Atomareinheiten und Verknüpfungen<br />

<strong>Im</strong>pulserhaltung ist ein wichtiger Ansatz für die Beschreibung der resultierenden <strong>Im</strong>puls-Kräfte, die<br />

raum-zeitlich und periodisch aufeinander wirken. Hier wird besonders auf diese Periodizität der<br />

Atomareinheiten und ihre Kett-Einheiten hingewiesen und mit Beispielen demonstriert. Zuerst werden<br />

die Atomareinheiten ae berechnet und Beispiele der Verknüpfungen vorgestellt. Die Einheitswerte<br />

sind abhängig von der Anzahl der Freiheitsgrade. Damit können wir aus Lineareinheiten mit Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> Freiheitsgrads fg (3/2) die Atomareinheiten berechnen.<br />

m ame-kett<br />

= 1,6666667 e-27 kg x n-Miesaneinheiten = Masseneinheiten<br />

= m ame / e = 1,6666667e-27 / 1,6e-19 = 1,0416666875e-8 s 2 /m (kg)<br />

= 1,6666667e-27 s 2 /m x n 6,25e+18 = 1,0416666875e-8 kg<br />

= 1,137777778e-18 x 8,1e+33 = 9,2160000018e+15<br />

1 / di 2 = 1,137777778e-18 x 9,e+16 = 0,10240000002 /s 2<br />

7.54. Die Verknüpfungen mit elektrischen Einheiten<br />

Die Linieneinheiten der elektrischen Feldstärke werden über die Wegeinheit integriert, wo die einzelnen<br />

vektoriellen Skalarprodukte als Potentialeinheit U-Feld über den ganzen Weg summiert werden.<br />

Damit sind wir in der Lage, noch folgende Einheiten zu verknüpfen. Grenzwellenlänge der Bremsstrahlung<br />

= L c / e U = = 1,5 e-10 m<br />

= e 2 / C = 2,56e-38 / 1,706667e-28 /m = 1,5 e-10 m<br />

E = U / r = 9,375e+8 V / 1,5e-10 m = 6,25e+18 V/m (m/m)<br />

E hee = 1 / 1,7066666655e-28 /m = 5,859375e+27 m<br />

E hee = 6,25e+18 V/m x 9,375e+8 m/C = 5,859375e+27 m<br />

m hme = 5,859375e+27 m / 9,e+16 m 2 /s 2 = 6,5104166711 e+10 kg<br />

Kaf = 6,5104166711 e+10 kg x 10,24 = 6,666666 e+11 kg<br />

= (1,111111e-15) 2 = 1,234567654321e-30<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!