02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Feldeinheiten und Ketten-Einheiten (az-Zumar), Verkettungseinheiten<br />

Verschränkungseinheiten, Coulomb (C), Newton-Kraft (N) Einheiten,<br />

Atomar-<strong>Im</strong>puls-Zeiteinheiten t aize , Transportierte Ladungseinheiten<br />

Krümmungseinheiten, Faltungseinheiten<br />

„ Wenn es sich ihnen aus der Ferne anzeigt, werden sie sein Rasen und Brüllen (To<strong>des</strong>schrei!)<br />

hören. Und wenn sie, zusammengekettet, in seinen engen Raum (<strong>des</strong> Feuers) geworfen<br />

werden, dann werden sie dort den Tod wünschen. (25/12-13) „ Bei Uns sind schwere Fesseln<br />

und ein rasen<strong>des</strong> Feuer!„ (73/12)<br />

Wenn in der Probemasse pro Sekunde 1 C elektrische Ladung transportiert wird, dann würde von<br />

6,25e+18 eV Ladungseinheiten(!) (1C) in jeder Sekunde 1 J (1 m-kett) Arbeit geleistet! (N/C = V/m).<br />

Das bedeutet, dass eine Energie von 1Joule aufgewendet werden muss, um einen Körper gegen eine<br />

Kraft von 1 Newton N um 1m (Nm) zu verschieben. Das bedeutet, dass die Dimensionseinheit der<br />

elektrischen Feldstärke wegen N/C = V/m ausgeglichen ist. Ein elektrisches Feld ist ein Raum-Fläche,<br />

in dem auf eine Ladungskraft (Doppelkraft) ausgeübt wird.<br />

Hier ist auch anschaulich, warum ich die Energieeinheit als Längeneinheit m identifiziert und festgelegt<br />

habe. Das folgende Beispiel befasst sich mit den mit Krafteinheiten (Elementarladung) verknüpften<br />

Einheitszahlen. Bevor man mit dem PC-Programm (Excel) die Einheitswerte einfach berechnen kann,<br />

werde ich doch auf die wichtigsten <strong>Nuur</strong>-Einheiten im einzelnen eingehen und sie interpretieren, um<br />

die <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong> verständlich zu machen.<br />

Zum Beispiel, ob die empirisch ermittelte Elementarladung e Feld , 1,6·10 -19 , Miskal-Einheit ‏(مثقال)‏ und<br />

ihr Kehrwert (K w ), E Feld 6,25·10 +18 , az-Zumar ‏,الزمر)‏ die Scharen), die als elektrische (Skalar) Feldeinheit<br />

oder Coulomb-Potentialeinheit bezeichnet wird, analytisch zu ermitteln und mit <strong>Nuur</strong>-Einheiten<br />

zu vereinheitlichen sind? 1 Coulomb entspricht der Ladung (e-Feld) von 6,25·10 +18 Einheiten. Wenn<br />

wir als Bezugseinheit die Atomar-Zeitlängeneinheit! (1·10 -10 s 2 ) mit 4-Raum-Zeit-einheiten (4-Augen,<br />

Doppelaugen) multiplizieren und quadrieren, erhalten wir die e Feld Einheiten. Als Kehrwerte erhalten<br />

wir dann die E Feld (elektrisches Feld) Einheiten, die wir mit anderen Feldeinheiten ver-knüpfen können.<br />

Die Feldeinheiten wie e Feld oder E Feld werde ich auch in gekürzter Form e und E angeben, die hier<br />

Skalarfeldeinheiten sind. Wenn jedem Punkt einer Linear-Flächen- oder Raum-Einheit, ein Zahlenwert<br />

zugeordnet wird, bezeichnet man das als Skalarfeld. Ein solche Skalarfeld bilden in bestimmte<br />

quadratischen Einheiten (e 2 = 1 / E 2 ) und stellen durch Kopplung Gleichgewicht, Miesan her, dass ich<br />

mit Mim gezeichnet habe. Weil dimensionslose Mim-Einheiten uns besonders interessiert, will ich an<br />

diese Thema eingehen und mit Beispielen erläutern.<br />

3.1. Dimensionseinheit der Parabel-Töpfe der Atomarmasseneinheit, kMol-Einheiten<br />

Beschleunigung a, m/s 2 , Die Avogadrozahl N A = 6,e+26 m/s 2 (1/kMol)<br />

Atomarwechselwirkungseinheiten<br />

Hier zeige ich die Beispiele, die Eigeneinheitswerte der Atomareinheiten (ae) mit Kehrwerten und die<br />

bezogene Periodizität erzeugt werden. Hier werden die Atomarraumzeiteinheiten berechnet.<br />

Zum Beispiel ist die Atomarmasseneinheit (a ame ) als Kehrwert der Atomarbeschleunigungseinheit<br />

(a abe , m/s 2 ). Mit der Atomarmasseneinheit werden dann die Atomarenergieeinheit (E aee ) und<br />

Atomar-<strong>Im</strong>puls-Zeiteinheit (t aize , Zeitkonstante) berechnet, die <strong>Im</strong>pulsänderung zur wirkenden Kraft<br />

proportional ist. Wir können auch damit die Grundkräfte einordnen, wie folgend gezeigt wird. Die<br />

Masse eines Molaren Substanzeinheit nennt man Mol-Masse (Molare Masse). Die Dimensionseinheit<br />

wird nach relativen Atomarmassen für das Kohlenstoffatom ( 12 C) 12.e-3 kg/kmol definiert. Wir können<br />

die Molzahl für Wasserstoff nach der Beschleunigungseinheit a (A-Gravitationsfeld, 6,e+26 m/s 2 )<br />

berechnen, die wir einfach durch den Kehrwert der Atomarmasseneinheit ersetzen und mit weiteren<br />

Einheiten verknüpfen können (Miesan, GG-Kraft F = m a = m r ω 2 ). Hier berechnen wir die<br />

Atomareinheiten und ver-knüpfen wir diese mit weiterer geläufigen Einheiten. Danach werden wir doch<br />

die Einzelnen Einheiten erneut eingehen und interpretieren. Der Kraft auf eine Ladung e im<br />

elektrischen Feld ;<br />

Mim = e x E = 1,6e-19 x 6,25e+18 = 1<br />

e = 1,6e-19 C x 1 V (m) = 1,6e-19 J (m)<br />

e = 1 / E = 1 / 6,25e+18 = 1,6e-19<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!