02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verschiebung bewirkt daher eine Rückstellkraft, die die Einheit in ihrer Gleichgewichtslage<br />

beschleunigt. In einem harmonischen Oszillator ist die Abhängigkeit der Energieeinheit von der Auslenkung<br />

r gegeben, die durch die folgend noch beschrieben wird.<br />

E aee = m ω 2 r 2 =<br />

= m c 2 =<br />

= f k r 2 (Federeinheit f k )<br />

ω 2 = f k / m ame =<br />

2.12. Miesan Mim (GG), Atomarkrafteinheit f ake , Kraft F c , Druckeinheit,<br />

Linearen Krafteinheit F, Abweichungen, Gewichtskraft, Zentrifugalkraft <strong>des</strong><br />

Rotierenden Bezugssystems. Harmonisch gebundene Einheit<br />

Wenn ein Körper mit der m ame eine gleichförmige harmonische Kreisbewegung ausführt, wirkt auf ihn<br />

eine rücktreibende Kraft (Zentripetalkraft), die proportional zur Auslenkung ist. Der Kraftstoß ergibt die<br />

Änderung <strong>des</strong> <strong>Im</strong>pulses, die gleichzeitig die Zeitintervall-Periode hervorruft:<br />

F<br />

= <strong>Im</strong>puls / Zeit oder F z = m ω 2 r<br />

Nach Stand der Technik wissen wie, dass jeder elektrische Leiter von magnetischen Feldlinien umschlossen<br />

ist und die Atomarkerneinheiten in Leitern quer zu den Magnetfeldlinien strömen. Damit<br />

wird eine elektrische Spannung induziert und so fließt ein elektrischer Strom. Nach der <strong>Nuur</strong>-Lehre<br />

verwende ich hier nicht die Elektroneinheit! sondern einfach die Atomareinheiten (ae), wo die Atomar-<br />

<strong>Im</strong>puls-Zeiteinheiten t aize berechnet wird. Der Kraftstoß ist nicht anderes als Änderung der <strong>Im</strong>puls-Zeit-<br />

Einheit. (F = p / t), wo die Gesamtimpuls-Zeit in einem abgeschlossenen System erhalten bleibt. Hier<br />

will ich auf die Interpretation <strong>des</strong> Ausdrucks <strong>Im</strong>pulse pro Sekunde (s/s) eingehen! Hier kann durch Verwendung<br />

der Lichtgeschwindigkeit, die zeitlich veränderliche magnetischen Felder B Feld mit elektrischen<br />

Felder E Feld verknüpft, die senkrecht zu ihnen gerichtet sind. In einem homogenen elektrischen<br />

Feld gilt E Feld = U Feld / r.<br />

Die Krafteinheit übt eine Kraft auf die Ladung e-Feld aus. Je stärker die Rückstellkraft, <strong>des</strong>to schneller<br />

ist die Schwingung; je größer die zu bewegende Masse, <strong>des</strong>to langsamer ist sie. Weil die Einheiten<br />

gekoppelt sind, spielt hier die Periodizität der Kopplungs- und Kehrwerte eine wichtige Rolle. Um eine<br />

Einheit zu identifizieren, ist es notwendig, ihre eigenen Koordinaten (Raum und Zeitkoordinate) bezogen<br />

auf die Kopplungswerte anzugeben. Miesanwerte sind die Kopplungssymmetrieeinheiten, auf die<br />

ich im folgende eingehen und mit Beispielen demonstrieren werde. Hier wird an Beispielen demonstriert,<br />

wie die Einheiten mit weiteren Kopplungseinheiten gekoppelt und verknüpft werden. Zum<br />

Beispiel kann der Miesan-Kopplungseinheit <strong>des</strong> elektrischen Fel<strong>des</strong> E Feld 6,25e+18 mit Lichtgeschwindigkeit<br />

c bzw. mit magnetischem Feld, B Feld oder mit magnetischen Feldstärke H Feld verknüpft werden.<br />

Damit sind wir in der Lage die weiteren Verknüpfungen vorzunehmen.<br />

2.13. Die Raum-Zeit-Kopplungseinheiten, die Komprimierung der Einheiten<br />

Eigendrehimpuls L und L kett (Spin-Einheiten), Mim-Einheiten,<br />

Spin-Kopplung, Spin-Bahnkopplung, Perioden und Verknüpfungen<br />

Ich will folgen<strong>des</strong> erläutern, warum ich die Masseneinheitsdimension s 2 /m festgelegt habe? und für<br />

die Entwicklungsreihe der Zehner-Zeitverschiebungseinheiten wichtig ist? Hier interessiert uns nicht<br />

nur Raum-Zeit-Kopplungseinheiten, besonders auch die Zeit-Zeit-Kopplung! Hier will ich die Beispiele<br />

der Miesaneinheiten(Mim) angeben und die Verknüpfungen mit weiterer Einheiten demonstrieren, erst<br />

ohne ihre Stabilität und Feineinheiten einzugehen.<br />

Zum besseren Verständnis will ich die Elementarladung mit idealen symmetrischen Werten der<br />

<strong>Im</strong>puls-Zeit verknüpfen, womit ich die Methode der (P 10 , a-sch-ar, ‏(عشار Zehner-<strong>Im</strong>puls-Zeitperiode<br />

(10 Sekunde) anwende. Hier werden zuerst die Raum-<strong>Im</strong>puls-Zeit-Kopplungeinheiten und die geläufigen<br />

Miesaneinheiten demonstriert, worauf ich noch eingehen werde. Die Miesaneinheiten sind die<br />

wichtigsten Gleichgewichtseinheiten, wo wir die stabilen Einheiten finden werden. Hier wird die<br />

Beispiele mit geläufigen Zahlen gezeigt, wie die Stabilitätskriterien (Häufigkeitseinheit) durch die<br />

Kopplung der Raum-Zeiteinheiten zustande kommen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!