02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Atomarbasiseinheiten, Atomareinheitspotentialtopf, Abweichungseffekt der<br />

Bruchzahlen, Die Verknüpfung der Atomareinheiten, Entweichungseinheiten<br />

Die Ladungsverschiebungen sind den Energieeinheiten proportional. Das elektrische Potential U ist<br />

definiert als die potenzielle Energie pro Ladungseinheit. Hier soll der Gradient der Energieeinheitswerte<br />

identifiziert werden, welche Einheits-Ketten und -Windungen zu welchen Einheiten gehören. Also<br />

wenn ein Kohlenstoffstab(!), auf den Mikro-Bereich reduziert, oder komprimiert wird, besitzt er immer<br />

noch die Längeneinheit m, eine Querschnittsfläche A und einen Radius r, die Mikro-Einheitsdimensionen<br />

genannt werden. Das ist, was ich oben hingewiesen habe. Die Einheiten kann man ausdehnen<br />

oder komprimieren und spalten. Wenn aber ihre Einheitsdimensionen zerlegt werden, würde die Struktur<br />

der Einheit nicht mehr aufrechterhalten. Die Einheit wird damit aufgelöst. Weil die Einheit nicht<br />

mehr im dimensionierten Zustand ist. Verbirgt sie sich außerhalb unseres Wahrnehmungsbereichs?<br />

Hier werden die Kopplungszustände beschrieben, die wohl definierten Raum-Zeiteinheiten beinhalten.<br />

Also wird hier die <strong>Im</strong>puls-Zeit-Abstandseinheit als Energieeinheit der Linear-(Flächen-Raum)Einheiten<br />

(Kopplungsfelder) bezeichnet.<br />

Nach der kinetischen Gastheorie beschreibt die <strong>Im</strong>puls-Zeit t aize die Länge zwischen zwei Stößen der<br />

Atomareinheiten. Wegen der Kopplung der Einheiten ist es uns möglich, die Atomareinheiten zu berechnen<br />

und auszuwerten. Den Faktor 3/2 (1,5) definiere ich auch als die Faltungseinheiten der<br />

Geschwindigkeit, (Beschleunigung), dass bei der Kopplungseinheit nur die drei Translationsfreiheitsgrade<br />

der Atomareinheit beteiligt sind. Hier kann auch die kinetische Translationsenergieeinheit nach<br />

dem Gleichverteilungssatz der klassischen Physik definiert werden. Dies kann mit der Energie der<br />

Atomareinheit E aee und mit anderen Einheiten, zum Beispiel mit der Boltzmann-Konstante b k , verknüpft<br />

werden.<br />

Also werden hier die Atomareinheiten in eine neue Form der Raum-Zeit umgeschrieben und weiterer<br />

Einheiten verknüpft. Hier wird P 7 als Intervalleinheit eingefügt. Wir prüfen, zum Beispiel den Periodizitätsunterschied,<br />

wie die P-Sieben (P 7 ) der Siebten Zehnerpotenz (1,6666666, 1,6666667) die<br />

Aufgerundeten oder nicht Aufgerundeten Einheiten beeinflusst wird? Gerade dieser Bruchzahleffekt<br />

verursacht die Abweichungen bzw. Periodizität, die wir doch interessieren. Deswegen wird hier durch<br />

Rationalen Zahlen hergeleiteten Raum-Zeit-Einheiten periodisch und systematisch eingeordnet. Ich<br />

weise noch mal hin, dass die <strong>Nuur</strong>-Einheiten hier nur bezogen zugehörigen Potentialtopf zugeordnet<br />

werden. Hier wird die Atomargrundeinheiten der Raum-Zeit (Atomartöpfe) nach Stand der Technik und<br />

mit Einbeziehen mit der <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong> berechnet und mit Verknüpfungen zusammengefasst. Die<br />

Einheiten werden hier kurz interpretiert. Eine ausführliche Interpretation der jeden Einheiten liegt<br />

außer unserer Vorhaben. Doch kann danach <strong>Nuur</strong>-Einheiten von Interessenten nachgearbeitet und<br />

erweitert werden.<br />

Um die Verknüpfung der Einheiten zu zeigen, stellen zusätzliche Wiederholungen dar, die sie nicht<br />

stören sollte. Die Lichtgeschwindigkeit wurde wie die anderen Einheiten in physikalischen Büchern mit<br />

verschiedenen Ausdrücken interpretiert, was ich ausgesucht habe. Darüber sollen wir noch Gedanken<br />

machen, um die einheitlichen Benennungen zu erreichen.<br />

Lichtgeschwindigkeit c, Licht(Strahlung)-Leistung P c , Energie / Zeit (m/s)<br />

Strahlungsfluss Watt (m/s), Strömungsgeschwindigkeit, Wärmestrom, Lichtstrom (lm)<br />

Wärmeleitfähigkeitsstrom, Die elektrische Leistung, Ladungsgeschwindigkeit c<br />

Wellengeschwindigkeit c Umfangsgeschwindigkeit der gleichförmige Kreisbewegung<br />

Die Lichteinheit ist der wichtigste Buchstabe <strong>des</strong> Universums, das eine Kette von <strong>Nuur</strong>-Einheiten aufzeichnet.<br />

Die Lichteinheit ist eine Grundeinheit, mit dem ich bearbeiten will, weil ihre Werte vertraut ist.<br />

Unser Interesse ist auf die Zahlenperiodizität der <strong>Nuur</strong>-Ketten Einheiten gerichtet. Wie viel Strahleneinheiten<br />

beinhaltet ein Lichtbüschel und wie sind ihre Ketten und Periodizität? Es ist sinnvoll, die<br />

Atomargrundeinheiten mit Lichtgeschwindigkeit c zu berechnen und anschließend mit anderen Einheiten<br />

zu verknüpfen. Hier werde ich noch die Bestimmte Periodizität der Einheiten hinweisen. Wenn<br />

wir hier wie oben erwähnt, die Weg-Zeiteinheiten als Intervalleinheiten, Verschiebungseinheiten<br />

betrachten, ergibt sich der Quotient r / t ihr Anstieg. Die Momentangeschwindigkeit! (c) der Einheit wird<br />

als die Steigungseinheit (Steigungsgradient) der Kurve bezeichnet, was hier als geleistete Arbeit<br />

(Leistung) identifiziert wird.<br />

Nachdem wir bestimmte Einheitsgrößen kennengelernt haben, möchte ich die wichtigen Einheitsgrößen,<br />

wie zum Beispiel die Lichtgeschwindigkeit, unter die Lupe legen und nach der <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong> prüfen.<br />

Die Lichteinheiten (Lichtbüschel) definieren wir als eine harmonische elektromagnetische Welle.<br />

Das Phänomen der <strong>Im</strong>pulsübertragung oder die Energieübertragung beschreibt sich als Fortpflanzung<br />

<strong>des</strong> Lichtes als elektromagnetische Welle, die als Wellenfunktionen <strong>des</strong> harmonischen Oszillators gut<br />

bekannt ist.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!