02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= 3,70370370370 e+20 s/m 3 / 1,e+10 s 2 = 3,70370370370 e+10 s 3 /m 3<br />

= 3,70370370370 e+10 s 3 /m 3<br />

Mim = 3,70370370370 e+10 s 3 /m 3 x 27 m 3 /s 3 = 1,e+12<br />

= 3,70370370370 e+20 s/m 3 / 2,083333333e+10 s/m = 1,7777777778e+10 /m 2<br />

p k = 1,77777777806222222226773333334062e+10 /m 2<br />

= 1,73611111382378472646077474620607e+11<br />

Asr = 3,70370370370370370 e+20 / 3,e+8 m/s = 1,23456790123456790 e+12<br />

P 185 = 3,70370370370 e+20 s/m 3 / 2,e+18 /s = 185,1851851851851 s 2 /m 3<br />

6.23. Atomarwinkelgeschwindigkeit ω, A-Ausdehnungseinheit, Strahlungsfrequenz!,<br />

Atomarstromeinheit I kett , Nutation Ellipse Frequenz, Dämpfungseinheit,<br />

Absorptionseinheit, Resonanzfrequenz, Plasmaschwingung, Kreisfrequenz im<br />

Magnetfeld, Atomarkreisfrequenz ω, Frequenz der Elektromagnetischen Welle,<br />

Plasmafrequenz, Langmuir-Frequenz, Rekombinationsakte, Zyklotronfequenz<br />

Wenn ich für die Atomarimpuls-Zeiteinheit; (Kohärenzzeit, Relaxationszeit, Eigenzeit) (t aize ) = 5.10 -19 s<br />

einsetze, erhalte ich die Winkelgeschwindigkeit als Kehrwert. Was bei der Kreisbewegung Winkelgeschwindigkeit<br />

heißt, heißt bei der Schwingung Kreisfrequenz.<br />

Die Dimension der Winkelgeschwindigkeit ist der Kehrwert der Zeit (Dämpfungseinheit, Stoßfrequenz)<br />

und seine Einheit ist rad/s oder Um-drehungen pro Sekunde, d.h. die Schwingungsperiode T. (1 / t ω =<br />

rad / s)<br />

ω = ϕ / t = 1 / 5.10 -19 s = 2,e+18 /s<br />

= 2di v = 2 x 3.125 x 3.2 10 17 1/s = 2,e+18 /s<br />

= 2di / T = 2 x 3.125 s / 3,125e-18 = 2,e+18 /s<br />

= c / r = 3 10 8 m/s / 1.5 10 -10 m = 2,e+18 /s<br />

= √ f k / m ame = √ 6,666667e+9 / 1,6666667e-27 = 2,e+18 /s<br />

= L / J = 7,5e-29 / 3,7500000075e-47 = 2.e+18 /s<br />

= σ / ε o = 2,2755556 /sm 2 / 1,13777778e-18 / m 2 = 2,e+18 /s<br />

= f k x c = 6,66667e+9 / m x 3,e+8 m/s = 2,e+18 /s<br />

= a / c = 6,e+26 m/s 2 / 3,e+8 m/s = 2,e+18 /s<br />

= 6.4 10 19 N / 32 s = = 2,e+18 /s<br />

= a x t ae / r ae = 6,e+26 m/s 2 x 5,e-19 s x 1,5e-10 m = 2,e+18 /s<br />

= √ a / r = 6,e+26 m/s 2 / 1,5e-10 m = 2,e+18 /s<br />

= F hke / t hize = 4,e+38 / 2,e+20 s = 2,e+18 /s<br />

= n A c = 2,962962 e+29 x 2,25e-20 x 3,e+8 = 2,e+18 /s<br />

Larmor-Frequenz ω, Zyklotronfrequenz ω<br />

ω = e B / m) = 2,083333e10 x 1,6e-19 / 1,666667e-27 = 2,e+18 /s<br />

= e U / L = (1,6e-19 x 9,375e+8 m) / 7,5e-29 ms = 2,e+18 /s<br />

Lineare Stoßzahl ω = n c = f k c = = 2,e+18 /s<br />

= 1/√ L C = 1/√ 1,70667e-28 /m x 1,46484375e-9 ms 2 = 2,e+18 /s<br />

= n A c = 2,96296e+29 x A c = 2.e+18 /s<br />

= √ E aee / J = √ 1,5e-10 / 3,75e-47 = 2.10 18 /s<br />

= E aee / L adie = 1,5e-10 m / 7,5e-29 ms = 2.e+18 /s<br />

= √ n e 2 / (m ε o ) = 7,585185 e-9 / 1,896296296e-45 = 2,e+18 /s<br />

= E aee / L = 1,5e-10 m / 7,5e-29 ms = 2,e+18 /s<br />

= E x I = 6,25e+18 x 0,32 /s = 2,e+18 /s<br />

= µ B / L = (7,2e-21 x 2,08333e+10 s/m) / 7,5e-29 ms = 2,e+18 /s<br />

Die Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers gibt den Drehwinkel pro Zeiteinheit an. Eine<br />

Rotation ist gleichförmig, wenn die Winkelgeschwindigkeit konstant ist, d.h. in gleichen Zeitabschnitten<br />

um gleiche Winkel gedreht wird.<br />

Also kann diese Einheit auch Geschwindigkeit pro Längeneinheit interpretiert, damit dehnt sich Raum-<br />

Zeit-Einheiten mit Winkelgeschwindigkeit aus! und liefert den Drehimpulssatz, wo die Bahngeschwindigkeit<br />

gleichzeitig den <strong>Im</strong>pulssatz liefert.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!