02.11.2013 Aufrufe

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen - Nuur-Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Die Einheiten der Sonne, die Erde und der Mond<br />

Hier wird anhand der Beispielen die Frage beantwortet, wie weit lässt sich die kosmische Einheiten mit<br />

der <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong> zu beschreiben. Deswegen wird beabsichtigt die <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong> auch für die Beschreibung<br />

der Makrogrößen in der Universum zu verwenden. Ich möchte nur auf einige Beispiele und<br />

die Verschiebungseinheiten eingehen und die Beschreibung der Resteinheiten an den Fachleuten<br />

überlassen. Ich werde die selbe Bestandteileinheiten (Dabbe) und ihre Einheitsperioden verwenden,<br />

die ich für die Interpretation der Atomareinheiten verwendet habe. Worauf ich schon hingewiesen<br />

habe, spielen hier die Kopplungseinheiten und Mim-Einheiten eine wichtige Rolle, die sich nach der<br />

Änderung der Raum-Zeit-Einheitsphasen bzw. die Einheitsdimensionen periodische Zustandsänderungen<br />

hervorrufen. Wie schon hingewiesen, dass die linearen Raum-Zeiteinheiten vektorielle Größen<br />

und gleichzeitig gekoppelt sind.<br />

Astronomische Einheiten nach der <strong>Nuur</strong>-<strong>Theorie</strong><br />

Es geht hier die Einheiten, die unter der Verschiebungen (Raum-Zeit-Intervalleinheiten) und Phasenänderungen<br />

untergeordnet sind. Hier wird gezeigt, wie man die kosmische Einheiten mit der <strong>Nuur</strong>-<br />

<strong>Theorie</strong> verknüpfen und beschreiben kann.<br />

14.1. Astronomische Einheit AE, die Einheit der Abstand der Sonne-Erde (r S-E )<br />

AE = 2,5e+9 x 60 ms 3 = 1,5 e+11 ms 3<br />

r E-S = G m s /v 2 = 1,3168724 e+20 / (2,96296296 e+4 /sm 3 ) 2 = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 22,5 m 2 s 3 / 1,5e-10 m = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 4,096e+8 s x 3,662109375e+2 m/s 2 = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 6,666666e+11 s 2 /m / 4,4444444 /sm 2 = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 3,84e+8 ms 2 x 390,625 s = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 500 s 4 x 3,e+8 m/s = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 22,5 m 2 s 3 x 6,6666667e+9 /m = 1,5 e+11 ms 3<br />

= (1/G) x 10 s = 1,5e+10 ms 2 x 10 s = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 2,34375e+4 m/s 2 x 6,4e+6 /s = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 1,92e+11 m / 1,28 /s 2 = 1,5 e+11 ms 3<br />

= 1,5e+10 ms 2 x 10 s = 1,5 e+11 ms 3<br />

1/G = 39,0625 x 3,84e+8 = 1,5e+10 ms 2<br />

= 1,5 e+11 ms 3 x 1,28 s 3 = 1,92e+11 m<br />

= 1,5 e+11 ms 3 x 2,5 /s 3 = 3,75e+11 m<br />

= 1,5 e+11 ms 3 x 8 /s 3 = 1,2e+12 m<br />

Mim = 1,5 e+11 ms 3 / 375 ms 3 = 4,e+8<br />

= 1,5 e+11 ms 3 x 3600 m 2 = 5,4 e+14 m 3 /s 3<br />

Mim = 5,4 e+14 m 3 /s 3 / 27 m 3 /s 3 = 2,e+13<br />

= 27 m 3 /s 3 / 20 = 1,35 m 3 /s 3<br />

= 1,35 m 3 /s 3 x 4,e+14 = 5,4 e+14 m 3 /s 3<br />

= 1,5 e+11 ms 3 x 375 ms 3 = 5,625e+13 m 2<br />

= 1,5e+11 ms 3 / 1,5e+10 ms 2 = 10 s<br />

= (1,5e+11 ms 3 ) 2 x 12,5 /s x 1400 /m = 3,9375e+26 m/s<br />

= 3,9375e+26 m/s / 6,25 = 6,3e+25 m/s<br />

Mim = 3,9375e+26 m/s / 3,e+8 m/s = 1,3125e+18<br />

14.2. Umfang der Erdbahn um die Sonne, 2di r, (Ellipse!)<br />

U = 1,5e+11 ms 3 x 6,25 = 9,375e+11 ms 3<br />

= 1,e+13 K / 10,6666667 /ms 2 = 9,375e+11 ms 3<br />

= 3125 /s 2 x 3,e+8 m/s = 9,375e+11 m/s 3<br />

= 1000 s 3 x 9,375e+8 m = 9,375e+11 m/s 3<br />

= 9,375e+11 m/s 3 x 8 s 3 = 7,5e+12 m<br />

= 9,375e+11 ms 3 / 1,5e+10 ms 2 = 62,5 s<br />

= 1,5e+11 ms 3 / 3,84e+8 ms = 390,625 s<br />

= 9,375e+11 ms 3 / 2,4e+9 ms 2 = 390,625 s<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!