03.11.2013 Aufrufe

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Zu den <strong>in</strong>haltlichen <strong>und</strong> formalen Aspekten der Erzählung<br />

5.1. Inhaltliche Skizze<br />

In Herta Müllers Reisende <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> geht es, wie schon früher erwähnt, um die<br />

Protagonist<strong>in</strong> Irene, die aus ihrem Heimatland nach Deutschland reist, ohne eigentlich richtig<br />

anzukommen. Sie flieht aus dem Diktator sowie aus ihrem alten Leben, <strong>in</strong> der Hoffnung, sich<br />

weit weg davon zu kommen <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neuen Situation sich rechtzuf<strong>in</strong>den.<br />

Das Buch fängt also mit der Ausreise Irenes vom Heimatland an. Ihre letzten Tage, <strong>und</strong> ihr<br />

‚losgelöster Sommer’ im diktatorischen Rumänien 77 werden am Anfang der Erzählung<br />

dargestellt, wo sie ungeduldig <strong>auf</strong> ihre Ausreisepapiere wartet: „Irene lebte an all den Tagen<br />

<strong>auf</strong> den Abend zu. Die Abende schnürten die Tage zusammen. [...]So fest schnürten die<br />

Abende die Tage zusammen, daß es fast reichte, den ganzen losgelösten Sommer noch zu<br />

halten.“ (R 9) Im Dorf beim Meer, wo sich Irene am Anfang der Erzählung bef<strong>in</strong>det, trifft sie<br />

auch zum ersten Mal den deutschen Touristen Franz, zu dem sie e<strong>in</strong>e flüchtige Beziehung<br />

e<strong>in</strong>geht, was ihre Wartezeit, sowohl im ‚anderen’ als auch im neuen Land beeiflusst. Die<br />

Protagonist<strong>in</strong> steht an der Schwelle e<strong>in</strong>er neuen Zeit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er neuen Lebenssituation, sie<br />

flieht aus der Unterdrückung e<strong>in</strong>es diktatorischen Regimes nach Deutschland, wo ihre neue<br />

Situation im Exil, <strong>und</strong> zugleich ihr Warten <strong>auf</strong> die deutschen Staatsangehörigkeit beg<strong>in</strong>nt.<br />

Diese Wende <strong>in</strong> Irenes Leben, sich von e<strong>in</strong>er Unsicherheit zu entfernen <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er fremden<br />

Zukunft gegenüber zu stehen, zeigt durch die ganze Handlung des Buches von großer<br />

Bedeutung im H<strong>in</strong>blick <strong>auf</strong> die Entwicklung Irenes zu haben.<br />

Im neuen Land angekommen steht die Protagonist<strong>in</strong> sofort ihren neuen Problemen der<br />

Integration gegenüber <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det es schwer, sich zu Hause zu fühlen. Sie versucht, ihre neuen<br />

E<strong>in</strong>drücke <strong>und</strong> die unbekannte Situation im neuen Land zu bewältigen, um ihr <strong>in</strong>neres Chaos<br />

zu kontrollieren. Jedoch ist ihr Leben von der im anderen Land erlebten Diktatur so stark<br />

geprägt worden, dass sie sie noch <strong>in</strong> Deutschland verfolgt. Der Diktator tritt, wie oben<br />

angedeutet, <strong>in</strong> den Träumen <strong>auf</strong>, wo ihre tief verwurzelte Angst dafür zum Ausdruck kommt,<br />

<strong>und</strong> sie benutzt mehrmals die Technik der erf<strong>und</strong>enen Wahrnehmung, um sowohl ihre <strong>in</strong>nere<br />

als auch die äußere Welt zu strukturieren <strong>und</strong> um sich davon zu distanzieren. Auf diese<br />

77 Rumänien wird nicht direkt im Buch genannt, doch <strong>in</strong> Bezug <strong>auf</strong> Herta Müllers Autofiktionalität lässt es sich<br />

<strong>in</strong>terpretiert werden, dass das diktatorische Heimatland Irenes, bzw. ’das andere Land’, Rumänien ist.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!