03.11.2013 Aufrufe

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eke, Norbert Otto (Hg.): Die erf<strong>und</strong>ene Wahrnehmung. Annäherung an Herta Müller, Igel<br />

Verlag Wissenschaft: Paderborn 1991<br />

Eke, Norbert Otto: „Herta Müller: Reisende <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong>.“, <strong>in</strong>: Halbasien 2/1991, 67-72<br />

Ha<strong>in</strong>es, Brigid/Littler, Margaret: Contemporary Women’s Writ<strong>in</strong>g <strong>in</strong> German: Chang<strong>in</strong>g the<br />

Subject, Oxford University Press: Oxford 2004<br />

Ha<strong>in</strong>es, Brigid/Littler, Margaret: “Herta Müller, Reisende <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> (1989)” <strong>in</strong>:<br />

Contemporary Women’s Writ<strong>in</strong>g <strong>in</strong> German: Chang<strong>in</strong>g the Subject, Oxford<br />

University Press: Oxford 2004, 99-117<br />

Haupt-Cucuiu, Herta: E<strong>in</strong>e Poesie der S<strong>in</strong>ne. Herta Müllers „Diskurs des Alle<strong>in</strong>se<strong>in</strong>s“ <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>e Wurzeln, Igel Verlag Wissenschaft: Paderborn 1996<br />

Köhnen, Ralph (Hg.): Der Druck der Erfahrung treibt die Sprache <strong>in</strong> die Dichtung.<br />

Bildlichkeit <strong>in</strong> Texten Herta Müllers, Peter Lang: Frankfurt/M [u.a.] 1997<br />

Köhnen, Ralph: „Terror <strong>und</strong> Spiel. Der autofiktionale Impuls <strong>in</strong> frühen Texten Herta<br />

Müllers“, <strong>in</strong> Arnold, He<strong>in</strong>z Ludwig (Hg.): TEXT+KRITIK, Heft 155: München<br />

2002, 18-29<br />

Kron, Thomas/Schimank, Uwe (Hg.): Die Gesellschaft der Literatur, Verlag Barbara<br />

Budrich: Opladen 2004<br />

Lenhardt, Dieter: „Die Sprache der Quitten“, <strong>in</strong> Die Presse, 01.10.1994<br />

Moser: Dietz-Rüdiger: Neues Handbuch der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit<br />

1945, Deutscher Taschenbuch Verlag: München 1993 [ 1 1990], 832-834<br />

Müller, Philipp: „Fluchtl<strong>in</strong>ien der erf<strong>und</strong>enen Wahrnehmung. Strategien der Überwachung<br />

<strong>und</strong> m<strong>in</strong>oritäre Schreibformen <strong>in</strong> Herta Müllers Roman Heute wär ich mir lieber<br />

nicht begegnet“, <strong>in</strong>: TEXT+KRITIK, Heft 155: München 2002, 49-58<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!