03.11.2013 Aufrufe

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

fremdheit und identität in herta müllers reisende auf einem bein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fremdheit der Außenseiter<strong>in</strong> neben den Erfahrungen der physischen Grenze <strong>und</strong> der<br />

existenziellen Begrenzung <strong>in</strong> der Diktatur zum Ausdruck.<br />

In vielen Gesprächen beschreibt sie, wie sie schon als K<strong>in</strong>d das Gefühl der Unterdrückung<br />

<strong>und</strong> die Ängste, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Überwachungsstaat vorherrschen, erlebt hat:<br />

Das waren die 50er Jahre, die Jahre des Stal<strong>in</strong>ismus <strong>und</strong> da war natürlich sehr viel Angst, auch <strong>in</strong><br />

jedem w<strong>in</strong>zigen Dorf. [...]. Man spürt auch als K<strong>in</strong>d, dass Erwachsene Ängste haben, dass Leute<br />

verschw<strong>in</strong>den, dass jemand wieder im Gefängnis ist. [...]. Auch als K<strong>in</strong>d merkt man, dass man nie<br />

zeigen darf, wer man ist <strong>und</strong> was man gerade denkt. Das war e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>erfahrung. 3<br />

Diese Erfahrung <strong>und</strong> das Gefühl der Überwachung durch Ceauescus Terrorregime haben<br />

nicht nur ihre K<strong>in</strong>dheit geprägt, sondern wurden Teil ihres Alltags <strong>und</strong> hat dementsprechend<br />

ihren Blick <strong>auf</strong> die Welt geprägt. Nicht nur <strong>in</strong> Rumänien, wo sie bis zu ihrer Ausreise<br />

gewohnt hat, sondern auch seit sie <strong>in</strong> Deutschland lebt. Wie oben angedeutet, werden die<br />

Erfahrungen immer wieder <strong>in</strong> ihren Texten ausgedrückt, wo <strong>in</strong> denen sie <strong>auf</strong> dem Wege der<br />

Autofiktionalität 4 ihre eigenen mit erf<strong>und</strong>enen Wahrnehmungen <strong>in</strong> Rumänien <strong>und</strong><br />

Deutschland zusammenschreibt.<br />

Herta Müller hat 1973 ihren Heimatort Nitzkydorf verlassen, um drei Jahre lang <strong>in</strong> Temeswar<br />

an der Universität Germanistik <strong>und</strong> Romanistik zu studieren. Danach arbeitete sie als<br />

Deutschlehrer<strong>in</strong> <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dergärtner<strong>in</strong>, sowie auch als Übersetzer<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>enfabrik.<br />

Ihre Berufstätigkeit war aber nicht unproblematisch. Sie hat sich geweigert, mit dem<br />

rumänischen Geheimdienst zusammenzuarbeiten, <strong>und</strong> wurde daher zuerst aus dem<br />

Schuldienst entfernt <strong>und</strong> hat 1980 auch ihre Arbeitsstelle als Übersetzer<strong>in</strong> verloren. Sie bekam<br />

zusätzlich Publikationsverbot <strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> ihrer Weigerung.<br />

Die Autor<strong>in</strong> wurde <strong>in</strong> Rumänien auch mit der Aktionsgruppe Banat verb<strong>und</strong>en, die die<br />

alltäglichen Unterdrückungen, sowie ungeheuerlichen Verfolgungen des rumänischen<br />

Geheimdiensts erlitten hat. 5 Obwohl sie selber ke<strong>in</strong> festes Mitglied dieser literarischen <strong>und</strong><br />

politisch aktiven Gruppe war, wurden durch ihren damaligen Mann Richard Wagner, der<br />

3 Fitzli, Dora: „E<strong>in</strong>e ganz grausige Geschichte“, e<strong>in</strong> Gespräch mit Herta Müller <strong>in</strong> ETH Life: Die tägliche Web-<br />

Zeitung der ETH: Zürich 2001, S.1.<br />

4 Zu diesem Begriff siehe hierzu Kap. 3.1.<br />

5 Fitzli, Dora: „E<strong>in</strong>e ganz grausige Geschichte“, <strong>in</strong>: ETH Life: Zürich 2001, S. 2.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!