05.11.2013 Aufrufe

nancy gemeinschaft 1

nancy gemeinschaft 1

nancy gemeinschaft 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hung: Dies kann aber selbstverständlich keine Beziehung zwischen<br />

zwei oder mehreren Absoluta ergeben, ebensowenig wie es aus der<br />

Beziehung ein Absolutum machen kann. Es löst die Absolutheit des<br />

Absoluten .auf. Die Beziehung-(die Gemeinschaft) ist, wenn - sie ist,<br />

nichts anderes als das, was die Autarkie der absoluten Immanenz<br />

/18/<br />

in ihrem Prinzip — und am Ort ihrer Eingrenzung oder an ihrer Grenze<br />

— auflöst.<br />

Bataille hat diese gewaltsame Logik des Getrennt-Seins stets empfunden.<br />

Er schreibt zum Beispiel:<br />

«Aber wenn die Gesamtheit der Menschen — oder einfacher ihr<br />

gesamtes Dasein — in einem einzigen Wesen INKARNIERT<br />

wäre — das natürlich eben-so einsam und ebenso aufgegeben<br />

wäre wie die Gesamtheit — so wäre der Kopf des INKARNIER-<br />

TEN der Ort eines unaufhörlich wütenden Kampfes, der so heftig<br />

wäre, daß dieser Kopf früher oder später zerbersten müßte.<br />

Denn e-s ist nur schwer zu ermessen, welch Stürmen und<br />

Brausen, welche Entfesselung die Visionen dieses Inkarnierten<br />

erfassen würde; er, der Gott erblicken, ihn aber im selben Augenblick<br />

töten müßte, um dann selbst Gott zu werden, jedoch<br />

nur um sich augenblicklich in ein Nichts zu stürzen: Er wäre<br />

dann ein Mensch bar jeglichen Sinnes, wie der erstbeste, der<br />

vorübergeht, doch jeglicher Hoffnung auf Ruhe beraubt.» (1,<br />

547.)<br />

Eine derartige Inkarnation der Menschheit, ihre Gesamtheit als absolutes<br />

Wesen jenseits von Beziehung und Gemeinschaft, stellt jene<br />

Bestimmung dar, die das moderne Denken gewollt hat. Jenem «unaufhörlich<br />

wütenden Kampf» werden wir solange nicht entgehen, als<br />

es uns nicht gelungen sein wird, die Gemeinschaft dieser Bestimmung<br />

zu entziehen.<br />

In einem anderen Text, der die soeben beschriebene Logik auf die<br />

Ebene des Wissens überträgt, schrieb Bataille hierzu folgendes:<br />

/19/<br />

«Wenn ich "so tue", als besäße ich das absolute Wissen, so bin<br />

ich selbst notwendig Gott (in diesem System kann es selbst in<br />

Gott kein Wissen geben, das über das absolute Wissen hinausginge).<br />

Das Denken dieses Ich-Selbst — des ipse — konnte<br />

nur absolut werden, indem es alles wurde. Die Phänomenologie<br />

des Geistes fügt zwei wesentliche Bewegungen<br />

zu einem vollendeten Kreis zusammen: Zum einen die Vollendung<br />

durch die Stufen des Selbstbewußtseins (des menschlichen<br />

ipse) und zum anderen das Alles-Werden (Gott-Werden)<br />

dieses ipse, das so das Wissen vollendet (und da-durch in sich<br />

das Besondere zerstört, also die Negation seiner selbst vollzieht<br />

und zum absoluten Wissen wird). Wenn ich aber dergestalt,<br />

sozusagen mimetisch oder durch Übertragung, in mir die<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!