06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fraktur Therapie<br />

Osteosynthesematerial<br />

Platten<br />

• Spann‐Gleitlochplatten = DC‐Platten (= dynamic compression mit exzentrischer<br />

Bohrung b die Schrauben gleiten auf einer schiefen Ebene, dadurch wird eine<br />

dynamische Kompression auf den Frakturspalt erzeugt<br />

• LC‐Platten (= limited contact liegen nicht mehr komplett auf dem Knochen auf (nur zu<br />

ca. 50 %) a bessere Heilung, weniger Mikrozirkulationsstörungen am Periost. Heute als<br />

LC‐DC‐Platten verwendet.<br />

• LISS‐Platten (= less invasive Stabilisation System, auch MIPPO genannt = minimierte<br />

invasive perkutane Plattenosteosynthese), anatomisch vorgeformte Platten, die über<br />

eine Stichinzision entlang des Knochens eingeschoben werden. Die Schrauben werden<br />

dabei perkutan und nur auf einer Kortikalisseite eingedreht (a weniger Traumatisierung<br />

und sind in der Platte winkelstabil (Ind: dist. Fernur + prox. Tibia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!